Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung

4,30 Stern(e) 4 Votes
M

Mottenhausen

Hallo zusammen!

Für die Genehmigung des Kaminofens beim Vorhandensein einer kontrollierten Wohnraum Be-/Entlüftung, ist eine entsprechende Regelung/Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung notwendig, damit keine Rauchgase in den Wohnraum gesaugt werden. Wer kann mir helfen, was genau benötigt wird? Empfehlungen? Zertifizierungen?

Situation:
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung der Fa. Viessmann
- Kaminofen (kein offener Betrieb) mit eigenem (raumluftunabhängigen) Frischluftzug aus einem Kanal im Schornstein

Bei der Elektroplanung wusste der Elektriker auch nicht so recht was benötigt wird und empfahl eine Kaminsteuerung der Fa. Brunner incl. Einbau 1250€. Ich glaube aber, hier liegt ein Fehler vor. Mir geht es nicht darum den Kaminofen elektronisch zu steuern (automatische Drosselklappe) sondern lediglich eine Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung zu realisieren (geschaltete Dose), also während dem Betrieb des Kaminofens temperaturgesteuert bzw. druckgesteuert während die Kamintür kurzzeitig zum Nachlegen geöffnet wird und ggf. Unterdruck entsteht.

Vorgespräch mit dem zuständigen Schornsteinfeger findet in Kürze statt, ich würde mich nur gern vorab informieren. Der Elektriker war so fair zu sagen, dass er sich hier nicht genau auskennt und uns auch etwas anderes verbaut, womit der Schornsteinfeger halt zufrieden ist. Auch wenn er es nicht im Großhandel beziehen kann, wir sollen es auch gern z.B. im Internet bestellen.
 
B

Bookstar

Ist ganz einfach. Druckwächter zu. Wodke oder ähnliches. Dieser gibt ein Signal wenn Unterdruck vorherrscht und dein Elektriker installiert ein Relai die Lüftungsanlage schaltet automatisch ab (stromlos).
 
andimann

andimann

Moin,
kann gut sein, dass du gar nichts brauchst. Wir haben einen raumluftunabhängigen Kaminofen mit Dibt Zertifikat, das langt. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist auch gar nicht der springende Punkt, viel spannender ist eine Ablufthaube in der Küche. Wenn du eine solche einbauen willst, kommst du um Druckwächter und Co nicht drumrum.
Nur Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist eigentlich kein Problem. Solange die so clever ist, beim Ausfall des Zuluftventilators auch den Abluftventilator abzuschalten.

Gruß,

Andreas
 
berny

berny

Hallo Mottenhausen, andiman hat Recht: Wenn Du einen entsprechenden KaminOfen hast, brauchst Du da eventuell gar nichts weiter. Mir wurde vom Kaminbauer und vom Schorni damals erklärt, dass es 100,00 % raumluftunabhängige Panoramakamine (3 Seiten verglast) gar nicht gibt, deshalb mussten wir auch so ein Abschaltdings haben. Wäre bei Auswahl eines entsprechenden Kaminofens nicht erforderlich gewesen. Der Kamin(Ofen)- Lieferant kann eh nur empfehlen; entscheiden tut das sowieso nur der Schorni. Also entscheide Dich erst mal für ein bestimmtes Modell, lege ihm die techn. Unterlagen vor und Du bist auf der sicheren Seite.
 
M

Mottenhausen

Danke euch schon mal für den Input, jetzt weiß ich zumindest was ich brauche und in welche Richtung ich mich informieren muss.
Als Dunstabzug haben wir nur einen Umluftmuldenlüfter in der Küchenplanung, extra wegen dieser Problematik. Der Schornsteinfeger hat sich zunächst relativ bedeckt gehalten und möchte erst bei einer Vor-Ort Rohbaubesichtigung sobald der Schornstein eingebaut wurde, entscheiden was/wie geht.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kaminsteuerung / Druckschalter für Abschaltung Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe Beiträge: 12
2Ist ein Kaminofen bei Fußbodenheizung nur Spielerei? Beiträge: 19
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Planung: Position der Komponenten; Länge der Leitungen Beiträge: 13
4Fußbodenheizung plus Kaminofen sinnvoll? Beiträge: 11
5Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung Beiträge: 21
6Welchen Druckwächter zur Abschaltung der Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorsehen? Beiträge: 25
7Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? Beiträge: 12
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen? Beiträge: 43
9Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung Beiträge: 60
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 30
11Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden Beiträge: 26
12Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? Beiträge: 22
13KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? Beiträge: 15
14Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 16
15Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma Beiträge: 20
16Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? Beiträge: 78
17Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung Beiträge: 29
18offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
19Können Fliegen durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ins Haus kommen? Beiträge: 20
20Entscheidung Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Helios EC 300 W R vs. HomeVent comfort FR 301 Beiträge: 12
21Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? Beiträge: 56
22Erdwärmekorb um Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorzutemperieren? Beiträge: 26
23Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen? Beiträge: 11
24Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? Beiträge: 10
25Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung Beiträge: 30
26Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? Beiträge: 12
27Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Blähton und KFW55 notwendig? Beiträge: 29
28Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? Beiträge: 47
29Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin Beiträge: 15

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben