Wohnraumlüftung

4,70 Stern(e) 3 Votes
D

Dachübernkopf

Wir planen mit T7 , Perlite gefüllten Ziegelsteinen einer bekannten Firma unser Einfamilienhaus zu bauen.
Wir wollen mit Kfw 55 bauen und rutschen mit diesem Stein in die Kfw 70 rein.
Extra wegen der guten Wärmedämmung haben wir jetzt geplant doch den oberen Stock (OG) auszubauen (vorher wollten wir 4 Dachgauben), da wir dann aufs Lüften aufpassen müssen, es wären in jedem Zimmer 2 Fenster.

Jetzt schlägt uns jeder Zimmerer und Maurer eine Wohnraumlüftung vor. Alle loben diese Wohnraumlüftung und wir Deppen bauen extra oben aus damit wir richtig Lüften können. Wir sind von Anfang an GEGEN eine WRL gewesen und uns ist es einfach zuwider.
Bloß hat heute z.B. ein Zimmerer gepredigt, dass er eine Familie kennt die ein Baby haben das bei geschlossenem Fenster ohne WRL in der Nacht nur schrie, aus Sauerstoffmangel. Der CO2 Gehalt würde extrem steigen.
:confused:Wir sind noch mehr verwirrt als am Anfang.
Jetzt denken wir drüber nach ob wir Rohre für eine mögliche WRL schon Verlegen lassen sollen und falls wir merken dass wir die Lüftung unbedingt brauchen, sie dann in Betrieb nehmen könnten. :confused::confused:
Wie ist eure Meinung zum Thema Wohnraumlüftung.

PS: Unser Lüftverhalten ist schon so, dass wir darauf sehr achten.
 
Cascada

Cascada

Hallo,

wenn Ihr wirklich darauf achtet und entsprechend lüftet (und es ist nicht so einfach, richtig zu lüften), werdet Ihr die KWB nicht brauchen. Wir z. B. und viele andere wollen sie alleine schon aus Komfortgründen nicht missen. In der kalten Jahreszeit ist Feuchtigkeit (Koche, Duschen, Baden) kein Thema mehr, morgens z.B. im Schlafzimmer keine abgestandene Luft. Angelaufene Fenster gehören auch der Vergangenheit an. Generell gibt es unzählige Beiträge zu Pro und Kontra KWB/Wärmerückgewinnung. Aus energetischer Sicht werden die Lüftungsverluste (im Verhältnis zum korrekten "händischen" Lüften) gesenkt. Ob sich der Investment aus ökonomischer Sicht irgendwann rechnet, sei dahingestellt, aber dafür gibts eben obige Vorteile.

Ich hoffe, ich konnte mit diesem Kurzbeitrag etwas weiterhelfen.

Grüße...
 
J

JH-CADArchitekt

Ich würde auch lieber eine Wohnraumlueftung...4 Gauben dämmen ist haesslich, da Gauben wie Kuehlrippen am Dach sind! Und der Wohnkomfort mit einer gut geplanten Lüftung ist unbeschreiblich viel über. Ausserdem spart es die Wärme, die aus geoeffnetem Fenster verloren ginge...
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnraumlüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
3Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
4Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
7Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
8Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
9KfW 70 ohne Lüftungsanlage 107
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
11Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
12Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
15Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
16Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
17Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
18Fenster & Fenstergröße was wählen? Zweiflügelige Fenster? - Seite 646
19Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
20KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich - Seite 1062

Oben