Holzpfette BSH / Orientierung der Lamellen

4,90 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

A

alive&kicking

damit meinte ich ein Einfamilienhaus mit Keller und Satteldach. Kein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage und Pool auf Sand.

Unser Haus hat eventuell seine statischen Herausforderungen gehabt. Die vorhandenen Mängel sind aber ausschließlich bei Standardtätigkeiten entstanden, wie Abdichtung, Putz, Sockel, Fenstereinbau, Dach, TB, Lichtschächte, Dampfbremse etc.
Auch fehlende Fachkenntnis und fehlende Detailplanung seitens unseres Bauingenieurs führten zu zahlreichen Mängeln
 
A

alive&kicking

Experten sollte man auch lieber meiden, gehe lieber zu Fachleuten wir mir oder einem meiner gar nicht so wenigen Kollegen. Danach weißt Du auch, zu wem Du besser nicht gehen solltest:
Mir ist der Unterschied zwischen Experten und Fachleuten überhaupt nicht klar. Aber das ist auch nicht essentiell. Meine Frage war, wie und wo man suchen soll? Der Normalbürger, in der Regel baut man ja auch nur einmal ein Haus, sieht überall Experten/Fachleute. Durch gut gemachte Außendarstellung, website, Projektdarstellung, ist es schwer, gut von weniger gut zu unterscheiden. Klar kann man ein durchgeführtes Hausprojekt besuchen und die Leute befragen, das hätten wir auch machen sollen. Ja und klar ... wir haben einige falsche Entscheidungen getroffen und sind dafüpr deutlich bestraft worden.

Grundsätzlich lassen sich beim Hausbau Fehler und Probleme nicht immer vermeiden. Selbst Versuche die Chancen für einen reibungslosen Hausbau zu erhöhen, indem man zB zu einem renommierten GU aus dem lokalen Umfeld geht, muss nicht immer funktionieren, wie wir aus unserem Bekanntenkreis erfahren haben. Da wurde mit Subs gearbeitet, ungeeignete Materialien verwendet ... Komplettabriss.

11ant, liste doch (wenn man das hier darf) mal die guten Verbände auf. Als Orientierungshilfe für andere, die auch suchen.
 
