Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung

4,50 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Meines Wissens ja, wobei man ja nicht weiß, ob der Bauträger aufgrund von Kostenzwängen ein Fußbodenheizung-Verlegerohr mit schlechten Biegeeigenschaften gewählt hat und dies eben in den technischen Datenblättern die ja dem TGA-Planer vorliegen müssten kommuniziert wird.
Hier wäre es wie gesagt wichtig, dem Bauträger mitzugeben, dass man ja gerne bereit ist den zusätzlichen Aufwand und Materialkosten zu tragen.
Achtung, hier kann es bei vielen TGA-Planungsbüros zu sehr hohen kosten kommen. Nicht jeder rechnet wie der hier allseits beliebt DI Heckmann mit wenigen hundert EUR ab sondern Wald- und Wiesen TGA-Büros wollen 2-4 TEUR für eine einfache Einfamilienhaus-Planung ohne Planung nach DIN evtl sogar mehr.
Dann kämen noch die erhöhten Materialkosten hinzu, die bei der Konstellation Bauträger und Sub-Sanitär sicher auch nicht unter 1000 EUR bleiben.

Aber versuche es, vielleicht wird es ja nicht so schlimm.
 
N

Neubau2022

Meines Wissens ja, wobei man ja nicht weiß, ob der Bauträger aufgrund von Kostenzwängen ein Fußbodenheizung-Verlegerohr mit schlechten Biegeeigenschaften gewählt hat und dies eben in den technischen Datenblättern die ja dem TGA-Planer vorliegen müssten kommuniziert wird.
Hier wäre es wie gesagt wichtig, dem Bauträger mitzugeben, dass man ja gerne bereit ist den zusätzlichen Aufwand und Materialkosten zu tragen.
Achtung, hier kann es bei vielen TGA-Planungsbüros zu sehr hohen kosten kommen. Nicht jeder rechnet wie der hier allseits beliebt DI Heckmann mit wenigen hundert EUR ab sondern Wald- und Wiesen TGA-Büros wollen 2-4 TEUR für eine einfache Einfamilienhaus-Planung ohne Planung nach DIN evtl sogar mehr.
Dann kämen noch die erhöhten Materialkosten hinzu, die bei der Konstellation Bauträger und Sub-Sanitär sicher auch nicht unter 1000 EUR bleiben.

Aber versuche es, vielleicht wird es ja nicht so schlimm.
Dagegen sollte man aber die Ersparnis rechnen. 40 Grad oder 30 Grad Vorlauftemperatur ist schon ein erheblicher Unterschied bei den Stromkosten.
 
P

Pacmansh

Die Erfahrung habe ich schon gemacht. Der TGA-Planer verlangt für seine bisher extrem schlechte Leistung, ne ganze Menge Geld. Dem Bauträger ist das natürlich erstmal egal, weil er es ja nicht zahlen muss.

Mal sehen ob sich da noch was machen lässt, es wäre nur schade es nicht zumindest zu probieren.

Und einmal zum Verständnis:
Ihr haltet es für möglich, 40° warmes Wasser durch die Rohre laufen zu lassen, ohne, dass die Oberflächentemperatur 27°C überschreitet?
 
N

Neubau2022

Die Erfahrung habe ich schon gemacht. Der TGA-Planer verlangt für seine bisher extrem schlechte Leistung, ne ganze Menge Geld. Dem Bauträger ist das natürlich erstmal egal, weil er es ja nicht zahlen muss.

Mal sehen ob sich da noch was machen lässt, es wäre nur schade es nicht zumindest zu probieren.

Und einmal zum Verständnis:
Ihr haltet es für möglich, 40° warmes Wasser durch die Rohre laufen zu lassen, ohne, dass die Oberflächentemperatur 27°C überschreitet?
Hängt alles von der Verlegung der Fußbodenheizung ab.
 
C

Costruttrice

Wenn du ihm nicht vertraust, lass es doch extern berechnen und dann sollen sie danach vorgehen. So haben wir es jetzt gemacht, mir war es das Wert, da will ich keine Experimente machen.
 
P

Pacmansh

Ja, das hatte ich mir auch schon überlegt. War es bei euch auch ein Bauträgerprojekt und habt ihr alle notwendigen Daten zur Verfügung gestellt bekommen?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1TGA-Planer mit Passivhaus Erfahrung 11
2Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
3Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
4Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 644
5Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
6Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
7Bauträger, Eigentumswohnung - auf was muss man achten? - Seite 324
8Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
9Fußbodenheizung Ja oder Nein? - Seite 232
10Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
11Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 560
12Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? - Seite 425
13Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste? - Seite 1177
14Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
15Bauträger baut nicht nach Plan 14
16Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
17Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
18Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit? 30
19Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? 15
20Zugband Jalousie gerissen. Garantie gg. Bauträger? 16

Oben