Grundstücksplanung und Grundriss - Eure Einschätzung erwünscht

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

SenorRaul7

Hallo,
wir werden nächstes Jahr mit dem Bau unseres Massiv-Einfamilienhauses beginnen und haben uns bereits grundsätzlich für eine Baufirma entschieden, die uns nach zwei Beratungsterminen ein zweites Angebot mit entsprechenden Zeichnungen (Grundrisse) zugeschickt hat. Unterschrieben ist aber noch nichts, da im Moment noch die Planungen wegen Finanzierung laufen.

Die angehängte Zeichnung für die Aufteilung des Grundstücks habe ich mal eben schnell selbst gemacht. Sollte aber trotzdem maßstabsgetreu sein.

Wir würden uns freuen, wenn einige Meinungen zusammenkommen und wir einige Dinge finden, die wir bisher nicht beachtet haben. Gerade auch, was die Grundstücksaufteilung angeht. Danke!

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: etwa 522qm
Hang: nein
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: 0,5
Baufenster, Baulinie und -grenze: Haus muss 3m Abstand von den Grenzen haben
Randbebauung: erlaubt Max. 9m an einer Grenze, Max. 15m insgesamt an allen Grenzen
Anzahl Stellplatz: keine Angaben im Bebauungsplan
Geschossigkeit: Max. 1,5 geschossig
Dachform: Satteldach 45°
Stilrichtung
Ausrichtung
Maximale Höhen/Begrenzungen
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren

Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: typisches Einfamilienhaus mit Erker, kein besonderer Stil
Keller, Geschosse: kein Keller, 1,5 Geschosse (Drempelhöhe 87,5cm Rohbaumaß)
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, 26 und 25
Raumbedarf im EG, OG:
EG -> offener Küchen-Wohn-Essbereich, Hauswirtschaftsraum, Gästezimmer (gleichzeitige Nutzung als Büro), Gäste-WC mit Dusche
OG -> Schlafzimmer mit Ankleide, Badezimmer, 2 Kinderzimmer
Büro: s.o., Gästezimmer soll auch als Büro genutzt werden
Schlafgäste pro Jahr: höchstens 2-3 im Jahr, deswegen gleichzeitige Nutzung als Büro
offene oder geschlossene Architektur
konservativ oder moderne Bauweise
offene Küche, Kochinsel: ja
Anzahl Essplätze: im Alltag 4, bei Feiern natürlich mehr...
Kamin: nein
Musik/Stereowand
Balkon, Dachterrasse: Terrasse evtl über Süd-West-Ecke
Garage, Carport: Doppelcarport
Nutzgarten, Treibhaus
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll:
- Hauswirtschaftsraum "vorne", da einfacher und günstiger für Anschlüsse Wasser, Gas etc.
- Küche im Südosten (Sonnenaufgang, Frühstücksbereich)
- Wohnbereich im Südwesten (Sonne, Abendsonne, Terrasse, Gartenbereich)
- Doppelcarport nicht an die Grenze, sondern 2m Abstand als "Fußweg" zur Haustür. Wir wollen nicht, dass alle Gäste, Postboten etc. rechts am Carport vorbeilaufen müssen und dann quasi schon in unserem Garten stehen

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Planer eines Bauunternehmens
Was gefällt besonders? Warum? s.o. Wünsche
Was gefällt nicht? Warum?: leider bisher kein Abstellraum, es wird definitiv ohne Keller gebaut
Preisschätzung lt Architekt/Planer: ca. 240.000,- EUR
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung:
favorisierte Heiztechnik: Gas, Fußbodenheizung im gesamten EG und OG

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: evtl. Ankleide? Aber nur, wenn dadurch ein akzeptabler Abstellraum entsteht und das Schlafzimmer nicht zu klein wird
-könnt Ihr nicht verzichten: offener Wohnbereich

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? neue Planung nach zweiten Beratungsgespräch
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt?
Auf die Frage, wo unsere Garderobe wäre, kam der Vorschlag an der Treppe eine Mauer hochzuziehen (s. Grundriss EG)



grundstuecksplanung-und-grundriss-eure-einschaetzung-erwuenscht-286782-1.png
grundstuecksplanung-und-grundriss-eure-einschaetzung-erwuenscht-286782-2.png
grundstuecksplanung-und-grundriss-eure-einschaetzung-erwuenscht-286782-3.png
 
kaho674

kaho674

Auf die Schnelle:
Würde prüfen, Hauswirtschaftsraum und Gast zu tauschen - der Gast hätte die Süd-Westsonne, der Hauswirtschaftsraum den Norden. Außerdem kann man von der Küche schnell mal was im Hauswirtschaftsraum abstellen, z.B. Flaschen.

Im OG sehe ich das Schlafzimmer nahezu unmöblierbar, es sei denn, einer gumpt abends ins Bett. Deshalb Wand verschieben (Tür andersherum anschlagen lassen):
grundstuecksplanung-und-grundriss-eure-einschaetzung-erwuenscht-286792-1.jpg


Außerdem Fenster in die Ankleide - auch wenns klein ist.
Ansonsten find ich das bis auf das nervige Carport quer vor der Frontansicht ganz gut.
 
