Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?

4,80 Stern(e) 10 Votes
M

majuhenema

Ich frag‘ mich ja schon manchmal, wie manche hier unterwegs sind.
Wenn du mich mit "manche" meinst, da du mich ja schon zitierst, erläutere ich dir das natürlich gerne:
Wir haben jahrelang um ein Baugebiet gekämpft. Gemeinderat, Bürgermeister überzeugen, einen Bürgerentscheid abwenden und die Planung voran zu treiben. Das Grundstück war schon reserviert, das Baugebiet wurde vor einigen Monaten abgesägt.
Aber auch wenn wir den Bauplatz sofort gehabt hätten, wären mir 19 Monate Planungs- und Realisierungszeit deutlich zu gering für ein für mich sehr gut bis perfekt geplantes Projekt zu kurz gewesen.
 
W

Wassermann

Uns wurde damals gesagt, zwei Vollgeschosse sind deutlich billiger als Kniestock. War aber Massivbau.
Ich kenne keinen Fall, bei dem's so war. Die Begründung ist auch logisch:

1. Weniger Material und weniger Stunden, die der Maurer braucht.

2. Satteldach ist die am einfachsten und kostengünstigsten anzufertigende Dachart.
 
O

Oetzberger

Bei uns war es mehr als 15k€ billiger. Zwei Vollgeschosse mit Betondecke über dem Obergeschoss und gering geneigtem Satteldach vs Kniestock steiles Satteldach mit kleinem Erker.

Und selbst ohne Erker wäre es mit Kniestock noch leicht teurer gewesen
 
Y

Ysop***

Ich würde euch raten, zu priorisieren. Die 2k Aufpreis für die Treppe werden nicht reichen. Architektonische Gimmicks werden eher nicht drin sein. Pinterest ist gemein, leider. :-( wir sind auch auf dem Boden der Tatsachen gelandet ;-) Das Gute ist, dass ihr nicht übermäßig groß plant. Baut ihr am Hang, oder warum der Keller?

LG
 
D

driver55

Wenn du mich mit "manche" meinst, da du mich ja schon zitierst, erläutere ich dir das natürlich gerne:
Wir haben jahrelang um ein Baugebiet gekämpft. Gemeinderat, Bürgermeister überzeugen, einen Bürgerentscheid abwenden und die Planung voran zu treiben. Das Grundstück war schon reserviert, das Baugebiet wurde vor einigen Monaten abgesägt.
Aber auch wenn wir den Bauplatz sofort gehabt hätten, wären mir 19 Monate Planungs- und Realisierungszeit deutlich zu gering für ein für mich sehr gut bis perfekt geplantes Projekt zu kurz gewesen.
Das hat doch aber Null mit dem von dir Aufgeführten zu tun.
Wenn du um ein Grundstück „kämpfen“ musst, kann der Musterhauspark nix für und ein regionales Bauunternehmen baut da auch nix drauf.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70407 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Realistische Finanzplanung für KFW40 Fertighaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung? - Seite 217
2Fragen Bebauungsplan (Vollgeschosse, Kniestock) 11
3Satteldach als Nutzfläche 12
4Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
5Bauen mit einem Kniestock von 50cm? - Seite 229
6Kaufvertrag für Grundstück - Baufenster - Bauvoranfrage 12
7Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
8Baukosten Stadtvilla - Satteldach - Seite 217
9Planung Einfamilienhaus ca. 190m² mit Satteldach, Keller, Doppelgarage 11
10Dachneigung und Kniestock bei Wunsch nach Flachdachgaube 26
11Grundstück Einfamilienhaus Neubaugebiet 60
12Satteldach und Dachschräge planen 17
13Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
14Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück 14
15Einfamilienhaus, 3 Kinderzimmer, 2 Bäder, ca. 10,5x10,5 m2 - Seite 331
16Wie hoch ist mein Kniestock? - Seite 320
17Stadtvilla oder klassisches Satteldach-Haus? Vorteile? Kosten? - Seite 851
18Kniestock nachträglich gesenkt - Seite 434
19Kniestock Danwood Haus in Schleswig-Holstein - Was geht maximal? - Seite 323
20Vollgeschoss oder mit Kniestock ? 20

Oben