Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?

4,70 Stern(e) 10 Votes
E

Evolith

Keine Festverglasung! Außer du planst, da keinen Rollladen dran zu packen. Wenn du das Fenster nicht auf machen kannst, kannst den Rollladen auch von innen nict sauber machen. wenn du mal (wie bei uns) ein Insekt platt drückst, hängt das immer schön von innen sichtbar an den Lamellen.

Klar ist ein größeres Haus vom qm-Preis günstiger, weil du die Skaleneffekte mitnimmst. Aber was zum Teufel willst du mit 120qm auf 2 Ebenen? Das ist echt viel Fläche, die beheizt, gepflegt, geputzt und eingerichtet werden muss. Wenn du keine Hobbys hast, die den Platzbedarf erfordern, macht das für dich Null Sinn!
Meine Eltern haben ein klassisches 120qm Einfamilienhaus. Wir Kinder sind raus und jetzt mussten sie sich was ausdenken. Eines ist ein Büro/Gästezimmer geworden und sie haben sich getrennte Schlafzimmer (Schnarchen) eingerichtet. Ansonsten würde 1 Zimmer ständig leer stehen.
Dazu kommt, dass du fürs Alter bauen willst. Glaub mir die Treppen werden immer unangenehmer. Meine Mutter beneidet uns um unseren Bungalow.
 
R

Rolf1976

Keine Festverglasung! Außer du planst, da keinen Rollladen dran zu packen. Wenn du das Fenster nicht auf machen kannst, kannst den Rollladen auch von innen nict sauber machen. wenn du mal (wie bei uns) ein Insekt platt drückst, hängt das immer schön von innen sichtbar an den Lamellen.
Vielen Dank, das ist ein wichtiger Hinweis.

Klar ist ein größeres Haus vom qm-Preis günstiger, weil du die Skaleneffekte mitnimmst. Aber was zum Teufel willst du mit 120qm auf 2 Ebenen? Das ist echt viel Fläche, die beheizt, gepflegt, geputzt und eingerichtet werden muss. Wenn du keine Hobbys hast, die den Platzbedarf erfordern, macht das für dich Null Sinn!
Ich lebe jetzt auf 75qm in der Stadt und mag Platz. Ich denke drüber nach. Ein Spiel/Kino/Musik-Raum hätte ich schon gerne. An Platz für Hauswirtschaftsraum und Technik möchte ich auch nicht sparen. Ein vernünftiges Dach für Solarzellen ist mir auch wichtig.
 
P

Pinkiponk

... das Fenster als Sitzplatz nutzen.
Off topic: Da ergreife ich jetzt mal Partei für Deine Vögelchen. ;-) Weshalb sollen sie dort nicht sitzen und nach draußen gucken können. :) Ich mache das auch gerne, und die Katzen, die zu uns zu Besuch kommen, auch. Es ist doch schön, wenn Deine Vögel, aus welchen Gründen auch immer, vielleicht wetterbedingt, keine Lust haben "rauszufliegen", sitzen sie da und gucken vom Fenster aus nach draußen. Kann Spaß machen. :)
 
R

Rolf1976

Off topic: Da ergreife ich jetzt mal Partei für die Vögel. ;-) Weshalb sollen sie dort nicht sitzen und nach draußen gucken können. :) Ich mache das auch gerne, und die Katzen, die zu uns zu Besuch kommen, auch. Es ist doch schön, wenn Deine Vögel, aus welchen Gründen auch immer, vielleicht wetterbedingt, keine Lust haben "rauszufliegen", sitzen sie da und gucken vom Fenster aus. :)
Danke, da war ich wieder zu ungenau. Ich meinte den Fensterflügel. natürlich darf meine Horde am Fenster sitzen und das ist auch zurzeit ihr Lieblingsplatz.
 
E

Evolith

Ich lebe jetzt auf 75qm in der Stadt und mag Platz. Ich denke drüber nach. Ein Spiel/Kino/Musik-Raum hätte ich schon gerne. An Platz für Hauswirtschaftsraum und Technik möchte ich auch nicht sparen. Ein vernünftiges Dach für Solarzellen ist mir auch wichtig.
Kannst du (je nach Baufenster) alles mit einem Bungalow umsetzen. Wir haben einen 180qm Bungalow gebaut (2 Kinderzimmer, riesiges Wohnzimmer). Stauraum haben wir ausreichend und ohne Kinder später Platz für Büro und Heimkino.
Wenn es um eine Photovoltaikanlage geht, ist ein Bungalow-Dach natürlich Spitze, denn du hast deutlich mehr Fläche. Auf unser Dach würde ich um die 30kwp drauf bekommen. Mach das mal bei einem klassischen 120qm Einfamilienhaus.

ja ich weiß, ich bin absolut Team "Bungalow". :p
 
R

Rolf1976

Kannst du (je nach Baufenster) alles mit einem Bungalow umsetzen. Wir haben einen 180qm Bungalow gebaut (2 Kinderzimmer, riesiges Wohnzimmer). Stauraum haben wir ausreichend und ohne Kinder später Platz für Büro und Heimkino.
Wenn es um eine Photovoltaikanlage geht, ist ein Bungalow-Dach natürlich Spitze, denn du hast deutlich mehr Fläche. Auf unser Dach würde ich um die 30kwp drauf bekommen. Mach das mal bei einem klassischen 120qm Einfamilienhaus.

ja ich weiß, ich bin absolut Team "Bungalow". :p
Wie schaut es mit der Tragfähigkeit eines Walmdachs aus? Die Walmdächer von Town & Country machen einen nicht so stabilen Eindruck? Ich schaue zurzeit in einer Umgebung nach Grundstücken, die eher Hanglage haben. Da macht sich ein Bungalow nicht so gut. Ich habe Grundstücke gesehen, die große Flächen aufschütten, was eher nicht so mein Ding ist. Aber ja, ich werde über einen Bungalow nachdenken. Alleine schon, weil ich auch nicht mehr jung bin.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Heutiger Hausbau zu Lebzeiten nicht abbezahlbar?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus - Seite 360
2Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung - Seite 741
3Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 633
4Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 420
5Außenwand Town & Country Häuser 11
6Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? - Seite 10564
7Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
8Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche - Seite 226
9Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
10Town & Country Preise billig oder preiswert? 85
11Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
12MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country - Seite 845
13Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
14Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
15Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2 - Seite 220
16Einfamilienhaus Baukostenkalkulation - passt das? 26
17Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig - Seite 342
18Reaktion Town & Country normal? - Seite 226
19Town & Country Flair Grunrissänderungen - Seite 424
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 460

Oben