Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²

4,10 Stern(e) 34 Votes
11ant

11ant

a) Der Grundriss soll auf jeden Fall so bleiben, wie er ist. Ich möchte den ja auch an das Haus draußen ansetzen.
Aber es ist schon eine ziemlich heftige Veräppelung der Leute, die bei Deiner Grundrissoptimierung geholfen haben, das erst jetzt zu erwähnen. Dass ein Anbau-Wintergarten den Kerngrundriss nicht ändert, ist mir schon klar - aber er macht eine bisherige Ausgangsstelle zur Durchgangsstelle. Diesen Aspekt so lange zurückzuhalten, macht keine Freu(n)de.
 
C

chrisw81

Aber es ist schon eine ziemlich heftige Veräppelung der Leute, die bei Deiner Grundrissoptimierung geholfen haben, das erst jetzt zu erwähnen. Dass ein Anbau-Wintergarten den Kerngrundriss nicht ändert, ist mir schon klar - aber er macht eine bisherige Ausgangsstelle zur Durchgangsstelle. Diesen Aspekt so lange zurückzuhalten, macht keine Freu(n)de.
Ok das wollte ich so nicht. Ich sehe den Wintergarten momentan auch eher an der Westseite als an der Südseite. An der Westseite ist momentan nur ein Fenster, also keine Ausgangsstelle. Dies müsste man dann nach unten vergrößern um daraus eine Tür zu machen und dann könnte sich der Wintergarten anschließen.
An der Südseite könnte sich der Wintergarten eigentlich nur Ausgang Küche anschließen, dort ist aber die Grundstücksgrenze sehr nah, womit dann der 3m Abstand nicht mehr einzuhalten wäre.
Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Aspekt jetzt das ganze Hauskonzept in Frage stellt oder die Planung beeinflusst hätte.
 
11ant

11ant

Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Aspekt jetzt das ganze Hauskonzept in Frage stellt oder die Planung beeinflusst hätte.
Na, dann frage ich mich, wozu wir Dich großgezogen haben

Es stellt nicht das ganze, aber wohl doch das halbe Hauskonzept in Frage. Wir reden ja von einem angebauten Wintergarten - keinem Teepavillon im hinteren Garteneck - und somit von einem Anbau.

Anbauten, die man von vornherein beabsichtigt, sind aber eigentlich eher zweite Bauabschnitte.

Bei dem Tamtam darum auf welcher Hausseite die Karre parkt, "zeugt das schon von Humor", den Wintergarten erst nach dem Motto "aber den Witz kanntet Ihr noch nicht" nachzuschieben.
 
C

chrisw81

Bei dem Tamtam darum auf welcher Hausseite die Karre parkt, "zeugt das schon von Humor", den Wintergarten erst nach dem Motto "aber den Witz kanntet Ihr noch nicht" nachzuschieben.
Ich verstehe immer noch nicht so ganz. Anfangs und auch jetzt hätte ich das Haus nicht nach einem Wintergarten ausrichten wollen - zu unsicher ist das ganze Projekt noch. Daher hätte die Information auch am Anfang nichts genützt. Meine Frage war doch nur ganz allgemein, ob man etwas beachten kann, dass ein späterer Anbau vielleicht möglich ist, oder ob es an sich kein Problem darstellt.
 
11ant

11ant

Anfangs und auch jetzt hätte ich das Haus nicht nach einem Wintergarten ausrichten wollen [...] Daher hätte die Information auch am Anfang nichts genützt.
Es gibt drei prinzipiell geeignete Hausseiten, wovon mal mindestens eine eine Giebelseite und mindestens eine eine Traufseite ist - nur so zum Beispiel. Und wir sprachen über Dinge wie Schrankplatz neben einem Kamin, Stufen vor einem Fenster etcetera. Da ist wo man mal einen Glaskasten dranpappt relativ keine geringere Überlegung.

Also der Wintergarten hätte aus meiner Sicht erwähnt gehört, gerne mit dem Hinweis niedrigster Priorität im Grundriss.
 
C

chrisw81

Es gibt drei prinzipiell geeignete Hausseiten, wovon mal mindestens eine eine Giebelseite und mindestens eine eine Traufseite ist - nur so zum Beispiel. Und wir sprachen über Dinge wie Schrankplatz neben einem Kamin, Stufen vor einem Fenster etcetera. Da ist wo man mal einen Glaskasten dranpappt relativ keine geringere Überlegung.

Also der Wintergarten hätte aus meiner Sicht erwähnt gehört, gerne mit dem Hinweis niedrigster Priorität im Grundriss.
Ja prinzipiell gibt es natürlich diese Hausseiten - in der Praxis dann aber meist nicht
Aber du hast natürlich Recht, ein Wintergarten ist natürlich auch eine sehr große Entscheidung. Naja, ich hatte es leider damals nicht so mit im Blick, so ist es nun mal. Jetzt muß ich eben schauen, wie ich damit zurechtkomme.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2483 Themen mit insgesamt 86387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
Nr.ErgebnisBeiträge
1Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS - Seite 217
2Anbau-Planung / Änderung 72
3Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
4Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 352
5Planung Anbau für Haus der 60er 63
6Anbau oder Kniestock Erhöhung ? 12
7Tiny House als Anbau nutzen oder kostengünstige Anbaumöglichkeiten? 25
8Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? 17
9Umbau Siedlungshaus von 1960 mit Anbau - Feedback erwünscht* - Seite 220
10Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang 13
11Stadtvilla ca 200qm mit Anbau 35
12Grundrissbewertung Einfamilienhaus 147m2 Satteldach mit Anbau - Seite 257
13Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? 16
14Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel 51
15Ungefähre Kosten für 50qm Anbau 10
16Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 425
17Heizung Wintergarten Galerie 11
18Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
19Steinsäule in Wintergarten feucht 23
20Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21

Oben