Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück

4,00 Stern(e) 31 Votes
H

haydee

Die Breite ist ein Problem, wenn Du mich fragst. Mit fast 13m ist das Baufeld komplett ausgereizt (müsste ca. 19m breit sein). Heißt, die Terrasse gilt dann schon als Randbebauung.
Mh das ist dann auch nichts. Mir ging es erst mal darum wie es sein könnte alle Räume auf 2 Ebenen unterzubringen.
Es ist einfach die Quadratur des Kreises - Budget - Raumprogramm - Grundstücksfläche

Wenn ich mir das Google Bild anschaue, hätte ich allerdings kein Problem alles oberirdisch zu bauen. "der Turm" passt doch ganz gut dazu
 
A

AnniSke

Tatsächlich echt cooler Grundriss, aber mit den Bedingungen ob das geht wüsste ich jetzt auch nichts genaues, wenn @Escroda aber sagt eher nicht... Hm..

Hab übrigens heute mal mit dem Planer gesprochen und ihm unsere "Probleme" geschildert, auch noch einmal gefragt, ob und wenn ja welche Alternative er ggü Keller wüsste. Er sagte er schaut mal, wie man das bei dem Grundstück evt. auch mit (wie ihr alle bereits schriebt) evt.2 Vollgeschossen + Dachgeschoss lösen könnte.

Übrigens, auch das habe ich gerade an Zahlen erfahren: das Grundstück liegt insgesamt 60-80 cm unterhalb der Straße (ist damit also wie gedacht quasi komplett eben), würde aber nach seiner aktuellen "Planung" mit dem Kelleraushub angehoben werden, um das Abwasser aus dem EG nicht pumpen zu müssen bis zur Abwasserleitung. Ich hoffe ich habe das richtig verstanden und auch entsprechend ausgedrückt...

Nein, dann soll erst der Offenlagebeschluss gefasst werden. Dann können immer noch alle möglichen Eingaben eintrudeln, auf die dann die Stadtplaner reagieren müssen.
Ei, ok, also mehr Zeit zum Sparen

Aus dem Abwägungsergebnis lese ich aber heraus, dass der Stellplatz auch neben dem Baufenster - also so wie Du geplant hast - möglich ist.
Wäre ja super, der Architekt fragt das auch noch mal beim Planungsbüro des B-Planes.

Hier mal die Nachbarn, wie Tante Google sie sieht:
Genau, das sind die Mehrfamilienhaus die ich meinte, im restlichen Wohngebiet dort auch 1,5 Geschosse und weiter nördlich die Gehöfte
Ich wollte das nicht so genau schreiben, da mein Mann immer sehr auf Datenschutz etc bedacht ist Aber da hast du die korrekte Stelle gefunden

ich werfe mal den Grundriss von Marlow SH 160 XXL in den Raum.
Ist etwas länger, dafür Satteldach, kein Keller, kein Turm, alle Räume enthalten
Das wäre tatsachlich einer der Grundrisse gewesen die uns ohne Keller bei großem Grundstück gefallen hätten, ich sehe hier allerdings auch das Breitenproblem wie @kaho674 .

Wenn die Stellplatzfrage planrechts geklärt und als zulässig befunden wurde, halte ich diesen Ansatz für überlegenswert:
Mega, danke, auch eine schöne Idee.

Wenn ich mir das Google Bild anschaue, hätte ich allerdings kein Problem alles oberirdisch zu bauen. "der Turm" passt doch ganz gut dazu
Es geht ja aber natürlich auch noch um den eigenen Geschmack Aber ja es stimmt, zum Rest an sich passen würde es wohl.
 
H

haydee

mh ja klar geht es um den Geschmack. Einen Tot mußt du sterben
Budget ist in der Regel begrenzt
Grundstück ist wie es ist
dann bleibt nur Raumprogramm und Optik

Drauf bekommt man 2 Ebenen und das Raumprogramm. Nur 1 Bad, recht beengt, großzügig ist keines der Räume. Will man das oder lieber 3 Ebenen
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2314 Themen mit insgesamt 80773 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum Beiträge: 13
2Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung Beiträge: 41
3Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen Beiträge: 74
4Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung Beiträge: 10
5Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen Beiträge: 20
6Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? Beiträge: 564
7Town & Country in Willich Erfahrungen Beiträge: 11
8Grundstück wäre vorhanden - 2.5 Geschossig bauen Voraussetzung! Beiträge: 16
9Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
10Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
12Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? Beiträge: 33
13Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus Beiträge: 60
14Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country Beiträge: 21
15Town & Country - Rotex Wärmepumpe Beiträge: 12
16Town & Country Flair Grunrissänderungen Beiträge: 24
17MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country Beiträge: 47
18Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? Beiträge: 60
19Town & Country Preise billig oder preiswert? Beiträge: 58
20Town & Country will Prüfprotokoll nicht aushändigen Beiträge: 12

Oben