Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Ich habe nun die Info durch die KFW bekommen, dass nur der KFW 70 Antrag dieses Jahr noch eingehen muss. Der Bauantrag ist unabhängig und kann auch noch im Januar gestellt werden (Planung beruht auf das Referenzgebäude der Energieeinsparverordnung 2014).

Ich glaube fast, dass die Mitarbeiter der KFW Bank mit dem Thema überfordert sind......
Entweder die/der Auskunft erteilende hat wirklich geschlafen oder Deine Frage war mißverständlich gestellt ...?

Die Energieeinsparverordnung 2016 gilt ab 01. Januar 16; Anträge für Kfw 70 (Energieeinsparverordnung 2014) können noch bis 31.03.16 bei der KfW gestellt werden ... wenn und insofern ... (siehe post '27 vom User Fenix) und der Bauantrag noch dieses Jahr gestellt wird.

Ein, nach dem 31.12.2015 gestellter Bauantrag bezieht sich immer auf die, dann geltende, Energieeinsparverordnung !

Vlt. meinte die/der Sachbearbeiterin eher, daß es gleich ist, wann Du - nach Vorlage der auflagenfreien Baugenehmigung - mit dem Bau beginnst?

Grüße, Bauexperte
 
G

Genius

Ich habe diese Angabe:

vielen Dank für Ihre Nachfrage

Gerne bestätigen wir Ihnen, dass eine Förderung für das KfW- Effizienzhaus 70 noch bis zum 31.03.2016 beantragt werden kann.

Wichtig ist, dass Sie den Antrag vor Baubeginn (1. Spatenstich) bei Ihrem Finanzierungspartner stellen und die vollständigen Antragsunterlagen bis zum 31.03.2016 bei uns eingehen. Der Bauantrag ist für die KfW-Förderung nicht relevant.

Freundliche Grüße
KfW

Katharina B. Carsten T.
Beraterin Infocenter Berater Infocenter

KfW Bankengruppe
KfW Infocenter
Ludwig-Erhard-Platz 1-3
53179 Bonn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Genius

Und diese:

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie, dass wir diese erst heute beantworten.

Für Ihr Bauvorhaben ist Basis für die Berechnung das Datum des Bauantrags. Maßgeblich für unsere Förderbedingungen ist das Datum des Antragseingangs in der KfW.
Wann Ihr Bauantrag gestellt wird, ist daher für die Beantragung der KfW-Mittel nicht relevant.

Fragen zum Bauantrag und zu den Berechnungen klären Sie bitte dem Sachverständigen und dem Bauamt.

Um die Förderung für das "KfW-Effizienzhaus 70" im Produkt "Energieeffizient Bauen" (153) zu erhalten ist es wichtig, dass Sie den Antrag vor dem 1. Spatenstich bei Ihrem Finanzierungspartner stellen und die vollständigen Antragsunterlagen bis zum 31.03.2016 bei uns eingehen. Bitte reichen Sie zusätzlich die Online-Bestätigung, ausgefüllt vom Sachverständigen und unterzeichnet von Ihnen, ein.

Das Berechnungsverfahren für ein KfW-Effizienzhaus, welches auf einem sogenannten "Referenzgebäudeverfahren" basiert, verändert sich nicht. Das bedeutet, ein Gebäude, welches heute nach KfW-Effizienzhausstandard 55 oder 40 gebaut wird, erfüllt auch nach 2016 immer noch die Anforderungen an ein solches Effizienzhaus. Die Produktverbesserungen gelten für die KfW-Effizienzhäuser 55, 40 und 40 Plus und für alle Anträge, die ab dem 01.04.2016 bei uns eingehen.

Die Tilgungszuschusshöhe und Konditionen werden kurz vor Produktstart bekannt gegeben.
Informationen finden Sie dann unter kfw.de unter Konditionen.

Freundliche Grüße
KfW
 
B

Bauexperte

Meine erste Angabe habe ich dann mündlich über das Telefon bekommen.....
Beide e-Mails bestätigen das post des Users fenix.

In der Antwort der KfW steht nicht, daß Du den Bauantrag - sofern Du noch nach aktueller Energieeinsparverordnung bauen willst - erst im Januar einreichen kannst. Lediglich, daß Bauantrag und Beantragung von Fördergeldern zwei Paar Schuh, unabhängig voneinander zu beantragen sind. Das ist ja auch richtig

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5061 Themen mit insgesamt 100646 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau 2016 - Welche und wann die nächsten Schritte treffen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus als KfW55 oder Effizienzhaus 70 bauen? 35
2Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? - Seite 324
6KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
72016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
8KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 342
9 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
10Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
12Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
13Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
14Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
15Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
16KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
17KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
18Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
19KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
20KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10

Oben