Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)

4,60 Stern(e) 13 Votes
I

ITSM2025

Allerdings fehlt jetzt eigentlich der Passus in der Bauleistungsbeschreibung, der sich zu den Wandstärken bzw. den Energiestandard behandelt.

Bitte sehr:

Außenwände – zweischalig – Verblendmauerwerk:
(Sonderausstattung nach Vereinbarung)
Der Wandaufbau beträgt:
• Innenschale aus Porenbeton, hochdämmend, λ = 0,13 W/m² · K, d = 17,5 cm, mit ca. 1,5 cm Kalkze-
mentputz, vorspringende Ecken mit Eckschutzschienen
• 2 Lagen hochwertige Kerndämmung WLG 035: Dicke gemäß Wärmeschutznachweis.
• Außenschale: Verblender VMz, Preisklasse: bis 800,00 € ‰ inkl. MwSt. frei Baustelle, Format: NF, d
= 10 – 11,5 cm, gemauert mit Kalkzementmörtel, ausgekratzt, gereinigt und mit Zementmörtel ausgefugt,
an den Hausecken mit Dehnungsfuge-Silikon / nicht wartungsfrei, Fenster- und Türüberdeckungen:
„Grenadier“ Verblendersturz-freitragend.
Wahlweise: Ziermauerwerk in der Verblendschale ist möglich (Sonderleistung gemäß schriftlichem
Angebot/Auftrag).
• Horizontale und vertikale Feuchtigkeitssperren siehe Sockeldetail
• Der Sockelbereich muss vor Beginn der Pflasterung gegen Baufeuchte mit einer Dickbeschichtung oder
Noppenbahn mit Vlies bauseits geschützt werden. Unsere Abdichtung außen endet bei ca. -0,20 m
Oberkante Fertigfußboden, Rest bauseits im Zuge der Pflasterung
• Hinweis: Bei der Wahl der Verblender mit einer aufgerauten-gebrannten Oberfläche, kann es bei der
Verfugung zu einer Verfüllung der rauen Oberfläche mit dem Fugmörtel kommen. Dieses ist kein Man-
gel.
____________________________________
 
I

ITSM2025

Bitte sehr:

Außenwände – zweischalig – Verblendmauerwerk:
(Sonderausstattung nach Vereinbarung)
Der Wandaufbau beträgt:
• Innenschale aus Porenbeton, hochdämmend, λ = 0,13 W/m² · K, d = 17,5 cm, mit ca. 1,5 cm Kalkze-
mentputz, vorspringende Ecken mit Eckschutzschienen
• 2 Lagen hochwertige Kerndämmung WLG 035: Dicke gemäß Wärmeschutznachweis.
• Außenschale: Verblender VMz, Preisklasse: bis 800,00 € ‰ inkl. MwSt. frei Baustelle, Format: NF, d
= 10 – 11,5 cm, gemauert mit Kalkzementmörtel, ausgekratzt, gereinigt und mit Zementmörtel ausgefugt,
an den Hausecken mit Dehnungsfuge-Silikon / nicht wartungsfrei, Fenster- und Türüberdeckungen:
„Grenadier“ Verblendersturz-freitragend.
Wahlweise: Ziermauerwerk in der Verblendschale ist möglich (Sonderleistung gemäß schriftlichem
Angebot/Auftrag).
• Horizontale und vertikale Feuchtigkeitssperren siehe Sockeldetail
• Der Sockelbereich muss vor Beginn der Pflasterung gegen Baufeuchte mit einer Dickbeschichtung oder
Noppenbahn mit Vlies bauseits geschützt werden. Unsere Abdichtung außen endet bei ca. -0,20 m
Oberkante Fertigfußboden, Rest bauseits im Zuge der Pflasterung
• Hinweis: Bei der Wahl der Verblender mit einer aufgerauten-gebrannten Oberfläche, kann es bei der
Verfugung zu einer Verfüllung der rauen Oberfläche mit dem Fugmörtel kommen. Dieses ist kein Man-
gel.
____________________________________
Und hier noch aus dem Vertrag bzgl. KSL.

1 Stück Innenschale des Außenmauerwerks d = 17,5 cm, aus KSL-Stein, RDK 1.8,
statt Porenbeton, als Zulage herstellen.
 
I

ITSM2025

Und hier noch aus dem Vertrag bzgl. KSL.

1 Stück Innenschale des Außenmauerwerks d = 17,5 cm, aus KSL-Stein, RDK 1.8,
statt Porenbeton, als Zulage herstellen.
Und noch dieses hier aus dem Angebot:

Grundlagen sind:
- VOB – Teil B + C, neueste Fassung (können Sie bei uns einsehen)
- Baubeschreibung: Classic Dezember 2024 (erstrangig vor Zeichnungen)
- Bauzeichnungen: EG, DG, SP und Ansichten
- Gebäudeenergiegesetz (Gebäudeenergiegesetz)
 
11ant

11ant

Meines Erachtens muss eine Erweiterung immer nach außen erfolgen schon allein, weil sonst alle anderen Maße auch nicht mehr passen wie zum Beispiel Treppensteigung, Türbreiten, Abstände zwischen Wänden oder eben auch Schrankmaße.
Wenn die Statik bereits durchgerechnet ist, kann das der bessere Weg sein (um die Abmessungen der Deckenfelder beizubehalten).
Und wenn es nur gegen erhebliche Mehrkosten gemacht wird, soll er bitte als Kompensation den Giebel und den Kniestock um 6,5 cm erhöhen. Mit dem Grundriss und der Fläche kämen wir ja hin. Nur geht es mir hier darum, dass wir uns aufgrund des Grundrisses dafür entschieden haben den Vertrag zu unterschreiben, zum festgelegten Preis. Die 14000 € zusätzlich für KfW 40 zahlen wir ja auch, um entsprechend das Haus auszustatten. [ / ]
Und hier noch aus dem Vertrag bzgl. KSL.
1 Stück Innenschale des Außenmauerwerks d = 17,5 cm, aus KSL-Stein, RDK 1.8, statt Porenbeton, als Zulage herstellen.
Weshalb scheust Du den simplen (Rück)wechsel des Wandbildners?
Ich werde mal in einer Woche berichten was dabei raus kam. Ich bezweifle, dass es zu einer guten Einigung kommt aber mal sehen.
Woher kommt der Zweifel, vor dem Hintergrund der Quergiebel-Änderung zu Deinen Gunsten?
Außenschale: Verblender VMz, Preisklasse: bis 800,00 € ‰ inkl. MwSt. frei Baustelle, Format: NF, d
= 10 – 11,5 cm, gemauert mit Kalkzementmörtel, ausgekratzt, gereinigt und mit Zementmörtel ausgefugt,
an den Hausecken mit Dehnungsfuge-Silikon / nicht wartungsfrei,
Wenn der Verblender das Format NF hat, ist d nicht "10 - 11,5 cm", sondern "11,5 cm".
 
I

ITSM2025

Wenn die Statik bereits durchgerechnet ist, kann das der bessere Weg sein (um die Abmessungen der Deckenfelder beizubehalten).

Weshalb scheust Du den simplen (Rück)wechsel des Wandbildners?

Woher kommt der Zweifel, vor dem Hintergrund der Quergiebel-Änderung zu Deinen Gunsten?

Wenn der Verblender das Format NF hat, ist d nicht "10 - 11,5 cm", sondern "11,5 cm".
Ich möchte KSL aufgrund des Schallschutzes haben, den wir leider an unserem Standort brauchen.

Ich kann es mir kaum ohne massive Diskussion vorstellen. Wenn es jetzt schon so anfängt, wird man wohl Diskussionen nicht scheuen und es darauf ankommen lassen.

Mal so ne andere Frage: hat jemand eine Idee, weshalb die rechte Garagenseite dicker ist als die linke? Links sind es 11,5er KSL und rechts müsste das auch 11,5er sein inkl. 11,5er Klinker? Da passt doch wieder was nicht.
 
Z

Zubi123

Mal so ne andere Frage: hat jemand eine Idee, weshalb die rechte Garagenseite dicker ist als die linke? Links sind es 11,5er KSL und rechts müsste das auch 11,5er sein inkl. 11,5er Klinker? Da passt doch wieder was nicht.
Rechts: 11,5 KS + Hohlschicht + 11,5 Klinker = 26cm
Links: ist ja quasi die Außenwand des Hauses. Anstatt des Klinkers wird dann einfach ein 11,5 Kalksandstein genommen.

was hättest du hier erwartet?
 
Zuletzt aktualisiert 16.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5049 Themen mit insgesamt 100485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wohnfläche ~ 8 m² geringer bei Antragszeichnungen als bei Entwurf (GU)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenwände KSL oder Hochlochziegel 11
2Welcher Anbieter für Klinker bietet Weißgraue Steine an? - Seite 213
3Grau-weißer Klinker, nur Keramik? 49
4Klinker direkt an Ytong? - Seite 319
5Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
6Feuchte Stellen am Klinker normal? - Seite 210
7Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten? 14
8Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 11
9Porenbeton oder Poroton oder Kalksandstein? 10
1017,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
11Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
12Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? 71
13Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
14Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
15Wände aus Porenbeton 27
16Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 237
17Außenwände Porenbeton, Innenwände Kalksandstein - Ja oder nein? 11
18Bungalow aus Porenbeton - Erfahrungen? DIY Anfängerfragen! 34
19Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
20Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19

Oben