Mehrspartenhauseinführung - Telekom- und 4. Sparte?

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hausner

Hallo,

wir bekommen eine Mehrspartenhauseinführung von Hauff. Die ersten beiden Sparten sind der Hausanschluss-Strom und Wasser, die dort eingeführt werden, soweit ist es mir klar.

Die dritte Sparte ist Telekommunikation. Wenn ich es richtig verstanden habe, so wird ein grosses Leerrohr (z. B. Kabuflex DN75) an diese Sparte ausserhalb des Kellers angeschlossen und es läuft zur Grundstücksgrenze. Hier ein paar Fragen zur Telekom-Sparte (gekennzeichnet mit A):
A1. Frage: In dieses Leerrohr schiebt dann die Telekom ihr Telekom-Kabel hindurch und zieht das Kabel dann zur Grundstücksgrenze und schliesst es dort an dem erschlossenen Telekom-Kabel (steht bei mir einen Meter aus der Erde, Außendurchmesser knapp 11 mm) an. Richtig?

A2. Frage: Parallel dazu (also in dieses 75 mm Kabuflex-Rohr) kommt ein weiteres Leerrohr (Speed-Pipe für Glasfaser, Außendurchmesser 12 mm), richtig?

A3. Frage: Wie ich den Hauff-Kundensupport verstanden habe, passen durch die Telekomsparte 5 Kabel (1 x 13-21mm, 3x7-13mm und 1x5-13mm). Ich hätte also für die Zukunft 3 Anschlüsse frei und könnte, wenn eine neue Technologie oder ähnliches kommt, noch weitere Dinge durch das Kabuflex-Leerrohr schieben. Allerdings ist das Kabuflex-Leerrohr ca. 50 m lang (wir bauen in zweiter Reihe) mit 3 90 Grad Bögen. Ist denn das realistisch, dass ich durch das Kabuflex-Leerrohr jemals noch etwas weiteres durchbringe?

A4. Frage: Wir bauen ja, wie oben schon erwähnt, in zweiter Reihe. Wir haben sogar eine zweite Zufahrt und *zwei* Möglichkeiten, wo später unser Glasfaser herkommen könnte. Auch an der zweiten Zufahrt wurde auf das Grundstück ein Speedpipe-Leerrohr vorgesehen. Wie kriege ich denn nun das Speedpipe-Leerrohr von Zufahrt 2 in das Kabuflex-Leerrohr, das zu Zufahrt 1 geht? Ist es z. B. empfehlenswert, das Kabuflex-Leerrohr in der Nähe der Mehrsparte leicht aufzuschlitzen und dort das zweite Speedpipe einzuführen?

Dann habe ich noch weitere Fragen zur vierten Sparte (gekennzeichnet mit B). Normalerweise ist das Gas. Wir haben kein Gas und ich würde gerne diese Sparte nutzen, um Kabel zu meiner Garage zu legen.
B5. Frage: Kann ich in dieser Sparte einen ähnlichen Sparten-Einsatz wählen wie für die Telekomsparte, so dass ich auch 5 Leitungen da durchbringe (1 x 13-21mm, 3x7-13mm und 1x5-13mm)? Ich müsste dann mit 5x10 mm2 Erd-Stromkabel (Außendurchmesser 20,4 mm), LAN-Erdkabel (Außendurchmesser 8 mm), Telekom-Erdabel für Sensorik (10x2x0,8 Außendurchmesser 12,5 mm) und KNX-Erdkabel (2x2x0,8 Außendurchmesser 9 mm) rüber zur Garage gehen. Das sollte doch gerade so passen und ich hätte sogar noch einen Anschluss für die Zukunft frei (der Weg zur Garage ist relativ gerade und nur ein paar Meter), oder übersehe ich da etwas?

B6. Frage: Das Leerrohr zur Garage rüber würde dann *neben* der Garage aus der Erde kommen. Ich würde dann später ein Loch in die Garage Nähe Erdboden bohren und dort die Kabel einführen. Wie dichtet man das Leerrohr und auch das gebohrte Loch auf der Garagenseite ab?

Und noch eine allgemeine Frage:
C7. Frage: Wie verbindet man eigenlich ein Kabuflex-Leerrohr mit der Mehrsparte?

Danke schonmal für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
11ant

11ant

Allerdings ist das Kabuflex-Leerrohr ca. 50 m lang (wir bauen in zweiter Reihe) mit 3 90 Grad Bögen. Ist denn das realistisch, dass ich durch das Kabuflex-Leerrohr jemals noch etwas weiteres durchbringe?
Ändere die 90° Bögen lieber in 45° Bögen, sonst sehe ich Dich die ganze Arie nur in einem gemeinsamen Bauabschnitt da durchziehen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Mehrspartenhauseinführung - Telekom- und 4. Sparte?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Glasfaserausbau durch 1&1 bzw. Telekom - Wer bezahlt die Baugruben? Beiträge: 20
2Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom Beiträge: 10
3Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom Beiträge: 15
4Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung Beiträge: 56
5Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet Beiträge: 36
6Probleme mit der Telekom. Querkabel? Beiträge: 33
7Telekom FTTH - Was wird benötigt? Beiträge: 30
8Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz Beiträge: 33
9Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? Beiträge: 21
10Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss Beiträge: 10
11Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? Beiträge: 43
12Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? Beiträge: 29
13Kabel Deutschland oder Telekom oder beides Beiträge: 14
14Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss Beiträge: 22
15Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren Beiträge: 17
16Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? Beiträge: 29
17Auf Telekom Anschluss verzichten Beiträge: 30
18Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? Beiträge: 37
19Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen Beiträge: 11
20Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben