Rensch-Haus Werkvertrag Erfahrungen - Was ist zu beachten?

5,00 Stern(e) 5 Votes
L

Lilli48

Guten Tag, gibt es etwas, das wir vor der Unterschrift eines Werksvertrages bei Rensch-Haus beachten müssen? Angeblich ist jeglicher Rücktritt kostenlos und auch der § 14/ und 15 könnten nur bei verspäteter Kündigung in Kraft treten. Ist es nötig, sich den Preis zu sichern oder sollen wir besser abwarten. Liebe Grüße und danke!
 
B

BackSteinGotik

Auch wenn’s spät kommt: Bloß keine Preise sichern…
Gibt es da einen speziellen Grund? Klar, schnelles Preise-Sichern als Verkaufsbeschleuniger, aber wenn man sich sicher ist an der richtigen Stelle zu sein, muss man ja irgendwann aktiv werden, wenn der sonstige Rahmen (Grund, Kredit) soweit steht und man ein Baufenster bekommen möchte..
 
E

Erkalyx

Gibt es da einen speziellen Grund? Klar, schnelles Preise-Sichern als Verkaufsbeschleuniger, aber wenn man sich sicher ist an der richtigen Stelle zu sein, muss man ja irgendwann aktiv werden, wenn der sonstige Rahmen (Grund, Kredit) soweit steht und man ein Baufenster bekommen möchte..
Also die Planung sollte zumindest soweit fortgeschritten sein, dass der Bauantrag zügig abgegeben werden kann. Bebauungsplan beachten! Ansonsten rutscht man schnell aus der Festpreisbindung und das wird hinterher ärgerlich. Lieber kalkuliert man vorher in Ruhe durch und hat die Kosten davor im Blick. Die Nachfinanzierung wird teurer und sehr ärgerlich.
 
S

SaraSara

Wichtig ist, alles genau durchlesen.
Architektenleistung kommt oben drauf.
Alles so gut wie möglich planen, alles was später dazu kommt wird teuer.

Rensch-Haus stellt keinen Gesamtbauleiter (das ist wichtige wenn man einen Keller o. Bodenplatte über Rensch-Haus bestellt). Das macht dann der eigene Architekt und das wir teuer.

lg. Sara
 
11ant

11ant

Wichtig ist, alles genau durchlesen. [...] Alles so gut wie möglich planen, alles was später dazu kommt wird teuer.
Alles genau durchzulesen, gilt generell bei jedem Anbieter. Und nicht tröpfchenweise Wünsche nachzuschieben ebenfalls.
Architektenleistung kommt oben drauf. [...] Rensch-Haus stellt keinen Gesamtbauleiter (das ist wichtige wenn man einen Keller o. Bodenplatte über Rensch-Haus bestellt). Das macht dann der eigene Architekt und das wir teuer.
Die "notwendigen" Architektenleistungen sind bei den Fertighausanbietern regelmäßig inbegriffen, ebenso wenn man ohne eigenen Architekten direkt zum "Massiv"hausanbieter geht. Bodenplatte bzw. Keller sollte man grundsätzlich vom Haushersteller nicht lediglich vermittelt bestellen, sondern in seinen Leistungsumfang inbegriffen - genau wegen der Verantwortlichkeits-Streitpunkte, von denen der Bauleiter nur die Spitze des Eisberges darstellt.

Du klingst nach "noch ganz am Anfang, sehr weitgehend ahnungslos, erst drei Anbieternamen kennend" (und möglicherweise noch eine Menge Mythen über Bauweisen im Kopf). Stelle mal in einem eigenen Thread Dein Bauprojekt vor, dann kann Dir geholfen werden.
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Rensch-Haus GmbH gibt es 7 Themen mit insgesamt 83 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rensch-Haus Werkvertrag Erfahrungen - Was ist zu beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rensch-Haus Erfahrungen und Preise - Fertighaushersteller - Seite 458
2Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern 34
3Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
4Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
5Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
6Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
7Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
8Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
9Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
10Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
11Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
12Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
13Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller - Seite 5175
14Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 320
15"Grundstücksplanung" Einfamilienhaus Nordhang mit Keller - Seite 313
16Hang abstützen und auffüllen - Mehrkosten? - Seite 231
17Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 977
18Bodenplatte vs Streifenfundament 15
19Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
20Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 11131

Oben