Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?

4,60 Stern(e) 5 Votes
W

world-e

Hallo zusammen,

ich habe schon verschiedene Energiesparnachweise/Energiepässe vorliegen, bei denen bei Kfw55 ein Endenergiebedarf von ca. 17 kWh/m²a berechnet worden ist. Was dem Jahresendenergiebedarf von 2550 kWh/a bei 150m² beheizter Fläche entspricht. Und die Dämmung, Luft-Wasser-Wärmepumpe usw. entspricht auch meinem bisher überlegten Neubau in Holzständerbauweise. Dazu nun meine Fragen, weil ich glaube irgendwie auf dem Schlauch stehen.
1.) hätte jemand schon Erfahrungen bei ähnlichen Angaben und kann die errechneten Werte in der Realität bestätigen?
2.) Können diese Angaben überhaupt stimmig sein, dass man nur 2550kWh/a benötigt? Das wären ja bei Stromkosten von 0,22€ nur 560€ und eine Wärmepumpe holt aus einem kW Strom ja mehr kW Wärme heraus.
3.) Wie genau werden die Jahresarbeitszahlen auf diesen Endenergiebedarf berechnet?
Weil ich verschiedene Jahresarbeitszahl von verschiedenen Wärmepumpen vorliegen habe. Dazu möchte ich den benötigten Jahresstrombedarf berechnen, um die jährlichen Kosten zu berechnen. Um wiederum abzuwägen, ab wenn sich eine Sole Wärmepumpe lohnt.
Split Wärmepumpe: 3,34
Monobloc Wärmepumpe: 3,67
Sole Wärmepumpe Flächenkollektor: 4,67

Vielen Dank
 
W

world-e

Habe noch etwas übersehen:
Jahresleistung erneuerbarer Stromproduktion I Photovoltaik Anlage: 3300 kWh/a
 
L

Legurit

Dachte 17 kWh/qma?!
48,49 kWh/qma bei 150 qm und einer Jahresarbeitszahl von 3.0 (ohne Hintergründe zu kennen) wären 2424 kWh Strom pro Jahr. Bei 24 Cent pro kWh ohne Grundgebühr wären das 580 € pro Jahr - nicht abwegig.
 
W

world-e

Endenergiebedarf 17 kWh/m²a
Heizwärmebedarf 48,49 kWh/m²a
Jahresleistung erneuerbarer Stromproduktion I Photovoltaik Anlage: 3300 kWh/a
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 58491
3Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
4Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
5Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
6KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
7Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 493
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1681439
9Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
10Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
11Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? - Seite 534
12Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? 42
13Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
14NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 11132
15Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage 15
16Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
17Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
18Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
19Einfamilienhaus Bauen in NRW - Seite 15103
20Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22

Oben