Lautstärke Wärmepumpe Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

nordanney

Hallo,
wir haben jetzt das erste Angebot für eine Erdwärmepumpe erhalten. Es ist eine Wärmepumpe von Waterkotte, Modell AI1QE.
Jetzt habe ich gelesen, dass die Wärmepumpe eine Schallleistung von 48 dB(A) hat, was mir recht hoch vorkommt. Die Wärmepumpe wird, da wir keinen Keller haben, im Hausanschlussraum im EG untergebracht. Ich möchte vermeiden, dass wir die Wärmepumpe insbesondere im Wohnzimmer als auch nachts in den Schlafzimmern hören.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Wärmepumpe gemacht, insbesondere wenn sie im Erdgeschoss stehen? Gerne nehme ich auch Alternativen zu der uns angebotenen Wärmepumpe an.

Gruß

Nordanney
 
H

Husmann

Hallo,

Auslegungswerte Lr in dB(A) in der Nacht (21:00 Uhr bis 07:00 Uhr)

Wohngebiete (SL II) 45
Mischgebiete (SL III) 50

Beurteilungsstufe Lr,H in dB(A)
Nacht (22:00 Uhr bis 06:00 Uhr)
Mindestanforderung 30
Erhöhte Anforderung 25

best regards

Husmann Sachverständigenbüro
 
N

nordanney

Über den Winter konnten wir ein wenig Erfahrung damit machen. Wir gesagt, steht das Teil direkt neben dem Wohnzimmer und wir hören es nur bei gespitzten Ohren, wenn alles ruhig im Haus ist und die Pumpe auf Vollgas läuft. Sonst hören wir relativ wenig bis gar nichts davon und sind auch sehr zufrieden damit.
Danke, dass hört sich "im echten Leben" ja gar nicht so schlecht wie von mir befürchtet an.
 
S

Saruss

(Naja, 48dB(A) ist doppelt so laut wie ein teurer, leiser Kühlschrank, dafür steht das Gerät aber ja auch nicht in der Küche oder Wohnzimmer, sondern im Nebenraum. Von daher ist das kein Problem, denke ich. Auch Gas oder andere Heizanlagen geben Töne von sich - z.B. ist ja eigentlich in jeder Heizanlage (außer wie die außer Mode gekommenen Fußboden-Direktstrom-Heizungen) irgendein Elektromotor beschäftigt um Wasser/Luft zu befördern.
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 760 Themen mit insgesamt 11234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lautstärke Wärmepumpe Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrung mit Fujitsu - Zewotherm Duo - Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 14
2Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe Beiträge: 10
3Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? Beiträge: 38
4Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom Beiträge: 20
5Welcher Speicher bei Luft-Wasser-Wärmepumpe? Beiträge: 16
6Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? Beiträge: 13
7Kann die Luft-Wasser-Wärmepumpe im Sommer auch zum Kühlen verwendet werden? Beiträge: 20
8Planung Podest im Wohnzimmer Beiträge: 12
9Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? Beiträge: 72
10Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? Beiträge: 16
11Nahwärme vs Luft-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40 plus Beiträge: 15
12Kosten für Wärmepumpe, Wasser und Strom Beiträge: 20
13Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S Beiträge: 13
14Nibe F750 oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 10
15Wärmepumpe in der Übergangszeit Beiträge: 34
16Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... Beiträge: 13
17Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? Beiträge: 64
18Badheizung und Wärmepumpe Beiträge: 22
19Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe Beiträge: 18
20Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut Beiträge: 36

Oben