Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt?

4,50 Stern(e) 6 Votes
77.willo

77.willo

Ich bin gerade in ein real geteiltes Endhaus gezogen und habe schon diverse Male in einem freistehenden eigenen Haus und ETWs gewohnt.

Der Unterschied für mich ist minimal. Der größte ist noch, dass ich die Nachbarn dichter dran habe wenn ich auf der Terrasse sitze.

Ansonsten sind die Räume weder schmaler, noch dunkler als üblich und im Haus höre ich die Nachbarn absolut nicht.
Ich habe zwar eine Treppe mehr im Haus, dafür aber auch über 200qm Wohnfläche, was sonst in Berlin eher unüblich ist.
Ich würde mich jederzeit wieder für ein solches Haus entscheiden.
 
P

Peanuts74

Weil es auch Vorteile hat.
ZB hat man keine zweite Miete wie in einer ETW.

Man hat zumindest einen Garten statt eines ja doch meistens engen Balkon. Wohnungen im EG oder mit großer Dachterrasse sind sehr rar.

Ein kleiner Garten, ja. Der hat aber bekanntlich auch Vorzüge zB in der Pflege. Man kann Kräuter und ein paar Gemüsesorten ziehen, geht auf einem Balkon sehr schwer .

Viele der ersten Eigenheimern finden es toll, den eigenen Hof und vor der eigenen Haustür zu kehren.

Eine ETW ist meist von den Abstellmöglichkeiten begrenzter - der Keller ist von der Wohnung entkoppelt.

Man muss sich nicht über polternde Nachbarn ärgern.

Und: bei uns zumindest im Neubaugebiet sind die ETW in kleinen Blöcken teurer gewesen als unser Einfamilienhaus! Sehr viel teurer, wenn man den QM ausrechnet. Woanders geben sich die Preise vom neuwertigen Wohnungsbau auch nicht anders.



In aller Kürze Grüsse

Welche 2. Miete???
Und warum sollte eine Wohnung mit gemeinsam genutzter Heizung, weniger Dachfläche pro Wohneinheit etc. teurer sein als ein eigenes Haus?
Klar, wenn man auf den Garten nicht verzichten will, ist es schwierig etwas Passendes zu finden. Aber selbst so etwas hatte ich schon gesehen, 100m² EL Wohnung mit eigenem Eingang und 400 m² eigenem Gartenanteil...
War natürlich am gleichen Tag schon weg...
 
P

Peanuts74

Ich bin gerade in ein real geteiltes Endhaus gezogen und habe schon diverse Male in einem freistehenden eigenen Haus und ETWs gewohnt.

Der Unterschied für mich ist minimal. Der größte ist noch, dass ich die Nachbarn dichter dran habe wenn ich auf der Terrasse sitze.

Ansonsten sind die Räume weder schmaler, noch dunkler als üblich und im Haus höre ich die Nachbarn absolut nicht.
Ich habe zwar eine Treppe mehr im Haus, dafür aber auch über 200qm Wohnfläche, was sonst in Berlin eher unüblich ist.
Ich würde mich jederzeit wieder für ein solches Haus entscheiden.

Im Alter evtl. nicht mehr, wenn man täglich 2-3 Stockwerke gehen muss. Ein Bekannter hat deshalb sein Reihenhaus (das er vorher aufwendigst saniert hatte) verkauft und lieber ein frei stehendes Haus neu gebaut und ist damit glücklich, obwohl es deutlich kleiner ist.
Und wenn man auf 4 Seiten Fenster hat, ist es einfach logisch, dass es heller ist...
Ich war ja auch schon in mehreren Reihenhäusern, wie schon einer schrieb, das ist eben "nur" B-Class.
 
77.willo

77.willo

Wenn ich irgendwann mal keine Treppen mehr steigen kann, ziehe ich halt um. Die Helligkeit wird eher durch die Fensterfläche bestimmt und nicht durch die Anzahl der Seiten.
Und ehrlich gesagt halte ich die meisten Häuser die ich hier so im Forum sehe für alles andere als A-Klasse. Da kommt es mir mehr auf Ausstattung und Lage an, als auf freistehend oder nicht..
 
P

Peanuts74

Dass freistehend nicht automatisch A Klasse bedeutet ist klar. Das ist halt auch Geschmackssache, wie wichtig einem ein Garten ist, in dem man auch mal mit dem Sohn Fußball spielen kann und wo Platz für Terrasse, Klettergerüst und Pool ist.
Kinderlose Paare, die beide von 8-19 Uhr arbeiten, brauchen natürlich keinen großen Garten. Wenn ich aber schaue, wie ich bisher so gewohnt habe oder wo ich zu Besuch war, dann ist mir freistehend einfach mit Abstand am liebsten.
 
77.willo

77.willo

Ist natürlich Geschmacksache. Und mit dem Grundstück gebe ich dir absolut recht. Wir sind aber genau wie von dir beschrieben nicht mehr als 12 h zu Hause und zudem noch extrem viel beruflich auf Reisen.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 504 Themen mit insgesamt 11745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Katzensicherer Garten - Seite 216
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
3Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle - Seite 212
4Terrasse und Auffahrt 55
5Baukosten und Finanzierung für Wohnung oder Haus - Seite 13132
6Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
7Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51
8Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? 10
9Naturnaher Garten mit Hecke anstatt Zaun - Seite 1098
10Bunter Garten-Plauder-Bilder Thread - Seite 152683
11Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten - Seite 223
12Planung Außenanlage - Terrasse positionieren - Seite 478
13Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten 43
14Pflegeleichte Terrasse im Neubau mit Kind gesucht - Seite 543
15Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
16Elektroplanung im Garten (5x1,5mmq) - Seite 214
17Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? - Seite 672
18Grundriss Bungalow 5 Zimmer / Garten im Norden? - Seite 533
19Günstiger Garten bei Neubau - wie am besten vorgehen? - Seite 298
20Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m 13

Oben