S

SenorRaul7

Auf die Schnelle:
Würde prüfen, Hauswirtschaftsraum und Gast zu tauschen - der Gast hätte die Süd-Westsonne, der Hauswirtschaftsraum den Norden. Außerdem kann man von der Küche schnell mal was im Hauswirtschaftsraum abstellen, z.B. Flaschen.

Im OG sehe ich das Schlafzimmer nahezu unmöblierbar, es sei denn, einer gumpt abends ins Bett. Deshalb Wand verschieben (Tür andersherum anschlagen lassen):
Anhang anzeigen 24761

Außerdem Fenster in die Ankleide - auch wenns klein ist.
Ansonsten find ich das bis auf das nervige Carport quer vor der Frontansicht ganz gut.
Vielen Dank schon mal!
Das mit dem Fenster in der Ankleide hatten wir bisher gar nicht hinterfragt, gute Idee!
Hauswirtschaftsraum sollte schon vorne bleiben, da das Haus relativ weit weg von der Straße steht und die Anschlüsse ansonsten aufwendig über Eck und noch länger gelegt werden müssten. Das treibt den Preis bei uns leider ziemlich schnell nach oben. Der Gast wird auch ohne Sonne auskommen, hauptsächlich wird das Zimmer eh als "PC-/Büroraum" genutzt.

Das mit dem Schlafzimmer verstehe ich nicht ganz. Das Graue in deiner Zeichnung soll das Bett sein? Das hätte doch vorher auch so reingepasst, dass man auch um das Bett herum zum hinteren Schlafplatz gekommen wäre oder nicht?

Beim Carport sehen wir leider kaum Alternativen, wenn wir nicht auf 2 Autos NEBENeinander verzichten wollen...

Was ich noch nicht geschrieben habe: An der linken Seite (Nordseite) grenzt ein Mehrfamilienhaus an, von dem vier Balkone der Miete quasi auf unser Grundstück schauen. Deshalb u.a. auch der Gartenbereich da wo er ist. Der Carport ist so auch gleichzeitig ein bisschen Sichtschutz von den Balkonen...
 
H

haydee

Kaho hat recht. Das Schlafzimmer in eurem Plan funktioniert nur mit schmalen Bett oder Bett an der Wand.

Zeichne eure Wunschmöblierung mit tatsächlich Maßen ein.
 
Y

ypg

Ich würde auf die Ankleide verzichten.
Viel Raum für Schränke bietet die eh nicht, außer einem Schrank, das wird viel zu eng mit zweien gegenüber. Statt dessen würde ich auf die Lösung plädieren, unter die Schräge Regale und Kleiderstangen zu montieren. Davor dann Schiebetüren. Das ergibt doppelt so viel Platz. Man kann in der Tiefe hinter Rollcontainern oder Regalen weiter unten viel Saisongarderobe lagern.

Ansonsten Hätte ich natürlich auch die Lage des Carports moniert, da ihr Euch die Westsonne im Sommer abends sperrt.
 
kaho674

kaho674

Ich würde auf die Ankleide verzichten.
Viel Raum für Schränke bietet die eh nicht, außer einem Schrank, das wird viel zu eng mit zweien gegenüber. Statt dessen würde ich auf die Lösung plädieren, unter die Schräge Regale und Kleiderstangen zu montieren.
Ich weiß nicht, das ist ein 87er Kniestock. Da musst Du Dich schon ganz schön bücken und das jeden Tag? 2m hat's ja nur vorne.
Und wohin mit dem Anzug und dem Galakleid? Oder willst Du die Kleiderstangen bis kurz vor's Fenster ziehen? So hier???
grundstuecksplanung-und-grundriss-eure-einschaetzung-erwuenscht-286846-1.jpg


Dann würde man von der Tür aus direkt darauf laufen und sich erstechen.
Mach mal Skizze, wie Du meinst.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2312 Themen mit insgesamt 80745 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! Beiträge: 32
2Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. Beiträge: 29
3Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller Beiträge: 31
4Schlafzimmer im Keller Beiträge: 13
5Grundriss Schlafzimmer, Ankleide und Bad en Suite Beiträge: 36
6Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion Beiträge: 25
7Grundriss Schlafzimmer mit Bad und Ankleide Beiträge: 67
8Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss Beiträge: 19
9Dusche direkt am Fenster - kompatibel oder inkompatibel? Beiträge: 22
10Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller Beiträge: 40
11Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller Beiträge: 36
12Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? Beiträge: 49
13Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten? Beiträge: 15
14Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback Beiträge: 50
15Fensterfläche zu Raumgröße, insbesondere Schlafzimmer Beiträge: 10
16Bauen ohne Keller - Carport, Garage? Beiträge: 18
17Büro in den Keller verlegen? Beiträge: 20
18Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? Beiträge: 16
19Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum Beiträge: 22
20Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung Beiträge: 28
21Grobe Schnitzer im Grundriss? Küche zu klein? Beiträge: 39
22130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? Beiträge: 64
23Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? Beiträge: 131
24Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage Beiträge: 142
25Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller Beiträge: 11
26Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) Beiträge: 30
27Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? Beiträge: 20
28160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller Beiträge: 100
29Kinderzimmer und Schlafzimmer - Welche Größe ist zu empfehlen? Beiträge: 56

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben