Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!

5,00 Stern(e) 50 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Die entscheidende Frage ist doch, woher die bahnbrechenden Ideen kommen. Es gab 1900 keinen Plan für ein Dampflokverbot ab 1920 und auch keine Taschencomputerstrategie von 2005 der EU. Bürokraten können sich immer nur eine bessere Version dessen vorstellen, was ihnen bereits bekannt ist. Revolutionäre Ideen gibt es dort nicht und falls doch mal eine welche hätte, würden sie auf dem Dienstweg untergehen. Bei uns glaubt der Staat aber, dass er die beste Idee für die Zukunft kennt und bereits jetzt vorschreiben kann, wie zukünftige Probleme gelöst werden müssen. Und wenn man sich 20 Jahre später die Ergebnisse anschaut, stellt man fest, dass es im besten Fall ein ziemlich teurer Weg zum Ziel war (z.B. Einspeisevergütung/Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage). Und im schlechtesten Fall erkennt man, dass es ein vollkommener Irrweg war (z.B. wir stopfen alle Stromlücken mit Gas).
 
andimann

andimann

Hi,

Elektroautos sind effizienter als Verbrenner fest. Wir müssen halt nur noch dafür sorgen, dass der Strom möglichst nachhaltig hergestellt wird
das ist aber der entscheidende Punkt den viele übersehen bzw. nicht wahrhaben wollen. Im Sommer, im Stadtverkehr und aus EE "betankt" - klar, das ist der Stromer vollkommen ohne Zweifel unschlagbar. Im Winter bei -5 Grad bei Tempo 100 auf der Autobahn sieht die Welt komplett anders aus. Da nimmt der Stromer incl. Heizung (nein, ich sitze nicht im Winter bei -5 Grad ohne Heizung im Auto, vergiss es) locker 20 kW/h mit Ladeverlusten im Winter (Akku kalt) bist du bei 25 kW/h. Im Kohlestrommix brauchst du also so um die 55-60 kW/h Primärenergie. Das sind 5-6 l Diesel /100 km. Da komme ich mit meinem Auto bei Tempo 100 deutlich drunter.....

Viele Grüße,

Andreas
 
andimann

andimann

Hi,

ich stimme dir komplett zu, nur hier

vollkommener Irrweg war (z.B. wir stopfen alle Stromlücken mit Gas).
muss ich widersprechen. Das wäre eigentlich genau der Königsweg. Den Strombedarf komplett aus EE decken und als Reserve für "Dunkelflauten" nochmal eine komplette Infrastruktur mit Gaskraftwerken. Die laufen vergleichsweise sauber, sehr effizient (Wirkungsgrade um die 60 %) sind sehr schnell regelbar und verbrennen später auch gerne Biogas, grünen Wasserstoff oder was auch immer. Kann aber keiner bezahlen...

Viele Grüße,

Andreas
 
R

Reinhard84.2

Die Welt geht doch immer wieder unter:eek:. Mit Schuldkomplexen hält man den laden am laufen und kann reines gewissen verkaufen.

Nach dem, was die grünen da abziehen muss ich mir fast überlegen, bei der nächsten Wahl auf merzens dunkle Seite zu wechseln. Lass ich aber andere machen, dann hab ich ne reines Gewissen und Wäsche die Hände in Unschuld :D
 
B

Bookstar87

Die Welt geht doch immer wieder unter:eek:. Mit Schuldkomplexen hält man den laden am laufen und kann reines gewissen verkaufen.

Nach dem, was die grünen da abziehen muss ich mir fast überlegen, bei der nächsten Wahl auf merzens dunkle Seite zu wechseln. Lass ich aber andere machen, dann hab ich ne reines Gewissen und Wäsche die Hände in Unschuld :D
Wer die Grünen wählt, hat alles, aber sicherlich kein reines Gewissen ;).

Hier werden viele Rückschau Fehler gemacht. Ich lese oft die Energiewende wurde verschlafen. Aus meiner Sicht ist das grob falsch. Es muss zu dem jeweiligen Zeitpunkt die richtige Technik eingesetzt werden. Elektroautos gibt es seit Jahrzehnten oder noch länger. Die Umstellung hätte aber vor 50 Jahren niemals funktioniert. Jetzt kann man das wuppen, wir haben die Technik und Rohstoffe etc.
 
B

Buschreiter

Wer die Grünen wählt, hat alles, aber sicherlich kein reines Gewissen ;).

Hier werden viele Rückschau Fehler gemacht. Ich lese oft die Energiewende wurde verschlafen. Aus meiner Sicht ist das grob falsch. Es muss zu dem jeweiligen Zeitpunkt die richtige Technik eingesetzt werden. Elektroautos gibt es seit Jahrzehnten oder noch länger. Die Umstellung hätte aber vor 50 Jahren niemals funktioniert. Jetzt kann man das wuppen, wir haben die Technik und Rohstoffe etc.
Quod erat demonstrandum. Ich glaube, wir sind rein von der Infrastruktur noch lange nicht dazu in der Lage und es wird noch sehr sehr lange dauern.
 
Zuletzt aktualisiert 18.11.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3218 Themen mit insgesamt 71153 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen? - Seite 215
2Heizung 2 Wochen nach teurer Wartung kaputt - Tankreinigung? 17
3Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen? - Seite 253
4Neubau KFW55 Haus - Auslegung Heizung, unterschiedliche Aussagen - Seite 222
5HAR/Technik ausreichend dimensioniert ? - Seite 213
6Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
7Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
8Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
9Energiesparverordnung ohne Heizung 10
10KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
11Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
12Neubau-Heizung? 13
13Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? - Seite 328
14Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
15Heizung zu überdimensioniert? - Seite 344
16Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen 27
17Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
18Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
19Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe? - Seite 213
20Heizung richtig einstellen - Seite 447

Oben