1.2.3. Massivbau GmbH

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Toni

Hallo,
habe gerade das Forum entdeckt.
Auch wir bauen mit 123. Im Frühling ging es los. Der Rohbau steht, das Dach ist darauf, die Elektroinstallationen und die Außendämmung sind fertig. Damit sind 70% des vereinbarten Preises bereits bezahlt.
Seit mindestens 4 Wochen passiert auf der Baustelle nichts und wie es aussieht - wird demnächst auch nichts passieren, da 123 die Handwerker nicht bezahlt. Die Handwerker könnten kurzfristig ihre Arbeiten ausführen und haben uns angeboten sie direkt zu bezahlen und diesen Betrag dann von der nächsten Zahlungsrate abzuziehen.
Das Problem ist - wenn ich Heizungsbauer und Fensterbauer direkt bezahlt habe, dann habe ich die gesamte Summe für das Haus bezahlt. Allerdings fehlen bei mir noch folgende Gewerke: Innen- und Außenputz, Estrich, Trockenbau, Garage, Innentüren, Elektroendinstallationen.
SOLL ICH ES WAGEN ODER DOCH LIEBER NICHT?
Wenn ich das nicht tue, dann wird wahrscheinlich in den nächsten Wochen bzw. Monaten nichts passieren und dann kommt der Winter. Ob es dann im Frühling besser aussieht, wage ich zu bezweifeln. Was passiert, wenn die Fa. 123 zwischenzeitlich insolvent wird, von einer anderen übernommen wird und unsere alte Verträge nicht mehr gültig sind.
Wenn ich alles direkt bezahle, und damit Garage, Verputzer und andere Handwerker doppelt bezahle, dann muss ca. 25 T€ noch mal drauflegen.
Die Frage ist - was würde ein Anwalt kosten. Dazu kommt die doppelte Belastung, Bereitstellungszinsen, Baustrom und Bauwasser und natürlich die Nerven.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Was würdet ihr machen?
 
L

lampe01

ich glaube in so einer oder ähnlichen Situation stecken viele von uns.
ich glaube auch nicht dass man da einen Rat geben kann weil man eben nicht weiss was Sache ist.
du hast die Möglichkeit zum Anwalt zu gehen aber du musst dir auch überlegen was willst du von ihm und was kann er für dich machen. je nach Situation können die Anwaltskosten dann schnell in einen 4 stelligen Bereich gehen.
du kannst abwarten... was passieren wird weisst du nicht. vielleicht bauen die tatsächlich weiter, vielleicht gehen sie pleite.
oder du wendest dich an den Bauherrennotruf.
ich glaub das muss jeder für sich entscheiden. klar wollen alle ihr Haus gebaut haben und die nerven liegen bei allen blank, aber eins steht nun auch mal fest, dass keiner wirklich weiss was Sache ist bei der 123.
 
K

katzenfan

Hallo,
habe gerade das Forum entdeckt.
Auch wir bauen mit 123. Im Frühling ging es los. Der Rohbau steht, das Dach ist darauf, die Elektroinstallationen und die Außendämmung sind fertig. Damit sind 70% des vereinbarten Preises bereits bezahlt.
Hä? Rohbau mit Außendämmung? da komm ich net mit...

Anwälte kosten viel Geld.. und wenn man schon mit dem Gedanken spielt ob 123 insolvent wird oder übernommen wird oder oder oder????
(Die Antwort wissen wir leider nicht... :mad

Dann muss man gut abwägen ob man da auch noch Geld verschleudert, das man später bei einem evtl. Fertigbau dringender brauchen könnte...

Die Hoffnung stirbt zuletzt und leider vergeht wieder eine Woche wo nichts von Seiten 123 passiert ist... Der Herbst rüttelt schon an der Baustelle

Grüße und Glück auf
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 866 Themen mit insgesamt 8257 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1.2.3. Massivbau GmbH
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen kaufen während Rohbau Beiträge: 24
2Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? Beiträge: 138
3Welche Rohbau-Firma nehmen? Beiträge: 17
4Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? Beiträge: 24
5Wasser im inneren Rahmen: Baupfusch? (Rohbau) Beiträge: 15
6Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau Beiträge: 37
7Gefälle der Garage - Welche Ausführung? Beiträge: 21
8Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
9Beschädigungen von Steinen im Rohbau Beiträge: 18
10Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage Beiträge: 16
11Rohbau: Ab wann muss der Rohbau trocken bzw. dicht sein? Beiträge: 16
12Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen? Beiträge: 17
13Baustoffe werden auf der Baustelle gestohlen Beiträge: 12
14Risse im Mauerwerk (Rohbau) Beiträge: 14
15Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? Beiträge: 67
16Wallboxvorbereitung Garage, Neubau Beiträge: 23
17Ab wo werden die 5,50m Abstand zwischen Garage und Straße gemessen? Beiträge: 15
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
19Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? Beiträge: 26
20Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage Beiträge: 44
21Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung Beiträge: 13
22Abdichtung der Garage mit Betonboden? Beiträge: 21
23Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg Beiträge: 23
24Platzierung Haus und Garage auf leerem Grundstück - Ideen? Beiträge: 17
25Garage aus Kalksandstein oder Ytong Beiträge: 32
26Strom/Wasser/Kanal Leitungen unter Garage Beiträge: 10
27Anordnung Haus und Garage auf Grundstück - Kritik erwünscht Beiträge: 10
28Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? Beiträge: 35
29Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben