Grundriss Erstentwurf - Hinterhofbebauung - 1,5 Geschosse

4,80 Stern(e) 5 Votes
wiltshire

wiltshire

ich kann mich mit der Optik gar nicht anfreunden. Irgendwie wirkt es wie ein Siedlungshäuschen der 50er das einfach immer wieder schlecht angebaut wurde..
Ich kann den Vergleich nachvollziehen und würde die Bedachung und Fassadengestaltung anders lösen. Das Feature des vorgelagerten Wohnraums würde ich anders in Szene setzen und versuchen in den potenziell dunklen Essbereich noch etwas Licht von oben zu bekommen.
Gibt es einen Grund warum ihr im EG schlafen wollt?
Natürlich kenne ich den Grund der TE nicht, kann aber berichten, dass es klasse ist aus dem Schlafbereich und dem Badezimmer gleich in die Natur kommen zu können. Dabei nicht das Haus durchqueren zu müssen ist für mich weniger eine Frage der Faulheit und Schritte, sondern ermöglicht mir in stressigen Zeiten den Tag mit Bewegung zu beginnen, ohne dass ich an irgendetwas vorbeilaufen muss, was mich an Aufgaben und Pflichten erinnert. Ich stehe auf, gehe raus in den Garten bzw. Wald, rieche den frischen Duft, höre den Vögeln zu und nehme mir etwas Zeit. Mal vor, mal nach der Dusche. Ich möchte dieses gelegentliche Ritual nicht mehr missen.
 
H

haydee

@wiltshire das Grundstück liegt etwas dichter besiedelt als deines und der TE ist im Leben an einem anderen Punkt.
Du hast deinen Privatwald, keine direkten Nachbarn und deine Kinder sind Flügge
 
S

Steiger

Ich bin ja hier die derzeit übriggebliebene, die auch noch Planungen macht - wenn Du Dich einige Tage geduldigen kannst.. derzeit versuche ich mich für einen Parallelthread, eine Idee festzuhalten.
Sehr gerne. Finde deinen Punkt mit dem Mischen spannend.. Wir haben Zeit und ich würde mich riesig über eine neue Idee freuen.
 
S

Steiger

MMn kommt die Garage in den Norden und der Schlafbereich auch. Eingang dann im Westen.
Hatten wir unsprünglich auch mal drüber nachgedacht. So nehmen wir uns aber mehr Fläche vom Garten nach hinten weg. Unser Architekt hatte auch ein wenig rumprobiert, dass die Garage in den Norden kommt.. er fande die Anordnung Richtung Westen jedoch sinniger und schöner zu realisieren.
 
T

Teimo1988

Ich hab nur eine Anmerkung zur Heiztechnik. Bezüglich Erdwärmepumpe würde ich mich mal mit dem Ringrabenkollektor beschäftigen. Ist auf eurem Grundstück mit Sicherheit gut machbar und du sparst einiges verglichen mit den Tiefenbohrungen und kannst auch noch Eigenleistung einbringen.
 
Y

ypg

So nehmen wir uns aber mehr Fläche vom Garten nach hinten weg.
Das ist für mich nicht nachvollziehbar: Die Garage ist 7 Meter von der Nordseite entfernt.
Wenn man sie als Randbebauung nach Norden verlegt, bekommt man zwar eine etwas größere Hofeinfahrt und knapp irgendwie im Süden einen Meter „weniger“ Garten, aber darauf sollte man ehrlich gesagt, sehr gern, sehr sehr gern verzichten, wenn man ein lichtdurchflutetes Haus bekommt und sogar noch das Haus zum Westen öffnen kann. Westen ist im Sommer viel wichtiger, Süd ist in den O-O-Monaten für die Innenräume wichtig. Zudem wirkt ein Garten größer, wenn man ihn auch diagonal anschauen kann. Letztendlich kann auch, wenn man die „Hinterhof-Bebauung“ anschaut, etwas mehr Hoffläche nicht falsch sein. Optisch wirkt ein (rechter) Winkel auch immer positiv (für die Terrasse wurde dieser Hebel ja auch angewandt.
 
Zuletzt aktualisiert 18.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2519 Themen mit insgesamt 87428 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Erstentwurf - Hinterhofbebauung - 1,5 Geschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
5Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
6Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
7Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
8Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
9Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
10Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 4155
11Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
12Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 467
13Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 553
14Geht das? Zuwegung komplett durch den Garten. Beispiele gesucht 27
15Grundrissplanung mit enger werdendem Grundstück - Seite 223
16Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung 13
17Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München 48
18Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
19Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 477
20Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29

Oben