Armierungsgewebe auf vergilbter Dämmung ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

mike0815-1

Guten Tag,

ich habe 2006-2007 ein Haus gebaut, alles in Eigenleistung mit Bekannten und Familie. Leider wurde ich in der Bauzeit schwer krank und konnte meinen Bau nicht beenden. Ich war dann jahrelang bettlägerig und wurde erst vor kurzem operiert. Nun geht es wieder relativ gut, aber ich habe ein Problem mit der Außenwand. Denn als ich krank wurde waren wir gerade bei der Dämmung des Hauses angekommen.
Die Dämmung (12cm) wurde noch auf die Steine gebracht und eine Hausseite wurde mit dem Armierungsgewebe fertiggestellt. Die restlichen Wände waren der Witterung nun einige Jahre ausgesetzt. Die Dämmung ist nun nicht mehr weiss sondern schon vergilbt. Nun frage ich mich ob ich auf die Dämmung dennoch das Armierungsgewebe auftragen kann und später den Putz oder ob die Dämmung nun komplett erneuert werden muss ?

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken ;-)
 
P

Paule-1

also normal dürfte so was nichts ausmachen, ich würde hier aber vorher einen Haftgrund aufbringen, der zum einen Dreck und Schmutz binden kann, und auch für besseres Haften des Putzes sorgt.
Natürlich solltest du vorher auch prüfen ob viel Feuchtigkeit hinter die Dämmung gelangt ist, das wäre dann Problematischer
 
H

henry-1

ich denke auch das hier kein Problem auftreten sollte, solange die Dämmung noch fest an der Wand klebt, und kein Wasser dahinter gelaufen ist, so wie Paule schreibt, reinigen,Haftgrund und putzen
 
L

Louis-1

Ich denke das wird nichts ausmachen. Die Dämmung muss fest sein. Dann Haftgrund anbringen und den Putz aufbringen. Dabei könnte alles glatt gehen.
 
B

bastian-1

Bei einem Bekannten war das ähnlich und das hat auch gut funktioniert. Wichtig ist eben, das kein Wasser dahinter gelaufen ist. Sonst gibt es große Probleme.
 
R

Ricardo-1

Ja, das kenne ich auch und ich hatte auch Glück, dass kein Wasser hinter die Dämmung gelaufen ist. So konnte die Dämmung bleiben und habe einen Haftgrund aufgetragen. Darauf kam dann der neue Putz.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 997 Themen mit insgesamt 7698 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung des Dachbodens als Wohnraum Beiträge: 15
2Q2 Putz Risse / kleinere Macken - ist das Mangel oder tolerierbar? Beiträge: 17
3Reihenfolge Estrich - Putz Beiträge: 14
4Putz noch viel zu nass oder ist der schon normal? Beiträge: 27
5Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? Beiträge: 10
6Endenergiebedarf erreichbar ohne Dämmung Beiträge: 13
7Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
8Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 Beiträge: 14
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? Beiträge: 12
1024er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er Beiträge: 63
11Ist Q2 Putz selber schleifen eine Option? Beiträge: 15
12Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
13Kann man Q2 Putz mit Vliestapete tapezieren? Beiträge: 16
14SchwörerHaus: Naht im Putz zwischen zwei Geschossen? Ist das so? Beiträge: 27
15Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? Beiträge: 21
16Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 Beiträge: 20
17Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht Beiträge: 27
18Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! Beiträge: 10
19Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung Beiträge: 19
20Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle Beiträge: 11

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben