Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

T_im_Norden

Ohne weitere Informationen ist das nicht zu beantworten.

Wieviel mehr sind denn die Stromkosten durch die Heizpatrone ?
Wie alt ist das Haus ?
Welche Heizlast hat es ?
Kaminofen mit Pellets ?
Aktuelle Vorlauftemperatur ?
 
N

neo-sciliar

Die würde dann im Idealfall direkt in die Fußbodenheizung und nicht in den Pufferspeicher speisen, um zumindest eine gewisse Grundtemperatur gewährleisten zu können.
Das habe ich jetzt schon mehrfach gelesen und verstehe es nicht. Wir haben es genau so: einen MFS, der durch Ofen, Solar und Wärmepumpe beheizt wird. Es funktioniert. Ja, die Regelung hat uns einiges an Erfahrungswerten gebraucht.

Die Wärmepumpe allein am Puffer ist sinnlos, dann heizt sie den Puffer. Wenn der aber einmal warm ist, dann kann die Wärmepumpe den auch auf Temperatur halten .... ob sie ein Delta-T im Puffer oder in der Fußbodenheizung ausgleicht sollte ihr egal sein.

Problem, wenn du die Wärmepumpe direkt an die Fußbodenheizung anschließt ist die Regelung der Vorlauf. Die Wärmepumpe ist die einzig "intelligente" im System, die eine Vorlauf Temp berechnen und steuern kann. Wenn du die vom Puffer trennst, dann knallst du ggf. den Puffer voll Wärme (via Ofen oder Solar), und wer regelt dann die Abgabe in die Fußbodenheizung?
 
J

Joedreck

Weil du durch den Puffer zb Verluste hast. Das gedachte System ist regelungstechnisch (mMn) ein Alptraum. Ich würde im hT Bereich bleiben.
 
N

neo-sciliar

Weil du durch den Puffer zb Verluste hast. Das gedachte System ist regelungstechnisch (mMn) ein Alptraum. Ich würde im hT Bereich bleiben.
wie geschrieben, es ist eine gewachsene Umgebung. Neu bauen würde ich das auch nicht (mehr). Aber es funktioniert, und zwar gut (gerade gestern Rechnung über 300€ Stromkosten für 1 Jahr bekommen beo 220qm beheizter Fläche).
 
J

Joedreck

Dass es so ist wie es ist, ist halt so. Da musst du dich auch gar nicht rechtfertigen. Die Frage ist, was macht bei den geringen jährlichen kosten wirklich Sinn als Ergänzung
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26781 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Heizunterstützung von Solar/Kamin
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
2Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 965
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
5Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 326
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
7Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
10Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
11Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
12Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
13Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW - Seite 213
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
16Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
17Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
18Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
19Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
20Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10

Oben