11ant

11ant

damit meinte ich ein Einfamilienhaus mit Keller und Satteldach.
Aber auch dabei kann man - Stichwort z.B. schlichter Baukörper - präventiv Grundlagen dafür schaffen, Komplikationsquellen zu minimieren. Beispielsweise ...
Unser Haus hat eventuell seine statischen Herausforderungen gehabt.
... jede Ecke eine Viertelstunde für den begleitenden Sachverständigen. Auch Auskragungen, Winkel, Grate und dergleichen geben "Punkte" für das Gebetbuch des Kontrolleurs.
Auch fehlende Fachkenntnis und fehlende Detailplanung seitens unseres Bauingenieurs führten zu zahlreichen Mängeln
Und ersteinmal fehlende Prüfung des Bauingenieurs durch den Bauherrn. Detailplanung geht dem Bau(abschnitts)beginn weit genug voraus, um sie vorab systematisch prüfen zu können. Niemand muß erst dem in den Brunnen gefallenen Kind Anwälte und Gutachter hinterher werfen. Den Sachverstand für die Beurteilung der Planungsqualität einzukaufen, ist sehr viel billiger. Vielfach gibt es ihn sogar kostenlos, in Fachforen wie hier, wo ich wie gesagt Dein Bauvorhaben nicht vorab vorgestellt erinnere. Beispielsweise @rick2018 hat dies getan - nicht für den Neid der gesetzlich Versicherten / abhängig Beschäftigten oder um die Riesendildo Zisterne vorzuzeigen.
Mir ist der Unterschied zwischen Experten und Fachleuten überhaupt nicht klar. Aber das ist auch nicht essentiell.
Essentieller geht´s kaum. Bei Fachleuten spielt die Sachkunde die erste Geige. Da sind sie fit und schauen auch nach allen Seiten über den Tellerrand, verfügen also auch über erweitertes Grundwissen der benachbarten Wissensgebiete. Sie erläutern transparent das Warum und trennen zwischen ihrer Privatmeinung und den objektiven Aspekten. Experten haben sich gegen eine Laufbahn als fachlich erste Garde ihrer Zunft entschieden, weil man sich dabei anstrengen müßte, profunde Sachkunde zu erwerben, auszubauen und frisch zu halten. Sie sind häufig Lehrstuhlinhaber einer politisch-lobbyistischen Stiftungsprofessur, haben ein meinungsstarkes Sendungsbewußtsein (für ihre "einzige" Wahrheit) und immer Zeit, wenn eine Nachrichtenmagazin-Redaktion ein Kurzinterview aufzeichnen möchte oder im Panel einer Prime Time Talkshow ein Stuhl auf sie wartet. Deshalb ist mir bei sonst eher schwach entwickelter Eitelkeit wichtig, als Fachmann die Etikettierung "Experte" weit und vehement von mir zu weisen. Das sieht nur mit der falschen Brille ähnlich aus, ist aber im Grunde das Gegenteil.
Meine Frage war, wie und wo man suchen soll? Der Normalbürger, in der Regel baut man ja auch nur einmal ein Haus, sieht überall Experten/Fachleute.
Als Fachmann arbeite ich unermüdllich daran, dem Normalbürger diesen seit mehreren Generationen veralteten Glaubenssatz des Nureinmalbauens aus dem Kopf zu waschen. Nach dem Auslesen der Experten ist das Feld der verbleibenden Fachleute deutlich übersichtlicher. Den Weg zu mir zu finden, ist keine wirkliche Hexerei, und auf empfehlenswerte Kollegen weise ich bei jeder Gelegenheit hin; ebenso auf ziemlich zuverlässige Scharlatan-Indikatoren ...
Durch gut gemachte Außendarstellung, Website, Projektdarstellung, ist es schwer, gut von weniger gut zu unterscheiden. Klar kann man ein durchgeführtes Hausprojekt besuchen und die Leute befragen, das hätten wir auch machen sollen.
... mit gut gemachter Außendarstellung hast Du bereits ein hervorragendes Warnzeichen erkannt: ein empfehlenswerter GU hat eher eine recht versteckte Hohmpäidsch als eine Top Ranking Website, allein schon weil ihm die Empfehlungen seiner zufriedenen Kunden seine Auftragsbücher stetig nachfüllen. Mir geht es ebenso, ich habe vor lauter Bauberatungsmandaten gar nicht die Zeit, auch noch Coachings in Suchmaschinenpessimierung anzubieten. Mit "durchgeführten Hausprojekten" nennst Du ein weiteres schlagendes Stichwort: gute GU haben wenige Dutzend real bebilderte, verifizierbare Referenzen - schlechte GU glänzen mit einem Overkill an beeindruckenden Simshaus Renderings.
Grundsätzlich lassen sich beim Hausbau Fehler und Probleme nicht immer vermeiden. Selbst Versuche die Chancen für einen reibungslosen Hausbau zu erhöhen, indem man zB zu einem renommierten GU aus dem lokalen Umfeld geht, muss nicht immer funktionieren, wie wir aus unserem Bekanntenkreis erfahren haben. Da wurde mit Subs gearbeitet,
Erschreckend und beschämend viele Fehler beim Hausbau sind sehr wohl vermeidbar, beginnend mit dem 11ant Steinemantra und fortgesetzt mit der wohlwollenden Erwägung bewährter Bauvorschläge. Ein Renommée ist immer so viel wert, wie von wem es stammt: wen Strohdumms über den grünen Klee loben, dem fliehe man so weit man kann. Und mit dem Liebling von Neureichs wird es ganz sicher teuer. Ein gewisses Maß an Subs ist dem Konzept GU immanent. Ein guter GU hat eine eigene Mannschaftsstärke entsprechend ungefähr der Zahl der von ihm jährlich fertiggestellten Wohneinheiten und deckt damit den kompletten wetterdichten Rohbau ab. Auch den Ausbau mit eigenen Leuten zu machen, rechnet sich für einen nur GU (nicht auch BT) selten. Hier zeichnen sich die Guten dadurch aus, langfristig loyale Partnerschaften zu haben (was man an den Kastenwagen auf den Baustellen ablesen kann). Ich koche auch nur mit Wasser, das genügt, und vor allem: meine Ratnehmer könn(t)en das auch !

Für niemanden - wirklich niemanden - ist es alternativlos, sein Baubudget in von Schlitzohren vermurksten Fleischerhäusern zu versenken. Doppelschwör, alda.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Statiker / Statik gibt es 106 Themen mit insgesamt 1077 Beiträgen
Oben