Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen

4,60 Stern(e) 5 Votes
T

Thomas1980

Guten Abend,

wir haben bei uns im Wohnbereich in der Planung derzeit zwei recht große Terrassentüren vorgesehen.

1.: Höhe: 2.55m Breite: 3.20
2.: Höhe: 2.55m Breite: 2.40

Geplant ist das ganze mit einem Aufsatzrollladen Höhe 25cm. Es sind deckengleiche Stürze in der Betondecke vorgesehen. Der Fußbodenaufbau beträgt 20cm. Die Rohbauhöhe beträgt 3 Meter (Von OK Rohfussboden bis UK Decke)

Die Höhe setzt sich dann so zusammen:

- 20cm Ausgleichselement für Estrich wg Fußbodenaufbau bis Oberkante Fertigfußboden
- 2.55m Fenster/Tür
- 25cm Aufsatzrollladen

= 3m


Meine Frage an die Experten: Sollte ich die Breite der Öffnungen noch verkleinern, damit wir keine Probleme mit den Rollläden bekommen? Bspw. statt 3.20 3 Meter? ´

Die restlichen Fenster im Gebäude hat die Architektin mit eine Breite/Rohbauöffnung von 1.60m vorgesehen (Doppelfenster).

Dank & Gruß
 
T

Thomas1980

Ja. Die über 3.20m Breite wird eine Hebe-Schiebe-Tür. In die Öffnung mit Breite 2.60 kommt ein festes Element + normaler Balkon/Terrassentür zum öffnen 1flüglig - Breite vielleicht 90.
 
T

Thomas1980

Ich habe nur bedenken, dass es schwierig wird einen durchgehenden Rollladenkasten zu bekommen der eine Spannweite von 320 abdeckt. Und einen entsprechenden rollladenpanzer. Ich will ja auch nicht, dass es durch hängt oder eine super sonder Anfertigung.
 
D

Domski

Bei dem Rollläden würde ich auf Aluminium-Lamellen gehen. Wir haben bei 2,20 Kunststoff und hatten bei Sturm schon ordentliche Durchbiegung.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! Beiträge: 34
2Rollläden oder Jalousien im EG Beiträge: 82
3Wahl der Fenster- und Rollladenfarbe Beiträge: 40
4Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? Beiträge: 80
52ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden Beiträge: 45
6Preise übertrieben für Lüftungsanlage, elektrische Aluminium-Rollläden Beiträge: 25
7Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer Beiträge: 34
8Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? Beiträge: 20
9sommerlicher Wärmeschutz - Reduktion der Fenster? Beiträge: 22
10Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus Beiträge: 25
11Fenster & Türen einbau nicht normgerecht Beiträge: 28
12Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das? Beiträge: 23
13Thema Fenster beim Dachbodenausbau Beiträge: 10
14Einbruchschutz - WK2 auf WK3 Fenster aufrüsten - Meldeanlage? Beiträge: 65
15Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung Beiträge: 12
16Kleinstmögliches Fenster für Lüftung Hauswirtschaftsraum Beiträge: 22
17Kniestock Fenster zu tief, was denkt ihr? Beiträge: 23
18Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? Beiträge: 15
19Nachträglich Fenster einbauen? Beiträge: 25
20Holz-Aluminium-Fenster worauf achten Beiträge: 17
21Frontansicht Fenster sind suboptimal und müssen optimiert werden Beiträge: 90
22Badplanung 14m², Neubau, quadratisch, zwei Fenster Beiträge: 70
23Treppenwange teilweise vor Fenster - Wange aussparen? Beiträge: 16
24Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster Beiträge: 23
25Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns Beiträge: 43
26Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster Beiträge: 104
27Sichere Fenster/Haustüre für Randlage Beiträge: 34
28Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? Beiträge: 17
29Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben