Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen

4,30 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Wenn hier ein Architekt am Werk war (und kein Zeichenknecht des Bauunternehmers), dann muß der noch ziemlich unerfahren sein. Bei systematischem Vorgehen (mit Grundlagenermittlung, ist beim Architekten eine Leistung ganz am Anfang des Entwurfsprozesses und kommt beim Zeichenknecht regelmäßig nicht vor) passiert das typischerweise nur Frischlingen, das Baumassenbudget so weit zu überziehen. In diesem Umfang bekommt man das auch nicht auf dem Wege von Korrekturen geheilt, da muß ein neuer Entwurf her.
 
Y

ypg

Ich hab mir gerade die planobere Wand angeschaut: ist das eine Überdachung? Dann sollte man die Garage um den einen Meter vorziehen, Tür dann an die Seite, dann stimmt hier auch die Ansicht, wenn man denn auch noch das außenstehende Bürofenster einrückt, denn das passt überhaupt nicht.
Ja, irgendwie hat 11ant recht mit seiner Vermutung, das eben kein ambitionierter Architekt am Werke war, dafür ist alles erst „im Beginn“ der Planung.
Da es ja schon Schnitte und Ansichten gibt, bitte mal hier einstellen.
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Der Sinn des zweiten Flures im OG erschließt sich mir überhaupt nicht. Da es im OG ja nur ein Bad, am Ende dieses Ganges gibt, kann man ja auch nicht von Abtrennung Eltern/Kinderbereich sprechen.
Lasst den Luftraum weg, Eingang ins Bad vom "Hauptflur". In den Hauswirtschaftsraum dann durchs Bad und den AR (Abstellraum) als Ankleide bezeichnen und über diese ins Schlafzimmer.
Damit kann das Haus im OG schonmal um mindestens 1m schmaler werden, also ca. 10m2 weniger Fläche. Wo man dann im EG spart, bzw. evtl. das Wohnzimmer unter dem Balkon vorzieht (Erker) müsste man dann mal sehen.
 
T

Tessa22

Danke für eure Rückmeldungen. Ich bin um jede einzelne hier dankbar. Ich bin absoluter Frischling in dem Gebiet und habe es mir auch viel leichter vorgestellt. Da man ja denkt wenn man neu baut es viel leichter ist und man alles so machen kann wie man möcgte. Aufgrund meiner wenigen Erfahrung habe ich mich hier angemeldet und nun doch schon einige gute Ideen bekommen. Mit gefällt sehr gut @RomeoZwo den Luftraum weg dann ist das Bad zugänglich und ich kann den ganzen 2. Flur (der mivh eh stört) weglassen. Das spart mir schon mal einiges.
Die schleuse ist unsre Garderobe. Hier kommt eine einbauschrankwand rein für alle Schuhe Taschen jacken Helm usw was man halt alles hat mit Kindern.... Und ich möchte gerne viel mit den Kindern durch die Garage in da Haus gehen wegen sand und Matsch usw
Kleine Gästegarderobe würden wir dann unter die Treppe machen.

Zu dme kind 3. Sorry das stimmt das ist sehr verwirrend. Wir würden erstmal oben das büro benutzen udn wenn Kind 3 irgendwann kommt dann Büro unten und kind oben. Wollten nur in den plänen nicht überall kind 3 stehen haben.

Ich habe auch schon überlegt nochmal neu zu starten. Allerdings gefällt mir der Küche essen wohnen bereich sehr gut. Küche ist mittig aber man läuft nicht als erste Anlaufstelle drauf zu. Wohnzimmer abtrennbar. Aktuell ist bei uns alles offen. Und es stört uns persönlich einfach wenn abends noch spülmacshine ausgeräumt wird oder gekocht oder thermomix läuft und der andere was schauen möchte. Oder manche wollen noch am Tisch was reden und andere schon was schauen.

Ja ich hoffe ich konnte soweit mal alles beantworten.
 
A

Alessandro

überleg auch ob du die Treppe nicht umkehrst, dann gewinnst du mehr Platz im Eingangsbereich, was bei 5 Personen sicherlich kein Nachteil ist.
Außerdem ist für Gäste die Garderobe unter der Treppe leichter zugänglich.
Der Garage würde ich im Werkstattbereich noch ein Fenster gönnen.
Ansonsten ist aus meiner Sicht schon alles gesagt. Schöner Grundriss!
 
T

Tessa22

@allesandro
Gute Idee mit der Drehung der Treppe. Das macht wirklich mehr Platz. Danke
Ich bin gedanklich nun schon einen Schritt weiter mit der Streichung des Luftraums ergibt sich das og viel zugänglicher und mit ein paar schieberei werden wir es hoffentlich kleiner bekommen. Sodass es gut bezahlbar ist udn wir noch Freiraum für ein paar unvorhergesehenes haben.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2484 Themen mit insgesamt 86413 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus,3 Kinderz., Ziel: qm einsparen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht 75
2 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe 25
3Grundrissentwurf für 220m² Einfamilienhaus - Seite 7488
4Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
5Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
6Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
7Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? 21
8Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt - Seite 555
9Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
10Grundriss EFH165 qm erster Entwurf - Architekt unzufrieden - Seite 374
11Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
12Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht 21
13Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
14Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
15Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
16Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
17Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
18Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
19Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? 10
20Esstisch in einer kleinen Küche - Seite 449

Oben