Zahlungsplan von GU so akzeptabel?

5,00 Stern(e) 5 Votes
B

BonnChristoph

Liebes Forum,
wir planen mit einem GU unseren Traum vom Haus zu realisieren. In dem Vertrag wird folgender Zahlungsplan genannt.


gerade die ersten beiden Positionen finde ich ziemlich heftig, da ich in unserem Fall dann bereits über 50.000 gezahlt habe, ohne das ein Spatenstich getätigt wurde. Was meint ihr? Und wie Sieht ein fairer Zahlungsplan aus?


Lg Christoph
zahlungsplan-so-akzeptabel-484536-1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

albert5

Keine Ahnung, was "fair" ist, aber das Folgende ist für BT geregelt (und ich finde die Position 1 auch schon fraglich):

Die maximale Höhe dieser Abschlagszahlungen wird über die Makler- und Bauträgerverordnung in Verträgen geregelt und in 13 Stufen unterteilt:

  1. nach Beginn der Erdarbeiten (30% der Vertragssumme)
  2. nach Rohbaufertigstellung, einschließlich Zimmerarbeiten (40% der restlichen Vertragssumme)
  3. nach Herstellung Dachflächen und Dachrinnen (8% der restlichen Vertragssumme)
  4. nach Rohinstallation der Heizungsanlagen (3% der restlichen Vertragssumme)
  5. nach Rohinstallation der Sanitäranlagen (3% der restlichen Vertragssumme)
  6. nach Rohinstallation der Elektroanlagen (3% der restlichen Vertragssumme)
  7. Einbau der Fenster, einschließlich Verglasung (10% der restlichen Vertragssumme)
  8. Innenputz ohne Beiputzarbeiten (6% der restlichen Vertragssumme)
  9. Estricharbeiten (3% der restlichen Vertragssumme)
  10. Fliesenarbeiten im sanitären Bereich (4% der restlichen Vertragssumme)
  11. nach Bezugsfertigkeit und Zug um Zug gegen Besitzübergabe (12% der restlichen Vertragssumme)
  12. Arbeiten an der Fassade (3% der restlichen Vertragssumme)
  13. nach vollständiger Fertigstellung (5% der restlichen Vertragssumme)

Dabei gilt unbedingt zu beachten, dass die Zahlungen immer nach Baufortschritt geleistet werden und nicht zeitlich abhängig vereinbart werden. Zudem darf der Bauträger die Vermögenswerte in bis zu sieben Teilbeträgen entsprechend dem Bauablauf entgegennehmen.
 
M

Müllerin

also ich finde das insgesamt ziemlich happig,
Rohbau mit Dachstuhl 60% und damit es dicht ist, also Fenster drin biste schon bei 68% und da ist innen noch nichts drin -
keine Sanitärrohinstallation - wo ist denn der Elektroposten?

ich finde das so nicht akzeptabel, aber bei einem GU wird man da kaum Spielraum haben was zu ändern. Friss oder stirb.
 
Nordlys

Nordlys

Bezahlen muss man eh. Hauptsache, der Bauunternehmer ist finanziell gesund. Wenn Du das rauskriegen kannst, kannst ruhig schlafen und zahlen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42642 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zahlungsplan von GU so akzeptabel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zahlungsplan und unschönes Gefühl 11
2Zahlungsplan soweit okay? 10
3Bauen mit GU: Zahlungsplan und Bürgschaften 18
4Was haltet ihr von diesem Zahlungsplan?, Grundstück Gutachten 18
5Fragen zum Zahlungsplan 10
6Zahlungsplan / Bürgschaft Restsumme Abnahme - Seite 220
7Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps 68
8Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar - Seite 337
9Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? - Seite 421
10Bitte um Bewertung des Zahlungsplans 25
11Rohinstallation zentrale Lüftunganlage 20
12Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? 11
13Nachverhandlung Zahlungsplan, bitte um Hilfe 25
14Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
15Bauvertrag - Untersicherheit bezüglich Zahlungsplan 33
16Zahlungsplan bei Fertighaus - Bewertung und Erfahrungen erwünscht 10
17Zahlungsplan Einfamilienhaus über GU - Verwundert* 17
18Zahlungsplan komisch aufgelegt? 18
19GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.) 23
20Zahlungsplan trotz rechtlicher Mängel akzeptieren? 12

Oben