Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen

4,30 Stern(e) 4 Votes
W

world-e

Hallo,

kann mir jemand kurz erklären, wo man die Rohre für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Obergeschoss Verlegen kann, wenn das Haus 2 Vollgeschosse hat, die oberste Geschossdecke eine Balkendecke ist und das Dach darüber nicht gedämmt bzw. nur eine 60mm Aufdachdämmung hat. Wenn die Rohre über der Balkendecke verlegt werden, sind sie ja außerhalb der thermischen Hülle, verlegt man sie innerhalb der Dämmung, geht ja einiges der Dämmwirkung verloren. Bzw. geht es quer zu den Balken eh schlecht Oder wie wird so etwas üblich gemacht? Vielen Dank
 
B

Bieber0815

Häufig werden die Rohre in oder auf der Decke zum Erdgeschoss verlegt. Die Räume im EG werden dann durch Deckenauslässe angeschlossen, die Räume im OG durch Bodenauslässe (Zuluft) bzw. Wandauslässe (Abluft). Das heißt, die Abluftleitung wird von der Decke kommend noch einmal umgelenkt und an/in der Wand hoch geführt. Oben an der Wand ist dann der Wandauslass. Vorteil aus meiner Sicht: Kurze Wege, wenig Umlenkungen.
 
B

BratacDD

Wir haben den selben Haustypen wie du. Bei uns sind die Sparrengwischenräume gedämmt. Und darunter die Dampfsperre, drunter kommt noch mal eine 5-6cm Dämmschicht bis zur Gipskarton Decke. In dieser Schicht liegen die flachkanäle.

Gruß Ronny
 
S

Sebastian79

Ich habe die Rohre auf dem Spitzboden liegen - wie auch das Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Gerät selbst.

Spitzboden ist ebenfalls unbeheizt und nur mit 60mm Aufsparrendämmung versehen.

Die Leitungen müssen gedämmt werden - 50mm alukaschierte Mineralwollenplattenware habe ich dafür bestellt. Aufwand hält sich in Grenzen

Dafür hast Du überall die korrekte Dämmstärke - von den Wand oder Bodenauslässen halte ich nichts.
 
W

Wastl

Dafür hast Du überall die korrekte Dämmstärke - von den Wand oder Bodenauslässen halte ich nichts.
Warum?
Wir haben im DG Wandausläasse - ca 20-30 cm unter der Decke. Nach Luftstromermittlung vollkommen ausreichend. Der 2,3 Meter Schrank passt zwar nicht mehr davor, der wäre aber bei einem Deckenauslass auch schlecht gewesen an dieser Stelle.
 
S

Sebastian79

Weil die Verteilung von Luft von der Wand aus mit Weitwurfventilen nie so effektiv und vor leise ist wie Tellerventile an der Decke.

Vom Schlitzaufwand und der damit einhergehenden Schwächung der Wand auch aus Schallschutzgründen ganz abgesehen.

Das es volumentechnisch funktioniert, will ich absolut nicht bestreiten.

Und bei mir passt noch ein Schrank drunter
 
Zuletzt aktualisiert 12.05.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 785 Themen mit insgesamt 11461 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
2Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
4Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
6Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
7Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
8Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
9Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
10Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
11Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
13Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
14Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
15Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
17Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
18Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
19Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30

Oben