XPS Dämmung gegen UV-Licht schützen

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Hausbaer

Hallo, wir haben in ein paar Kellerschächten etwas XPS Dämmung, die nicht mit Putz oder etwas anderem verdeckt ist. Da XPS nicht UV beständig ist, müsste die aber eigentlich dagegen geschützt werden.
Wir haben mal ein paar Putzfirmen angefragt, und sind bei den Preisen für die geringe Menge aber vom Stuhl gefallen.

Reicht das wenn man da einfach etwas Spachtel raufhaut, oder was wäre die einfachste Möglichkeit die Dämmung gegen UV Licht zu schützen? Oder ist das eh übertrieben weil da relativ wenig Sonnenlicht ankommt (da Kellerschacht).

Habe mal ein Foto angehangen. Danke und Grüße

Hausbär
Metallgitterabdeckung über offenem Loch mit rosa Innenwänden, Kies und Schmutz darunter.
 
A

Allthewayup

HPL Platte in Wunschfarbe (gibt’s in fast allen RAL Farben) mit 2-3mm dicke auf Maß bestellen und draufgeklebt - fertig! Die sind absolut Wetterfest und UV-stabil. Es gingen auch Polycarbonatplatten. Allerdings sind auch alle diese Lösungen nicht mit 50€ zu machen. Und den Putz selber kaufen und aufziehen? An dieser Stelle sollte die Optik ja sekundär sein und man kann gut selber Hand anlegen. Inklusive Anstrich dürfte das doch locker für unter 100€ zu machen sein und da ist der sixer Bier schon einkalkuliert ;-)
 
H

Hausbaer

Wir haben bisher von Putzfirmen nur Angebote > 1000 € erhalten. Eine Firma meinte, man braucht Eckschienen, Gewebe um das überhaupt spachteln zu können (hält sonst angeblich nicht aufgrund der Feuchtigkeit). Der Außenspachtel sei sehr teuer, und die Arbeiten schwer ausführbar weil im Kellerschacht.
Ist da was dran oder nur Abzocke?
 
A

Allthewayup

Im Kellerschacht rumzufummeln ist immer unangenehm das stimmt, aber für die 1qm da Verputzen und streichen über 1.000€ zu verlangen ist dreist. Das Gewebe gibt es auf der 25m Rolle für 100€ oder so. Die 2m Gewebe und 5kg Spachtel, Putz und Farbe kommen vielleicht auf sehr großzügige 100€. Kleinmaterial wie Eckschienen, bla bla bla, 30€. 870€ für die zwei halben Tage Arbeit (muss ja trocknen zwischendurch) aufzurufen ist schon krass finde ich.

Sowas lässt sich doch Super auf der Heimwerkerplattform als Auftrag platzieren. Das sollten sehr versierte Heimwerker, die etwas Ahnung von Verputzen haben auch hinbekommen. Mehr wie 500€ würde ich für das verputzen des Lichtschachtes niemals ausgeben, für 2-300€ bekommst du wie bereits gesagt HPL Platten in sehr guter Qualität und mit den gesparten 800€ kannst du besseres anfangen.

Edit:
Schau dir mal den Buntsteinputz an, auch ne coole Lösung und UV stabil mit dem richtigen Harz.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1039 Themen mit insgesamt 7848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu XPS Dämmung gegen UV-Licht schützen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
2Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
3Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 227
4Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
5Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale - Seite 210
6Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? - Seite 27162
7Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
8Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
9Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
10Carport Untersicht verputzen - Seite 326
11Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
12Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
13Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
14Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS 13
15Baumwurzeln vs XPS-Kellerdämmung 22
16Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
17Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
1836er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
19Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
20Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26

Oben