Doppeltüren mit oder ohne Mittelsteg - Unterschied?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Heidi1965

Bei unserem Neubau sind sowohl von Küche als auch Wohnzimmer nach draußen Doppeltüren ohne Mittelsteg vorgesehen. Was kann ich mir darunter vorstellen. Irgendetwas muss doch in der Mitte sein. Es schlägt doch nicht Glas an Glas. Wegen der Größe der Fenster übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung wenn wir sie in 3-fach-Verglasung nehmen weil sie dann zu schwer sind. Also nehmen wir nur Doppelverglasung
 
Y

ypg

Terrassentür mit Stulp: das Fensterfries, also die Fensterumrandung ist natürlich da, aber in der Mitte bei Fensteröffnung gibt es keinen Steg.
Vorteil: 2 Meter durchgängig offen. Breiter als 2 Meter sollte man nicht gehen.
@11ant?
 
11ant

11ant

Doppeltüren ohne Mittelsteg
Man sagt eher "zweiflügelig mit Stulp", und da ist schlicht der Falz des als zweitem öffnenden Flügels gegenläufig angelegt. D.h. der zuerst öffnende Flügel schlägt in der Mitte der gesamtöffnung Falz gegen Falz gegen den anderen. Mit Mittelsteg meint einen festen Pfosten zwischen den beiden Öffnungsflügeln, was m.E. eine zweiflügelige Tür weitgehend ad absurdum führt.
Wegen der Größe der Fenster übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung wenn wir sie in 3-fach-Verglasung nehmen weil sie dann zu schwer sind.
Huch, wie riesig sollen die denn sein ?
Vorteil: 2 Meter durchgängig offen. Breiter als 2 Meter sollte man nicht gehen.
@11ant?
Ich empfehle (wenn man es klassisch symmetrisch geteilt liebt) die Breite 226. Die Rohbaubreite von nur 1 Meter ist mit Kuchentablett oder Wäschekorb eine Engstelle, mindestens aber mangelhaft bequem. Wenn man nur die Breite 2 Meter hat, empfehle ich entsprechend eine asymmetrische Teilung, um den zuerst zu öffnenden Flügel in der Breite 113 machen zu können. Schiebetüren empfehle ich dann erst ab der Breite 251. Gerne empfehle ich auch konkreter, wenn hier die Gesamtsituation (ganzer Raum mit allen Fenstern) gezeigt würde.
 
hausnrplus25

hausnrplus25

Wieso keine Dreifachvergalsung möglich sei verstehe ich auch nicht

Wichtig zu wissen ist, wie in den anderen Beiträgen schon beiläufig genannt, dass man nicht beide Flügel unabhängig voneinander öffnen kann. Somit gibt es immer einen "führenden" Flügel. Ob das links oder rechts ist sollte also wohl überlegt sein.

Wir haben leider festgestellt, dass unsere Fensterfirma diese Türen auch nur mit einem Griff ausstattet (beim "führenden" Flügel), der andere wird dann innen im Rahmen entriegelt und kann geöffnet werden. Wir sind dabei uns gedanklich an die assymetrische Ansicht zu gewöhnen
 
S

shenja

Ich kenne das auch nur so. Wir haben eine Stulp- Terrassentür und in der Küche so ein Fenster. In der Küche hatten wir gepennt, aber man gewöhnt sich dran.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1341 Themen mit insgesamt 15372 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Doppeltüren mit oder ohne Mittelsteg - Unterschied?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entscheidung: Doppelflügelige Terrassentür, Pfosten oder Stulp? 12
2Terrassentür ungleich Fenster, oder? 21
3Küchenplanung - Ideenfindung und Planung Küche Neubau 20
4Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
5Geplanter Küche Ideen oder Anmerkungen? - Seite 442
6Umbau geschlossene in Offene Küche 15
7Geschlossene oder offene Küche ? 11
8Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
9Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? - Seite 552
10Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
11Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
12Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
13 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
14Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
15Feedback zur Ikea-Küche - Seite 15167
16Sichere Fenster/Haustüre für Randlage - Seite 534
17Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster - Seite 535
18Fenster / Türen / Garderobe 13
19Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13
20Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20

Oben