Kalkulation der laufenden Nebenkosten

4,60 Stern(e) 7 Votes
kati1337

kati1337

Ja. Findest du das zu viel oder zu wenig? Meine exakte Rechnung kam bei ca. 600 EUR raus. Mit der Faustformel kann man damit meiner Meinung nach sehr konservativ rechnen und sollte auf der sicheren Seite sein.
Ich komme bei den von dir genannten Posten auf 4000 im Jahr, wenn ich mit satten 200€ für Strom im Monat kalkuliere.
Damit lande ich im Monat immer noch unter 400€.

Edit: Zugrunde liegend:
Gemeindeabgaben (Abfall, Abwasser, Grundsteuer) ca 500 / Jahr.
Gebäudeversicherung ca 500/Jahr.
Wasser ca 600/ Jahr
Strom ca 2400 / Jahr.
 
H

hanghaus2023

Für 2022

Grundsteuer € 343.29
Versicherungen € 838.57
Gas € 1,921.00
Strom € 2,320.10
Müllabfuhr € 123.00
Wasser € 510.39
Abwasser € 458.25
Schornsteinfeger € 189.79
Telekom (Telefon und Internet) € 695.88
Summe: € 7,400.27


6 Erwachsene / 2 Haushalte. 260 m2 Wohnfläche

das sind 2,37 Euro /m2 und Mon.
 
Y

ypg

2 Haushalte. 260 m2 Wohnfläche
Naja, das gehört aber bei dieser Frage auf einen Haushalt/Einfamilienhaus umgerechnet.
Einige Kosten teilen sich ja in Stamm- und Verbrauchskosten.
Wenn Du also von durchschnittlichen 160qm auf Deinem Grundstück (Grundsteuer) ausgehst, verschiebt sich die Kostenkurve.
Es muss jetzt nicht ausschlaggebend sein, aber man sollte nicht einen Haushalt mit zweien vergleichen. Dann kann man ja auch noch das 4-Familien-Haus dazunehmen ;)
 
O

Oetti

Für 2022

Grundsteuer € 343.29
Versicherungen € 838.57
Gas € 1,921.00
Strom € 2,320.10
Müllabfuhr € 123.00
Wasser € 510.39
Abwasser € 458.25
Schornsteinfeger € 189.79
Telekom (Telefon und Internet) € 695.88
Summe: € 7,400.27


6 Erwachsene / 2 Haushalte. 260 m2 Wohnfläche

das sind 2,37 Euro /m2 und Mon.
Da fehlt aus meiner Sicht zweimal GEZ (220 Euro je Haushalt) und die Kosten für Heizungswartung (140 Euro je Therme).
 
H

halmi

Wir haben knapp 170m² Wohnfläche, KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe. Stromverbrauch liegt bei ~5000 kWh Allgemeinstrom und ~3000 kWh für die Wärmepumpe.

Mal unsere Zahlen:

Wasser u. Abwasser 1232,00 €
Grundsteuer 232,36 €
GEZ 220,32€
Müll 205,08€
Wohngebäudeversicherung 674,16€
Strom (Photovoltaik vorhanden) 2000,00€
Telekom 611,52€
Hausratversicherung 220,94€

jährliche Prüfung und Reinigung Wärmepumpe und Lüftungsanlage mache ich immer selbst.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3213 Themen mit insgesamt 70947 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kalkulation der laufenden Nebenkosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
2Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss - Seite 322
3Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren - Seite 217
4Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
5Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? - Seite 221
6Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? 20
7Auf Telekom Anschluss verzichten 30
8Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
9Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
10Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
11Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
12Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
13Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
14Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
15Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
16Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
17Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
18Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
19Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
20Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228

Oben