Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

4,90 Stern(e) 34 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
>> Zum 1. Beitrag <<

rick2018

rick2018

Es gibt so viele Möglichkeiten. Schaut euch mal geschliffenen Estrich oder Designböden an.
Wir haben uns für Heißasphalt im ganzen Haus entschieden. Fugenlos und sehr pflegeleicht.
Dafür muss man aber gut vorplanen. Ist nicht viel teurer als Estrich + Fliesen. Muss aber zum Haus passen und man sollte die Optik mögen.
Parkett finde ich auch immer schön. Lieber als Fliesen.
 
N

netuser

Für uns steht eigentlich auch im Vorfeld schon fest, dass nur der Eingangsbereich, Hauswirtschaftsraum und die Bäder gefliest werden.
Überall sonst Parkett!

Bezüglich Parkett werfe ich jedoch auch eine Zusatzfrage in den Raum:
Wie siehts eigentlich mit "größtmöglicher Verlegefläche" bei schwimmender Verlegung aus?

Bei Laminat kenne ich z.B. die Aussage/Empfehlung, dass max. 7-10 m Raumlänge nahtlos verlegt werden sollten. Bei längeren Räumen (= größeren Flächen) sollte man eine Trennung einfügen.

Wer kann aus der Praxis berichten, insbesondere bezogen auf Parkettverlegung?
Könnte man z.B. bedenkenlos rund 45-50 qm Fläche (L-Form) nahtlos und schwimmend mit Parkett auslegen?

Danke!
 
E

exto1791

Es gibt so viele Möglichkeiten. Schaut euch mal geschliffenen Estrich oder Designböden an.
Wir haben uns für Heißasphalt im ganzen Haus entschieden. Fugenlos und sehr pflegeleicht.
Dafür muss man aber gut vorplanen. Ist nicht viel teurer als Estrich + Fliesen. Muss aber zum Haus passen und man sollte die Optik mögen.
Parkett finde ich auch immer schön. Lieber als Fliesen.
ja habe auch schon davon gelesen. Ist leider überhaupt nicht unser Fall... Das passt die Optik für uns einfach überhaupt nicht.
 
M

Martial.white

Ich frage mich immer, ob die „Vinyl ist Plastik und giftig“ Fraktion auch bei anderen Themen so drauf ist. Kein Kunstleder am Lenkrad, bitte nur echt. Nur Echt-Holzküchen. Voll-Edelstahl Kühlschrank innen usw. ... ob der Kleber oder die Folie unter dem Belag auch verträglich ist wird hier auch nirgends besprochen...
 
B

Bookstar

Ich frage mich immer, ob die „Vinyl ist Plastik und giftig“ Fraktion auch bei anderen Themen so drauf ist. Kein Kunstleder am Lenkrad, bitte nur echt. Nur Echt-Holzküchen. Voll-Edelstahl Kühlschrank innen usw. ... ob der Kleber oder die Folie unter dem Belag auch verträglich ist wird hier auch nirgends besprochen...
Man kann es leider nicht immer vermeiden. Aber gerade beim Boden gibt es so viele bessere Optionen und diese sind auch nicht teurer. Ebenso nimmt der Boden doch sehr viel Fläche ein und man kommt täglich damit in Berührung.

Empfindlich ist dieses Vinyl Zeug auch noch, bei uns im Keller ist gleich mal ein Stück rausgebrochen bzw. das Dekor hat sich gelöst. Und der war auch teuer, für paar Euro mehr gibt es Echtholz Parkett.

Aber wir sind auch darauf reingefallen, die Industrie verkauft diesen recycelten Kunststoff natürlich extrem gerne, hohe Margen und man wird das alte "Klump" los. Wie gesagt, haben nur im Keller damit 3 Räume gemacht, ich werde ihn bald rausreißen...

Wahnsinn..
 
Tolentino

Tolentino

Ja, warum Vinyl so teuer sein kann, das verstehe ich auch nicht. m.E. müsste das sogar billiger sein als Laminat. Der Aufbau ist dort doch viel komplizierter.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vinyl Boden gibt es 120 Themen mit insgesamt 1595 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? Beiträge: 35
2Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? Beiträge: 11
3Laminat vs. Parkett Beiträge: 10
4Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat Beiträge: 13
5Fliesen für Keller vom Baumarkt Beiträge: 29
6Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? Beiträge: 11
7Teppich, Laminat oder Parkett? Beiträge: 10
8Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? Beiträge: 24
9Parkett und Fliesen in einem Raum Beiträge: 26
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen Beiträge: 10
11Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte Beiträge: 34
12Firma Meister - Designboden Erfahrung - oder doch Parkett? Beiträge: 17
13Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen? Beiträge: 48
14Schwarze 2cm dicke Teer-Schicht statt Estrich?? Beiträge: 18
15Erfahrungen mit Linoleum-Parkett gesucht! Beiträge: 10
16Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? Beiträge: 36
17Laminat 7mm mit Dielenfliesen 10mm ausgleichen Beiträge: 13
18Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? Beiträge: 16
19Welche Fliesen für die Werkstatt? Empfehlungen, Tipps? Beiträge: 12
20Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? Beiträge: 14

Oben