Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²

5,00 Stern(e) 12 Votes
hanghaus2000

hanghaus2000

Es gibt doch eh Gefaelle auf dem Grundstück. Wie gleichst das aus? Da sollte doch eh ein Teilkeller Sinn machen.
 
H

hegi___

Wennze mich fraachss, ökonomisch Eulenspiegelskram. Nutz-Teilkeller können vom Quadratmeterpreis leicht über Voll-Wohnkellern zu liegen kommen. Also von den Gestehungskosten würde das m.E. ein Renditetöter, da fährst Du wohl effizienter wenn Du die hier schweizerisch oben anordnest.
Wenn ich aber die Überirdische Fläche maximal mit Wohnraum ausnutze macht es ja Sinn die nicht Wohnfläche nach unten zu bauen.

Es gibt doch eh Gefaelle auf dem Grundstück. Wie gleichst das aus? Da sollte doch eh ein Teilkeller Sinn machen.
Das beläuft sich vlt auf 20-30cm über die gesamte Grundstücksbreite. Das bringt nicht sonderlich viel-
 
11ant

11ant

Wenn ich aber die Überirdische Fläche maximal mit Wohnraum ausnutze macht es ja Sinn die nicht Wohnfläche nach unten zu bauen.
Nein, wie Du ja selbst sagst:
Das beläuft sich vlt auf 20-30cm über die gesamte Grundstücksbreite. Das bringt nicht sonderlich viel-
Nach meiner Kellerformel sind hier also 90 % der Kellerkosten Luxus. Das per Saldo Mehr an umbautem Raum würde also ein Pyrrhussieg.
 
H

hegi___

Hä?
Ich verstehe nicht was das mit dem Gefälle zu tun hat. Mit dem Keller fällt zwar die prozentuale Rendite aber mehr Wohnfläche im DG gibt auch mehr Mieteinnahmen?

Mal was anderes : nach Landesbauordnung muss ich ja gar nicht die 2,3m im DG einhalten. Es muss nur weniger als 3/4 vom Geschoss darunter größer gleich 2,3m sein oder?
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Mal was anderes : nach Landesbauordnung muss ich ja gar nicht die 2,3m im DG einhalten. Es muss nur weniger als 3/4 vom Geschoss darunter größer gleich 2,3m sein oder?
MMn wird es dann eben zum Vollgeschoss. Du kannst aber mit der Zuruecksetzung argumentieren, dass das Bauwerk eben nicht mehr so klobig wirkt und niedriger als mit einem Satteldach ist und weniger Schatten wirft. Ich frag noch mal. Wie gross ist das bestehende Haus? Laenge , Breite, Hoehe?
 
11ant

11ant

nach Landesbauordnung muss ich ja gar nicht die 2,3m im DG einhalten. Es muss nur weniger als 3/4 vom Geschoss darunter größer gleich 2,3m sein oder?
Diese Interpretation ist m.W. korrekt - wie ich im übrigen heute morgen um 00:40 Uhr bereits anmerkte. Vermutlich wurde moderativ Anstoß daran genommen, daß ich zur Erfüllung der Mindestlängen"regel" noch blabla dahinterschreiben mußte :-(
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5035 Themen mit insgesamt 100220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus-Einfamilienhaus 142 m² Wohnfläche, Fragen zu Grundrissen/Baukosten - Seite 327
2Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
3Grundrissplanung ~138 m² Wohnfläche zwei Vollgeschosse Stadtvilla - Seite 460
4130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
5Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? 35
6Wohnfläche auf einmal nur noch Nutzfläche? - Seite 214
7Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13
8Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? 58
9Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
10Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW 19
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? 51
14Erbanteil, Familiengrundstück, Wohnfläche erweitern - Seite 225
15Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? 10
16Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) 17
17Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG 64
18Grundriss Einfamilienhaus, 230 qm Wohnfläche, Osthang, Bauhausstil - Seite 1375
19Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
20Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87

Oben