Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint

4,10 Stern(e) 63 Votes
chewbacca123

chewbacca123

Hallo Leute, ich wollte euch ein kurzes Update zu meiner Heizung geben, jetzt, wo sie wieder gestartet ist in den kälteren Tagen.

Es war auffällig, dass sie wieder unheimlich viel Taktung hatte, 34-40 Starts in 48 Stunden.
Habe dann zusammen mit Daniel-SP die Daten analysiert und haben schnell gemerkt, dass es wohl definitiv am Überströmventil lag!
Kurze Geschichte dazu:

im Sommer hatten wir eine Fehlermeldung, weil der Verdichter stundenlang aufheizte (8-10h). Das lag daran, dass unsere Wärmepumpe über 35° aufgeheizt war, sie steht nämlich Südseite in der prallen Sonne. Das war also kein Problem und okay. Dazu kam ein Techniker des Herstellers Novelan.
dieser hat dann grundsätzlich alle meine Einstellungen angeschaut und hat das Überströmventil von fast ganz zu auf fast ganz auf gestellt. Laut seiner Aussage wäre das völlig in Ordnung und es würde ja sowieso nur überschüssiges raus strömen. Das Ventil müsse so weit auf sein.

Wir haben jetzt relativ schnell festgestellt, dass die häufigen Takte nur aufgrund des offenen Ventils so passierten.
nachdem ich es jetzt wieder fast ganz geschlossen hatte(gestern Morgen) sah das Bild schon direkt besser aus heute Morgen.

Ich erzähl euch das, damit euch nicht das gleiche passiert.
Bin aber schockiert, dass ein Profi, der Techniker von Novelan, so eine Aussage trifft, die mehr Schaden als gutes anrichten könnte....

Viele Grüße und alles Gute für euch ,
Ina
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OWLer

OWLer

Da hab ich ja jetzt schon kein Bock drauf. Danke für die Rückmeldung aber es macht mir etwas sorgen, dass ich alle Einstellungen zukünftig dokumentieren muss, bevor ich den Techniker ranlasse.
 
chewbacca123

chewbacca123

Ich war auch, wie oben geschrieben, echt schockiert!

bevor irgend jemand jetzt irgendwas an unserer Heizung verstellt, ziehe ich ab jetzt auch immer Daten vorher und bin vor allem immer dabei, wenn der irgendwas schraubt
 
A

Alessandro

kann man heutzutage eigentlich die Wärmepumpe mit Fußbodenheizung als Normalsterblicher (Laie) noch bedienen bzw. sinnvoll einstellen, ohne sich 1000 Stunden einlesen zu müssen? Ich hab weder Lust, noch Zeit dafür.
Mich nervt das Thema hydraul. Abgleich, Verwendung von ERR, Taktungen und Datenauslesen bzw. Analysieren, so sehr, dass ich schon schlaflose Nächte habe.
Wenn selbst auf die Techniker des Herstellers kein Verlass ist, wie kann man dann den Installateur vertrauen?
Der hat standardmäßig die Heizgrenze auf 18° Grad, Rücklauf Sollwert auf 38° Grad bei AT=10° Grad eingestellt.
Man kann doch kein effizientes Heizsystem verkaufen und installieren und dann den Bauherren mit dem Ding alleine lassen, mit willkürlich eingestellten Werten.
Könnte kotzen
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? Beiträge: 14
2Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich Beiträge: 16
3Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW Beiträge: 13
4Probleme mit Proxon Luft Wärmepumpe von Zimmermann Beiträge: 39
5Heizungs-Wartungsvertrag - was darf er kosten? Beiträge: 27
6Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? Beiträge: 22
7Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen Beiträge: 27
8Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? Beiträge: 37
9Probleme mit der Steuerung der Wärmepumpe Beiträge: 17
10Stromverbrauch einer Wärmepumpe Beiträge: 65
11Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16
12Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen Beiträge: 30
13Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? Beiträge: 10
14Klimaanlage / Durchlauferhitzer als Heizung Beiträge: 11
15Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? Beiträge: 50
16Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm Beiträge: 99
17Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ? Beiträge: 77
18Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? Beiträge: 13
19Wärmepumpe oder Solarthermie mit Heizkörpern Beiträge: 36
20Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe Beiträge: 35

Oben