1-2 FH am Hang mit Teilkeller optionale Vermietung

4,70 Stern(e) 3 Votes
Bremediana

Bremediana

Liebe Bau-Erfahrene

ich bin kurz davor, einen Bauantrag einzureichen – und bevor es zu spät ist, hätte ich gern Eure Meinung und ggf. Verbesserungsvorschläge.

Unten die üblichen Fragen beantwortet. Trotzdem einige besondere Hinweise in Textform:

• Das Haus steht auf einem Deich. Garten liegt tiefer, SW-Ausrichtung.

• Richtung Straße, NO, sollten Küche, Bad und Eingang liegen. Von hier Blick auf das Vordeichgelände bzw. den Fluss.

Enge städtische Bebauung, die Nachbarn sind alle zweigeschossig mit Dach.
  • Sehr viel Aufwand für die Vorbereitung (Pfahlgründung), deshalb nur kleines Budget. Für Ideen, wo ich noch sparen könnte, wäre ich ebenso dankbar wie für Hinweise auf potenzielle Nerv-Ecken.
  • Das Haus ist nur für eine, maximal zwei Personen bestimmt. Oben soll optional Vermietung möglich sein!
    Grundstückslageplan mit Hausgrundriss, Flachdach, Grenzlinien und Stellplatz

    Grundriss Erdgeschoss eines Hauses mit Küche, Essbereich, Flur, Bad und Technik

    Dachgeschoss-Grundriss zeigt Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad mit Treppe und Flur

    Zwei Wohnungsgrundrisse: links Küche, Wohnen, Schlafen; rechts Wohnen/Essen, Schlafen, Kochen, Bad.

    Zweigeschossige Hausfront mit großen Fenstern, Balkon und Garten im SUD-WEST Bereich

    Nordostansicht eines zweistöckigen Hauses mit Satteldach, Tür, Fenstern, Baum links, drei Personen davor.

    Schnitt durch ein mehrstöckiges Haus mit Fundament, Wänden, Decken und Treppen

Bebauungsplan/Einschränkungen:
Zweigeschossig, eigentlich geschlossene BW vorgesehen, aber Ausnahmen sind möglich und im Prinzip schon genehmigt. Bebauung auf linker Grundstücksgrenze. Hier keine Fenster möglich.

Größe des Grundstücks:
800 qm, lang und schmal. Garten liegt ca. ein Geschoss tiefer als Hausgrundfläche.

Hang:
Ja, bzw. Deich. In Richtung Garten wird es ca. 1 Geschosshöhe tiefer.

Baufenster, Baulinie und -grenze:
Ich darf etwas weiter zurückgesetzt bauen, so wie jetzt auch das (noch) Bestandshaus liegt. Ist bereits genehmigt.

Anforderungen der Baudame:
Muss Bestandshaus abreißen und Pfahlgründung bezahlen – deshalb muss der Rest möglichst günstig werden.


Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
Hätte gern den Giebel zur Straße, weil so mehr Fenster möglich sind.

Der schöne Fluss-Blick wird nur vom 1. Stock aus möglich sein, da der Deich in den nächsten Jahren noch erhöht wird. Oben allerdings „versperren“ im Sommer Baumkronen den Blick.

Keller, Geschosse:
Wenn das Geld reicht, einen Teilkeller im Garten, der ja tiefer liegt.

Anzahl der Personen, Alter:

Eine oder zwei, > 50 Jahre.
Optionale Vermietung soll möglich sein.

Raumbedarf im EG, OG:

EG Küche, Bad und so viel Platz, dass ich zur Not mal ebenerdig unten wohnen kann.

Architektur:

So hell wie möglich.

Balkon, Dachterrasse:

Dachterrasse mglw. auf dem Teilkeller, sofern es einen geben wird.

Hausentwurf:

Stammt von meiner Architektin, die versucht, in meinem Sinne kostengünstig zu planen.

Gut:

• Wände übereinander. (Spart offenbar Geld)
• Küche mit Blick auf Straße und Fluss,
• Wohnzimmer im OG sowohl mit SW-Blick in den Garten und auch NO-Blick auf den Fluss und die Bäume.

Bin gespannt auf die Rückmeldungen!
Vielen Dank für Eure / Ihre Mühe.
 
kaho674

kaho674

Ich sehe kein separates Treppenhaus. Ein potenzieller Mieter läuft durch Deinen Flur oder wie ist das gedacht? Was ist mit Waschmaschine, separaten Zähler für den Mieter?
 
11ant

11ant

Anforderungen der Baudame:
Das klingt schön

Hätte gern den Giebel zur Straße, weil so mehr Fenster möglich sind.
Gehört das schon zu den genehmigten Ausnahmen ?

Ich sehe kein separates Treppenhaus. Ein potenzieller Mieter läuft durch Deinen Flur oder wie ist das gedacht?
Hmm, die Frage stelle ich mir auch.

Hausentwurf:
Stammt von meiner Architektin, die versucht, in meinem Sinne kostengünstig zu planen.
Und durchaus mit ästhetischem Ergebnis.
 
Bremediana

Bremediana

Dank für die Rückmeldungen!

Treppenhaus ist so gedacht, dass ggf. eine die Wand zwischen Technikraum und Bad in Richtung Flur verlängert und mit einer zweiten Haustür versehen wird und somit die Treppe gemeinsam genutzt wird.

Giebel war kein Problem, in der Straße wurde eh kreuz und quer gebaut. Eher der "Dung"-Weg seitlich, aber den habe ich genehmigt bekommen.
 
Zuletzt aktualisiert 22.11.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2535 Themen mit insgesamt 87989 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1-2 FH am Hang mit Teilkeller optionale Vermietung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung 4-Giebel Haus Herrengiebel Doppelgarage - Seite 212
2Müllentsorgung in der Küche / Wanddurchbruch - Seite 542
3 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 243
4Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? - Seite 639
5auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? - Seite 37287
6Esstisch in einer kleinen Küche 49
7Schallschutz - schwächstes Glied? (Fenster?) - Seite 326
8Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? 65
9Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
10Bodentiefe Fenster - Warum bodentiefe Fenster? Vor- Nachteile? - Seite 3112
11Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? - Seite 7103
12Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten - Seite 214
13Standort Küche und Wohnzimmer 55
14kleiner Neubau + Ausbau Bestandshaus - Einschätzung 20
15Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
16REH - Grundrissplanung - Küche zu klein - Seite 230
17sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? 22
18Wie Projekt am besten angehen wenn Bestandshaus - Eigenkapital ist 29
19Garten-Bilder Plauderecke - Seite 4252693
20Womit Fenster Blickdicht machen? - Seite 229

Oben