Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

4,20 Stern(e) 48 Votes
F

Fuchur

Also kosten mich diese 4.000kwh insgesamt 887,40€ im Jahr, was einen Preis von 22,19Cent/kwh entspricht.
Nein, denn den Vertrag bekommst du nur, wenn du gleichzeitig auch die überteuerte Photovoltaik und den überteuerten Speicher kaufst. Außerdem hast du bei dieser Zahl schon wieder die USt und EKSt vergessen.
 
R

RotorMotor

Nein, denn den Vertrag bekommst du nur, wenn du gleichzeitig auch die überteuerte Photovoltaik und den überteuerten Speicher kaufst.
Fand ich in seinem Fall jetzt (erstaunlicherweise) nicht.
900€/kWp bei 1kWp sind sogar eher günstig aktuell.
Und 6k€ für den 10kWh Speicher können auch ok sein, allerdings hat er etwas von 2k€ Förderung geschrieben. Dann wäre der Speicher natürlich zu teuer. Denn die Förderung hätte man ja auch auf einen günstigeren Speicher bekommen.
 
F

Fuchur

Ich habe nun auch mal auf die Seite gesehen. So langsam erklärt sich mir das Verständnisproblem... Kann es sein, dass Photovoltaik und Speicher völlig unabhängig von dem Cloudanbieter schon vorhanden sind? Das erklärt dann diese Rechnerei. Üblicherweise gibt es bei den Cloudanbietern die Hardware und Vertrag sozusagen zur "Miete" im Paket. Hier scheint es nach erstem Lesen eher ein normaler Stromliefervertrag zu sein mit Abtretungen der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Vergütung.

Dann bliebe umso mehr das Rätsel um die USt-Erklärungen und EKSt-Erklärung des letzten Jahres?
 
D

DaGoodness

Für 4000kwh sehe ich da nur 60,95€/Monat + 100€/Jahr = 831€
Wo gibt es da die billigen Tarife?

Warum ist euer Verbrauch eigentlich so hoch?
Das ist die Preisliste für Neukunden. Wir haben noch die alten Preise. Senec hat die Preise zum Jahreswechsel ordentlich angezogen. Ob uns die Preiserhöhung dann auch bald erreicht kann ich noch nicht beurteilen.

Unser Verbrauch liegt bei ca. 9.000kwh pro Jahr, da wir eine LWWP haben.

Ich habe nun auch mal auf die Seite gesehen. So langsam erklärt sich mir das Verständnisproblem... Kann es sein, dass Photovoltaik und Speicher völlig unabhängig von dem Cloudanbieter schon vorhanden sind? Das erklärt dann diese Rechnerei. Üblicherweise gibt es bei den Cloudanbietern die Hardware und Vertrag sozusagen zur "Miete" im Paket. Hier scheint es nach erstem Lesen eher ein normaler Stromliefervertrag zu sein mit Abtretungen der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Vergütung.

Dann bliebe umso mehr das Rätsel um die USt-Erklärungen und EKSt-Erklärung des letzten Jahres?
Das ist korrekt. Photovoltaik-Anlage und Speicher wurden unabhängig vom Cloudvertrag beschafft. Der Cloudvertrag wurde kurz nach Inbetriebnahme der Anlage abgeschlossen.

Umsatzsteuer musste im letzten Jahr monatlich und in diesem Jahr vierteljährlich abgeführt werden. Aber da habe ich ja bereits gesagt, dass ich diese nicht mit angegeben habe. Das würde die Rechnung der Rentabilität des Speichers natürlich noch verändern. Da muss ich nochmal nachrechnen.

Auf den Cloudvertrag hat die Umsatzsteuer keine Auswirkungen, da diese ja so oder so abgeführt werden muss, ob mit oder ohne Cloudvertrag.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
2Senec Erfahrungen, Senec Preise - Seite 231
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
4Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
5Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
6Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27169
7Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
8Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
9Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
10Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 681
11Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 394
12Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 102212063
13Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
14Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
15Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
16Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
17Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
18Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
19Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
20Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14

Oben