Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

sekka

Hallo Bauexperten,

wir haben vor Ein Haus in Baden Württemberg zu errichten. 220qm zzgl. Keller 100qm (Nutzkeller) + Doppelgarage und darauf eine Terrasse (war schon immer mein Traum)

Bauort ist in der Nähe Reutlingen aber ländlich.

Budget 450.000€ all in

Ich habe bereits viel gelesen und auch mit Freunden etc. ausgetauscht. Einige bauen für 500.000 EUR nur das Haus. Die andere aber schaffen es für 300.000 EUR all in.

Meine Aufstellung ist wie folgt.

Position Schätzkosten einzeln Schätzkosten ges.


Grundstück 550qm 46.750,00€
Notar 1,5% 701,25 €
Grunderwerbsteuer BW 5% 2.337,50 €
Erschließungskosten 15EUR/ qm 8.250,00 €
Vermessung 1.500,00 €

Grundstück gesamt
59.538,75€

Rohbau
95.000,00€
Dach 20.000,00€
Trockenbau 20.000,00€


Heizung/Lüftung 26.000,00€
Luft/ Luft 12.000,00€
Fußbodenheizung 10.000,00€
Lüftung dezentral 6 Stück 4.000,00 €


Sanitär 22.000,00€
Installation 10.000,00€
Bad und Sanitärausstattung 8.000,00 €
Wasserenthärtung 4.000,00 €


Fenster + Rollo 22.000,00€



Außenputz 15.000,00€

Innenputz 13.000,00€


Haustür 6.500,00 €


Elektro 10.000,00€


Fensterbänke innen + Montage 2.400,00 €


Maler außen und innen 10.000,00€



Estrich 5.000,00 €


Innentüren 6.000,00 €
Treppen 8.000,00 €


Fliesen 5.000,00 €


sonstige Böden 5.000,00 €


Außenanlagen
10.000,00€

Anschlüsse 4.000,00 €


Küche 20.000,00€

Einrichtung 10.000,00€




gesamt 394.438,75€


Demnach hätte ich noch rund 50.000€ Puffer.

Der Plan ist den Rohbau, Dach und Heizung beim Bauunternehmer zu machen. Nur tragende Wände massiv Rest Trockenbau.

Trockenbau, Elektro, Fliesenarbeiten würde ich mir z.B Handwerker aus Polen holen. Ich habe hier gute Erfahrung gemacht. Sie arbeiten schnell in guter Qualität und zum 15EUR / h .


Ist die Schätzung realistisch oder habe ich etwas vergessen?

Danke & Schöne Grüße
Sergej
 
S

sekka

Ok danke.

Reichen die 50.000 für die beiden Sachen?

Ich denke da und dort wäre noch Einsparungspotenzial.

Eingeleistung kann z.B bei Malerarbeiten und Bodenverlegen erfolgen.

Es handelt sich nur um Schätzwerte. Ich haben kein Angebote erhalten bisher.
 
Z

Zaba12

Sorry, die Schätzwerte sind teilweise meilenweit daneben. Für BW sowieso. Auch ohne all inclusive sind diese daneben.

Woher hast du die Zahlen? Ich meine, Du hast die Zahlen ja nicht gewürfelt oder dir ausgedacht.
 
C

Curly

Normalerweise rechnet man ca. 2000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, zzgl. Maler- und Tapezierarbeiten (machen viele selbst). Dazu kommt dann der Keller, je nach Größe und Ausführung ca. 60000 Euro, die Baunebenkosten, die Außenanlagen, die Garage und natürlich das Grundstück.

LG
Sabine
 
S

sekka

Also zu den Schätzwerten:

Fenster habe ich im Konfigurator erstellt
Heizung aus dem Internet abgeschätzt
Badeinrichtung aus dem Internet
Bodenbeläge aus dem Internet
alles andere Werte von einem Bekannten der sein Haus 180qm ohne Keller für 280.000 gebaut hat (ohne Grundstück)

Ich habe das schon paar mal gelesene 2000EUR / QM + Keller.

ganz ehrlich. ich haben schon mal meine Wohnung umgebaut und weiss dass man z.B Für Decke 10.000 EUR aber auch gerne 20.000 EUR ausgeben kann.

genau so bei Sanitärausstattung. hatten wir ein Angebot vom Fachhandelt für 15.000 EUR und ich haben die Sachen dann für knappe 4000EUR im Internet gekauft.

Das zieht sich dann wie ein roter Faden durch. Ich meine wenn ich Polen hole für 15€/h anstatt einen Gesellen für 40€/h bei dem sein Meister danebensteht und auch noch mal 50€ /h verlangt - dann ist meiner Meinung sehr viel Einsparpotenzial gegeben.

Aber ich haben noch nie ein Haus gebaut somit kann ich mit meiner positiven Einstellung auch weit daneben liegen.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27711 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grobe Abschätzung Baukosten für 220 qm
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rohbau noch dieses Jahr Beiträge: 15
2Kosten m3 umbauter Raum Rohbau Beiträge: 14
3Kosten Rohbau&Dacheindeckung/-Dämmung - Festpreisangebot ok? Beiträge: 25
4Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? Beiträge: 131
5Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung Beiträge: 28
6Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung Beiträge: 15
7Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll! Beiträge: 12
8Lüftung in der Sauna ? Beiträge: 14
9Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau? Beiträge: 15
10160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller Beiträge: 100
11Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung Beiträge: 24
12Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
13Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? Beiträge: 21
14Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte Beiträge: 19
15Baukosten 200m² + 30m² Dachterrasse + Keller (inkl. Garage) Beiträge: 20
16Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm mit Keller Beiträge: 44
17Grundriss Einfamilienhaus, 140 qm mit Keller Beiträge: 40
18Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage Beiträge: 26
19Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller Beiträge: 78
20Schlafzimmer im Keller Beiträge: 13
21Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
22Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? Beiträge: 11
23Rohbau kaufen - Erfahrungen Beiträge: 21
24Einfamilienhaus zwei Vollgeschosse, Pultdach, kein Keller Beiträge: 31
25Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau Beiträge: 37
26Kosten mit und ohne Keller Beiträge: 11
27Innenwände Mauern oder Trockenbau? Beiträge: 17
28Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. Beiträge: 29
29Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss Beiträge: 19

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben