Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung?

4,60 Stern(e) 7 Votes
H

Hausbaer

Hallo,
uns wurde empfohlen, die Fußleisten für unseren Kork Boden erst ein paar Jahre später zu montieren, da sich der Estrich noch setzen kann und dann eine Fuge entstehen kann. Weiterhin auch aufgrund der Restfeuchte und Schimmelgefahr. Wie ist hier die Meinung im Forum?
 
N

nordanney

Ich würde ein Jahr warten. Natürlich geht auch sofort, aber dann besteht tatsächlich das Risiko, dass eine Fuge entsteht.
Schimmelgefahr wegen Restfeuchte ist Unsinn.
 
Tolentino

Tolentino

Du kannst ja mal eine Wand "Testleisten" und gucken ob du überhaupt heute schon ohne Fuge hinkriegst. Ist durchaus nicht nur im Altbau so, dass der Boden und/oder Putz schief oder buckelig sind. Wenn du jetzt schon Lücken hast, kannst auch gleich alle Leisten anbringen und dann aber mit dem Ausacrylisieren / -silikonisieren 1 Jahr warten...
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
uns wurde empfohlen, die Fußleisten für unseren Kork Boden erst ein paar Jahre später zu montieren, da sich der Estrich noch setzen kann und dann eine Fuge entstehen kann. Weiterhin auch aufgrund der Restfeuchte und Schimmelgefahr. Wie ist hier die Meinung im Forum?
Hallo "Hausbaer".
Wenn der Untergrund, hier der Estrich, noch über eine (von Dir befürchtete) zu große Restfeuchte verfügen würde, dann wäre die Verlegereife des Estrichs noch nicht gegeben. Damit dürfte auch nicht velegt werden!
Wenn aber die geeignete Trockenheit des Untergrundes durch Messungen bestätigt wurde, ist Deine Befürchtung vollkommen unbegründet.
Jeder mineralische (Nass)Estrich neigt trocknungsbedingt in den Randbereichen zum Schüsseln. Bei Zementestrichen ist dieser Vorgang, im übrigen materialbedingt und daher typisch, nicht immer zu vermeiden, bei calciumsulfatestrichen ist die Schüsselung im Regelfall sehr gering und zu vernachlässigen.
Bei Fliesensockeln würde ich Deiner Meinung zustimmen, eine zeitlang mit der Montage abzuwarten. Bei Korkboden und üblichen Sockelleisten aber nicht.
Eine Rückschüsselung der Estrichkanten ist bei größerem Aufwölben zwar später als Fuge sichtbar, aber eben nicht zu vermeiden.
Aber deswegen auf die zeitnahe Montage der Sockelleisten zu verzichten, das ist aus meiner Sicht vollkommen überzogen.
Weil Du eben nicht das Ausmaß der Randkantenschüsselung (und damit auch der Rückschüsselung, die später zur Fugenbildung unterhalb der Sockelleisten führen würde) nicht kennst und derzeit, um es als Metapher auszudrücken, bereits die Kanonen in Anschlang bringst, obwohl sich die Spatzen noch nicht einmal auf dem Dach niedergelassen haben.
Um es zusammenzufassen: Bei ausreichend trockenem Untergrund den Korkboden verlegen und die Sockelleisten anbringen lassen!
Gruß:
KlaRa
 
H

Hausbaer

Weil Du eben nicht das Ausmaß der Randkantenschüsselung (und damit auch der Rückschüsselung, die später zur Fugenbildung unterhalb der Sockelleisten führen würde) nicht kennst und derzeit, um es als Metapher auszudrücken, bereits die Kanonen in Anschlang bringst, obwohl sich die Spatzen noch nicht einmal auf dem Dach niedergelassen haben.
Um es zusammenzufassen: Bei ausreichend trockenem Untergrund den Korkboden verlegen und die Sockelleisten anbringen lassen!
Gruß:
KlaRa
Kann ich daraus schließen, dass es nicht zwingend zu Fugen kommen wird, und ich deshalb das Risiko eingehen kann, die Sockelleisten anzubringen? Die Randkantenschüsselung ist vermutlich dann auch überall unterschiedlich, so dass es z.B. passieren könnte, das nur an einer Stelle eine Fuge sichtbar wird?
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußleisten später anbringen wegen Estrich und Fugenbildung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenraum hat Estrich - Wie Randfugen versiegeln da kein Sockel? 12
2Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt - Seite 352
3Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
4Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
5Fußbodenaufbau ohne Estrich für Massivholzdielen - Erfahrungen - Seite 229
6Klickvinyl und Restfeuchte im Unterlagsboden, wie groß ist das Risiko? 15
7Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? 16
8Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? 34
9Fliesen: Sockelleisten schneiden lassen oder fertig bestellen? 20
10Schiefe Wände - Abstand Sockelleisten 28
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
13Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
17Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
18Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
19Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28

Oben