KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus?

4,30 Stern(e) 24 Votes
G

guckuck2

Ich hab sprichwörtlich aufgehört zu lesen, nachdem ich sah, dass "ambiBasic" aus Beleuchtung und Visualisierung besteht. Falsche Prioritäten.
Von Logiken und Automatisierung ist da auch nichts zu sehen. Die Leistungsstufen variieren durch die angebundenen Gewerke, wobei die höchste Stufe nicht wirklich "hoch" ist.
Mal wieder ein Ansatz ein komplexes Thema durch Weglassen vermeintlich beherrschbarer zu machen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
aber wenn man nach der unten aufgeführten Feature-Palette geht und auch das Glossar betrachtet, klingt es für mich prinzipiell schon erst mal smart...
Ich bin da ganz bei guckuck2. Leider klingt es alles andere als smart. Ja es ist anscheinend ein Versuch KNX dem Ottonormalverbraucher näherzubringen(á la free@Home), aber hier wird es sehr schwierig.

Denn KNX ist eine Einzelanfertigung aus vorhandenen fertigen Bauteilen es lässt sich nur schwer in ein Schema F drücken.

So gesehen ist es immer ein Maßanzug, wenn es denn smart, kostengünstig und auf das Gebäude und die enthaltene Technik angepasst werden soll.
Im Prinzip lässt sich dieses Ziel durch einen wilden Mix von verschiedenen Herstellern erreichen. Die Qualität eines Angebots erkennt man auch oft an der Anzahl der eingesetzten Tastsensoren.

Will ein Planer, SI, Elektriker oder wer auch immer in jedem Raum mind. ein Taster setzten(oder mehrere) und/oder alle Geräte ausschließlich von einem einzigen namhaften Hersteller einbauen, dann sollte man Abstand nehmen. Das hat nichts mit Kontrolle oder Smarthome zu tun. Ganz im Gegenteil. Das ist entweder ein Versuch die Zahl unten Rechts zu pushen oder geringe Kenntnisse / wenig Praxis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarnari

Tarnari

Hallo, ich mal wieder. Musste Eurer Feedback erst mal verdauen.
Im ersten Moment natürlich nicht schön, wenn quasi "alles" auseinander gepflückt wird. Aber unterm Strich vermute ich, dass Ihr Recht habt und ehrlich gesagt, habe ich das vorher schon geahnt.

Vorläufiges Ergebnis: Bekannter Elektriker hin oder her, am Samstag haben wir nun einen Termin mit einem weiteren Betrieb, der zumindest der Darstellung und dem Angebotenen nach wesentlich mehr Bezug zu der Materie hat.
Bin gespannt.

Und noch mal zum Thema AmbiHome.
Eigentlich war für heute ein telefonisches Erstgespräch vereinbart. Jetzt rate mal, was?
Kein Anruf, keine E-Mail nichts.
Spricht auch nicht gerade für den Laden.
 
Tarnari

Tarnari

Jetzt hätte ich noch mal eine Frage an Euch.
Wenn Ihr dazu bereit wäret.

Wir wollen uns natürlich mit dem bisher gewonnen Wissen auf das Gespräch am Samstag vorbereiten.
Habt ihr ein paar Tipps, mit welchen „Fragen“ oder an welchen Dingen wir herausfinden können, ob die Ahnung von der Materie haben?
Was sollten wir auf jeden Fall beachten?
Gibt es Dinge, die aus Eurer Erfahrung heraus unbedingt seitens des Betriebs auf eine bestimmte Art oder Weise umgesetzt werden sollten?

mich weiß, sehr pauschal formuliert. Aber vielleicht versteht ihr dennoch, was ich meine.

danke und lieben Gruß!
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Wie schon gesagt,

- Anzahl und Position der Tastsensoren, PM‘s. Generell Sensoren jeglicher Art.
- Verkabelung mit Installationsrohr oder ohne.
- Anzahl der Linien.
- Logiken und Automatismen

Wie wird der Zugriff von Außen realisiert?

Auch z.B. darf ein Zentralschalter sprich "Alles Aus" schon etwas extra kosten aber keine aberwitzigen Summen. Denn im Prinzip ist es ja nur eine Szene die aufgerufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum KNX / EIB gibt es 72 Themen mit insgesamt 2439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
2Abschätzung Kosten KNX Automation 18
3Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 581
4Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 7571
5KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? 31
6KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? 239
7SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? - Seite 259
8KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
9Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? - Seite 478
10Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? 99
11KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
12Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
13KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 883
14KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 9104
15BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile - Seite 326
16KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? - Seite 334
17KNX-Planung bei Bau mit Bauträger 23
18KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis - Seite 439
19Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX 32
20Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 373

Oben