Schönen guten Tag.
Wie wichtig ist die Reinigung (abkratzen der Rußschicht von den Wänden) bei einer Pelletanlage
im Vergleich zu einer Ölheizung?
Aschenbehälter regelmäßig leeren ist bei einer Pelletanlage ja verständlich.
Doch wie oft sollte man die Brennkammer+Rost nicht nur aussaugen...
Guten Tag.
O.g. DIN soll ja besagen, ab wann z.B. eine Frischwasser mit erniedrigter Temperatur (unter 60 Grad) betrieben werden kann.
Hier ist es u.a. wichtig zu wissen, ob man eine Großanlage ist bzw. einen vermehrter Wasseraustausch hat.
Aber klipp und klar kann das leider niemand genau...
Ist ein Unterputz-Brausethermostat zu empfehlen?
Aufpreis zu einer normalen bzw. Umrüstung ist ja nicht ohne.
Zeitaufwand sollte nicht so groß sein. Doch das Accesspoint Thermostatteil ist schon kostenintensiv.
Verhindert man wirklich Temperaturschwankungen bei leichten Druckabfall?
Kann man...
Guten Tag.
Wir haben in der Dusche eine Unterputzarmatur Hansatwist mit einer Bluebox montiert.
Nun möchte ich diese gerne gegen einen Unterputzthermostaten austauschen, damit die Temperaturschwankungen durch unsere Frischwasser nicht mehr so deutlich zu spüren sind.
Ist dies ohne größeren...
Aber fördert das dann nicht den Kalkausfall? Und kommt es dann nicht zu größeren Temperaturschwankungen? Oder ist es egal, mit welcher Vorlauf die Frischwasser betrieben wird.
Entscheidend ist, welche Temperatur die Frischwasser im Wärmetauscher erzeugt. Bei 50 Grad wäre der Kalkausfall ja nicht...
Hallo.
Wir haben eine gute von Sailer. Friwast50plus. Ich werde mir mal die Tag die genauen Temperaturen aller Thermometer bei laufender Frischwasser ansehen. Danke schon mal.
PS: Was ist eigentlich, wenn im Sommer die Solaranlage den Puffer komplett auf 70Grad aufheizt, ich die Frischwasser...
PS: Wenn ich evtl. die Puffertemperatur von 70 Grad auf 66 Grad reduziere, dann sollte das genügend Vorlauf für 58 Grad an der Frischwasser sein. Dann müßte fast nichts am Mischer verschnitten werden. Auch bei geringer Entnahme nicht?!?
Hallo.
Danke für deine Info.
Ich werde mal die Werte während einer duscht abklären.
Aber: Es könnte evtl. auch daran liegen?
Puffertemperatur hohe 70 Grad.
Vorlauf zur Frischwasser durch einen Brauchwassermischer auf 65 Grad vermischt.
65 Grad zur Frischwasser, um 58 Grad zu erzeugen.
Wenn nun...
Guten Tag.
Kannst Du mir vielleicht nochmals einen Ratschlag geben.
Kann es sein, dass wenn zu wenig Warmwasser (z.B. bei duschen )verbraucht wird, es zu Temperaturschwankungen
(immer wieder mal kalter Schwall zwischendrin) kommen kann.
Der Puffer also voll geladen (mit ca. 70 Grad) , die...
ok. Aber kann man sagen, dass die Puffertemperaturen passen? 65 Grad Vorlauf um 58 Grad zu produzieren bei 53 Grad Zirkulation. Oder zu hoch? Oder zu niedrig?
Nachtrag: Der Puffinhalt für die Frischwasser wurde von den 1000L großzügig gehalten. Fühler wurde etwas nach unten versetzt. Deshalb steht der Frischwasser viel vom rund 60 Grad Heizwasser zur Verfügung.
Hallo.
60 Grad an der Frischwasser wurden uns vorgegeben, da Mehrfamilienhaus 5 Einheiten. Soll angeblich Vorschrift beim Mehrfamilienhaus sein...
Ich selbst würde ja auf 55 Grad gehen.
Wasserhärte nicht so hart. Ca. 10 GdH. Kalkausfall also nicht so heftig.
Der Puffer hat aktuell ca. 65 Grad...
Alles klar. Dann liegen solche Schwankungen also nicht von nicht genügend Temperaturen im Pufferspeicher. Habe gedacht, dass eine Frischwasser um 60 Grad zu erzeugen mit 65 Grad nicht auskommt, und so diese Schwankungen erzeugen.
Hätte dann gedacht, Frischwasser um 2 Grad runter oder Vorlauf...