Können wir unsere VWL sinnvoll einsetzen?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen.

Die VWL von mir und meiner Frau sind zur Zeit unbenutzt.

Können wir diese SINNVOLL einsetzen und so evtl. etwas „gutes“ für unsere Hausfinanzierung (evtl. auch in ferner Zukunft!) tun?

Ich würde mich da ungern auf irgendwelche Bankberater verlassen, die einem gerne die „Guten“ (für die Bank...) Produkte verkaufen wollen...
 
K

Katdreas

Hatte mich damit auch beschäftigt. Hab wegen Grundstückskauf meinen alten Bausparvertrag ausgelöst in den die VWL geflossen sind und ich wollte keinen neuen.

Man kann die VWL wohl für die Tilgung nutzen, ist aber nicht unbedingt üblich, unsre Person war damit erstmal überfordert.

Letztendlich hab ich doch noch mal einen kleinen Bausparvertrag (nur für die VWL) gemacht weil ich sonst viele Monate die VWL verschenkt hätte (die Baufinanzierung läuft ja noch nicht )
 
Golfi90

Golfi90

Zum Verständnis...ihr habt bereits eine laufende Finanzierung?
Ich hätte mich besser ausdrücken müssen, tut mir leid.

Ja, wir haben bereits eine Finanzierung und der Bau ist kurz vorm ersten Spatenstich... Grundstück ist bereits bezahlt usw.

Nun suchen wir eine Möglichkeit unsere VWL´s NÜTZLICH zu verwenden.
Wir sind uns nicht sicher, ob "stumpfen ansparen" über einen Bausparvertrag das sinnvollste ist.

Am liebsten wäre uns, unsere Restsumme in 10 oder 15 Jahren (10 Jahre Restsumme KFW Kredit, 15 Jahre Restsumme Sparkassen Kredit) etwas abzusichern bzw. dafür etwas anzusparen.
 
M

matte

Hab wegen Grundstückskauf meinen alten Bausparvertrag ausgelöst in den die VWL geflossen sind und ich wollte keinen neuen.

Letztendlich hab ich doch noch mal einen kleinen Bausparvertrag (nur für die VWL) gemacht weil ich sonst viele Monate die VWL verschenkt hätte (die Baufinanzierung läuft ja noch nicht )
Das ist so ziemlich der ungünstigste Fall, den man wählen kann.
Hätte man einfach den alten behalten und z.b. gesplittet hätte es auch Möglichkeiten gegeben, an das Kapital ran zu kommen.
So zahlst du gleich mal fett die Abschlussgebühr für den neuen.

Ich habe meinen Bausparvertrag letztes Jahr gekündigt. Hatte ihn mal von meinem Opa geschenkt bekommen und seit dem auch mit meinen VWL bespart.
Das geld hab ich nun lieber in nen ETF gesteckt. VWL fließen seit dem auch in einen ETF Sparplan.

In die Tilgung würde ich die VWL - weiß nicht mal, ob das möglich ist - nicht stecken. Lieber damit bisschen Kapital ansparen, das geht dann eh gleich für Reparaturen usw am Haus drauf. Dann hat man da gleich mal bisschen Polster geschaffen.
 
face26

face26

In die Tilgung würde ich die VWL - weiß nicht mal, ob das möglich ist - nicht stecken.
Warum?

Wäre gegangen, sollte man aber gleich mit berücksichtigen, im Nachhinein wahrscheinlich sehr schwierig das unterzubringen, kannst Deine finanzierende Bank mal fragen.
Direkt damit tilgen ist auf jeden Fall nix verschenkt, keine zusätzliche Gebühren usw.

Viele Möglichkeiten gibt es sonst nicht. Bausparer kann schon Sinn machen, allerdings nur wenn Du auch vor hast am Ende das Darlehen in Anspruch zu nehmen. Deswegen sollte der Vertrag schon einigermaßen sinnig zu Zinsbindung usw. passen.

In einen Fonds sparen find ich persönlich am Besten. Du solltest natürlich dann schon grundsätzlich daran glauben, dass Aktien langfristig wachsen, zwischendrin keine Panik bekommen wenn sich's mal halbiert und kein Problem damit hast das im Zweifel länger liegen zu lassen als vielleicht ursprünglich gedacht.

Der Vollständigkeit halber gibt es auch die Möglichkeit die Vorlauf über Direktversicherung mit einzubinden...
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fehler in der Finanzierung? Beiträge: 284
2Zinsbindung - Einschätzung Finanzierung Beiträge: 23
3Finanzierung mit Bausparvertrag? Beiträge: 18
4Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag Beiträge: 72
5Bausparvertrag und Wohnriester - Wo ist hier der Haken? Beiträge: 28
6Anschlussfinanzierung 2030 Jetzt vorsorgen Bausparvertrag/Sondertilgung/Festgeld Beiträge: 64
7Finanzierung eines Neubaus realisierbar? Beiträge: 65
8Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins Beiträge: 63
9Bausparvertrag mit Vorausdarlehen versus Annuitätendarlehen Beiträge: 13
10Neuaufstellung der Finanzen nach Hausbau, Bausparvertrag, BAV, Riester Beiträge: 15
11Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
12Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken? Beiträge: 20
13Bausparvertrag bei hoher Restschuld als Teilabsicherung sinnvoll? Beiträge: 17
14Finanzierung der Immobilie machbar? Beiträge: 56
15Einschätzung Finanzierung ETW in Düsseldorf- Danke! Beiträge: 14
16Finanzierung - Eure Meinung ist gefragt Beiträge: 15
17Endfälliges Darlehen und ETF aktuell eine Überlegung Wert? Beiträge: 27
18Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) Beiträge: 24
19Finanzierung für Bauvorhaben im Herbst Beiträge: 14
20Finanzierung Außenanlagen, Carport, Einrichtung Beiträge: 32
21Annuitätendarlehen vs. Bausparvertrag - Verständnisfragen Beiträge: 47
22Welche Finanzierungsvariante TH oder Bausparvertrag? Beiträge: 23
23Kredit mit Annuitätendarlehen und 2x gekoppelte Bausparverträge Beiträge: 47
24Finanzierung mit Tilgungsaussetzungsdarlehen + Bausparvertrag Beiträge: 50
25Baufinanzierung - Welche Ratenhöhe bei Finanzierung wählen? Beiträge: 23
26Finanzierung, Kindergeld - Interhyp sagt kein Problem Beiträge: 32
27Hauskauf - Finanzierung (Erfahrungsbericht + Meinung) Beiträge: 10
28Finanzierung von Bauvorhaben Beiträge: 45
29Finanzierung: Umschuldung von KfW Kredit der Eigentumswohnung Beiträge: 19

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben