Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jrth2151

Und in diesem Fall geht es tatsächlich um die vielleicht zu hohe Restfeuchte im Estrich, die entweichen können soll.
Genau darum ging es uns. So kann die mögliche Restfeuchtigkeit an den Seiten entweichen und wird nicht von den Fußleisten aufgehalten.
Bei vielen Posts, hier im Forum, ist der Schimmel hinter den Fußleisten entstanden, weil die Feuchtigkeit eben nirgends hin konnte. Das möchten wir gerne vermeiden.

Und mir jetzt in einem halben Jahr 2-3 Tage Urlaub dafür zu nehmen sollte drin sein. Natürlich wird man gerne faul, wenn man eingezogen ist, aber ich kann mich bei sowas immer ganz gut motivieren. Also halb so wild.
 
Tolentino

Tolentino

Habe ich noch nicht herausgefunden. Evtl. wenn der Estrich vorher zu schnell getrocknet ist und dadurch geschüsselt hat. Dann senkt er sich später wieder...
In meiner ETW ist das passiert. Da habe ich teilweise 1cm unter meinen Leisten. Da damals vom Bauträger war natürlich alles schon fertig. Damals hatte ich maximal 3mm unter manchen Stellen.
Bei uns in der Dusche ist es anscheinend auch passiert. Oder der Fliseur hat da Mist gebaut. Ist im nachinaein schwer zu sagen. Jedenfalls brauche ich jetzt dort ein Schwallprofil und muss nach dem Duschen immer den Boden Flitschen. Sehr ärgerlich.
 
X

xMisterDx

Genau darum ging es uns. So kann die mögliche Restfeuchtigkeit an den Seiten entweichen und wird nicht von den Fußleisten aufgehalten.
Bei vielen Posts, hier im Forum, ist der Schimmel hinter den Fußleisten entstanden, weil die Feuchtigkeit eben nirgends hin konnte. Das möchten wir gerne vermeiden.
Deswegen steht in jeder Verlegeanleitung für Parkett und Laminat, dass auf Estrichböden eine Dampfbremse zu verlegen und im Wandbereich hochzuziehen ist.
Bei HARO steht das auch in der Verlegeanleitung für Klick-Vinyl so drin.

Und mir jetzt in einem halben Jahr 2-3 Tage Urlaub dafür zu nehmen sollte drin sein. Natürlich wird man gerne faul, wenn man eingezogen ist, aber ich kann mich bei sowas immer ganz gut motivieren. Also halb so wild.
Ja... ich wusste das vorher auch alles besser. Jeden Abend 2, 3 Stunden nach der Arbeit und am Wochenende dann 2x8, dann ist das ja alles schnell erledigt, usw.
Das ist wie bei jedem Projekt... bis zur Abnahme (Einzug) wird geackert wie der Teufel... und wenns an die Restpunkte geht (Arbeiten nach Einzug), lässt die Motivation sehr schnell deutlich nach.
 
X

xMisterDx

Habe ich noch nicht herausgefunden. Evtl. wenn der Estrich vorher zu schnell getrocknet ist und dadurch geschüsselt hat. Dann senkt er sich später wieder...
In meiner ETW ist das passiert. Da habe ich teilweise 1cm unter meinen Leisten. Da damals vom Bauträger war natürlich alles schon fertig.(...)
Kann wohl passieren, wenn man den Estrich falsch behandelt, also zum Beispiel beim aktuellen Wetter einfach die Fenster alle auf Kipp und dann 3 Wochen nicht mehr hinfahren.

Aber ob der Estrich geschüsselt hat oder nicht, lässt sich ja einfach prüfen. Lange Wasserwaage nehmen und von der Wand aus in den Raum legen. Wenn das eben ist, wo soll sich da noch was setzen? ;)
 
J

jrth2151

Deswegen steht in jeder Verlegeanleitung für Parkett und Laminat, dass auf Estrichböden eine Dampfbremse zu verlegen und im Wandbereich hochzuziehen ist.
Bei HARO steht das auch in der Verlegeanleitung für Klick-Vinyl so drin.
Ich hab bei Wineo 2x nachgefragt und beide Mitarbeiter haben deren silentRigid Trittschalldämmung empfohlen. Das ist soweit ich weiß keine Dampfbremse. Brauch man aber auch nicht, da der Vinyl auch von unten aus Plastik ist.
Wie hilft eine an der wand hochgezogene Dampfbremse gegen Schimmel dahinter? Irgendwo muss die Feuchtigkeit ja hin und das bleibt doch vermutlich der einfachste Weg. Oder eben darunter schimmelt dir alles, weil die restliche Feuchtigkeit nicht entweichen kann. Das macht’s doch dann vermutlich schlimmer. Oder liege ich hier falsch?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Vinyl Boden gibt es 131 Themen mit insgesamt 1665 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klick-Vinyl trotz vielleicht zu hoher Restfeuchte verlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
2Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
3Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
4Vinyl selbstklebend auf Estrich - Seite 420
5Nach Estrich Schimmel oder Stockflecken? - Seite 422
6Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? - Seite 212
7Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation - Seite 744
8Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? 15
9Estrich seit drei Tagen drin und noch feucht? - Seite 852
10Hilfe - Schimmel im Neubau 11
11Schimmel im Kinderzimmer 10
12Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
13Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 528
14Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
15Dampfbremse vs Dampfsperre 21
16Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
17Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen - Seite 217
18Schimmel innen 3 Jahres altes Haus Wand/Decke-Eck 37
19Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 212
20Wie halte ich Schimmel vom Spitzboden fern? - Seite 431

Oben