Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin?

4,20 Stern(e) 5 Votes
K

KrisHoss

Hallo,

wir haben ein voll erschlossenes Grundstück von der Gemeinde gekauft. Vermessen lassen habe ich es schon. Das Grundstück hat Neigung, fällt am unteren rechten Eck extrem ab. Nach längerem überlegen habe ich zwei Standorte für das Haus (ca. 70m^2 Grundfläche mit Keller, noch nicht final geplant) identifiziert mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Vielleicht könnt ihr mir helfen mich für die ein oder andere Variante zu entscheiden. Insbesondere die zu erwartenden Kosten für das Gelände bzw Erdarbeiten bei den zwei Varianten stehen im Fokus.

Variante 1: Haus steht am oberen Eck des Grundstück, Keller voll unter der Erde. Hier müssen am unteren rechten Eck ca 4,5m Hang Abgefangen werden.
Vorteil: Haus steht hoch, dadurch Blick übers Tal wahrscheinlich schöner, Südgarten (ist das ein Vorteil?)
Nachteil: In meinen Augen unschöne Ecke am unteren rechten Eck, Die Steile Böschung ist wohl recht aufwändig anzulegen und zu pflegen.

Variante 2: Haus steht am unteren rechten Eck. Hier fangen Haus und Hanggarage ein großteil des Gelände ab. Übrige Abfangungen sind in der Höhe dann moderat.
Vorteil: Sieht angepasster an das Gelände aus, keine unnatürlich hohen Stützmaßnahmen. Großer Hof auf der Traufseite.

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 625 m^2
Hang: ja, steil abfallend am unteren rechten Eck, siehe Höhenplan
Grundflächenzahl 0,4
Geschossflächenzahl 0,8
Baufenster, Baulinie und -grenze: siehe Anhang
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2
Dachform: Sattel
Maximale Höhen/Begrenzungen: Traufhöhe 4,5. Bezugspunkt ist mir nicht 100% klar, siehe Auszug aus Bebauungsplan
weitere Vorgaben: Stützmauern max 1,2 m über nat. Gelände

Anforderungen der Bauherren
Keller, Geschosse: Voll unterkellert
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Kinder (2 u. 3 Jahre)
Raumbedarf im EG, OG: Büro und Hobbyraum egal wo
Büro: Homeoffice für die Frau, evtl privates Büro für den Mann
Schlafgäste pro Jahr: selten
offene oder geschlossene Architektur: eher offen

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung: Gelände, von mir mit Freeware erstellt, Grundrissentwurf von GU, wobei dieser nicht unbedingt im Fokus meines Threads steht
Preisschätzung laut Architekt/Planer: ca 460 000 (SF)
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 500 000
favorisierte Heiztechnik:


Wie erwähnt geht es mir im ersten Schritt darum den besten Platz für das Haus unter Berücksichtigung von Geländekosten und sonstigen Faktoren zu finden. Dementsprechend ergibt sich erst Traufeingang oder Giebeleingang.

Ich wäre dankbar wenn Ihr mir Einschätzungen zu den Varianten geben könnt, vielleicht hat noch jemand eine dritte idee?

Danke und Gruß,

Kris
 

Anhänge

H

hanghaus2023

Gibt es einen Plan mit Höhenlinien? Gibt es einen Bebauungsplan? Bitte keinen Link. Du kannst den hier nennen wir finden den dann schon online.
 
H

hanghaus2023

Es sind beide Varianten möglich. Man sollte nur den Bebauungsplan kennen um das zu beurteilen. Zum Beispiel die THb und THt von Deinem Grundstück.

Ich habe mal die Bezugspunkte nach Abs. 1 (Ost) und Abs. 3 (West) eingefügt. Kannst Du da mal die Strassenhöhen ermitteln? Eventuell gibt es einen Plan von der Strassenherstellung? Ist die Firstrichtung vorgeschrieben?

Je nach gewollter Lage sollte man dann mit dem entsprechenden Punkt argumentieren.

1715963678452.png
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2310 Themen mit insgesamt 80608 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben