Wie schätzt ihr die Finanzierungsmöglichkeiten ein?

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

sn4tch

Hallo zusammen,

Bei uns wird es aktuell konkreter mit dem Bauvorhaben und daher möchte ich hier mal eure Meinung zu unserer finanziellen Situation und dem "Spielraum" für den Bau hören, um das mit meiner Einschätzung abzugleichen.
Hier eine kürze Übersicht des Ist-Zustandes, der auf Grund von Haushaltsbuch auch sehr genau ist:

Er (28)
-Wirtschafts-Ingenieur M.Sc.
-fest angestellt in einer Leitungsposition
-3.200 € netto pro Monat bei 14,5 Monatsgehältern (Steuererklärungsklasse IV). Gehalt wird in einem Jahr auf 3.400€ netto pro Monat steigen.

Sie (26)
-Pflegemanagerin
-fest angestellt in einer Leitungsposition
-2.300 € netto pro Monat bei 13 Monatsgehältern (Steuererklärungsklasse IV). Weitere Gehaltssteigerung aktuell nicht absehbar.

Familiensituation
-verheiratet, noch keine Kinder (aber ein-zwei in Planung)

Finanzielle Situation
-feste Sparleistung von beiden 2.000 € pro Monat (ohne Berücksichtigung von Sonderzahlungen wir 13. Monatsgehalt)
-Monatliche Aufwendungen für private Altersvorsorge 450 € pro Monat (könnte zeitweise um 250€ reduziert werden)
-aktuelle Kaltmiete 750 € (warm: 1025 €)
-sonstige Ausgaben für Versicherungen, Auto, weiteres Ansparen für Urlaub o.ä.

Eigenkapital
-unmittelbar verfügbar: 65.000 €
-Kapital auf zuteilungsreifem Bausparer: 25.000€ (würde ein Darlehen von ca. 35.000€ zu 3,07% geben)

Bauvorhaben
-ca. 600-650qm Grundstück bei einem Preis von ca. 150€/qm
-Friesenhaus mit ca. 150qm Wohnfläche mit Eigenleistung (Bodenbeläge, Fliesarbeiten, Einbau von Badezimmerarmaturen,...) Bevor die Frage aufkommt: Ja, das trauen wir uns zu und haben die Fähigkeiten dazu :)

Finanzierungsrahmen
-auch wenn ein Haus für uns sehr wichtig ist, möchten wir das Projekt nicht angehen, wenn wir dafür alles andere zurückschrauben müssen. Daher dachten wir an eine monatliche Belastung von ca. 1.500€ - 1.750€ (max!), um neben der Finanzierung auch noch Geld zu sparen.

Wie seht ihr unsere Möglichkeiten? Was können wir uns Leisten und wo sind unsere Grenzen?

Wenn ihr noch weitere Informationen benötigt, einfach kurz Bescheid geben.

Vielen Dank!
 
L

Legurit

Glaube den Bausparvertrag würde ich nicht in Anspruch nehmen :D
1750 / 0,055 -> 380 T€ - 150*650 qm = 282 T€ + 65 T€ -> 347 T€ - 50 T€ Baunebenkosten -> 297 T€ / 150 qm = 1980 €/m² ... sollte reichen.
Wenn ihr beide in Hamburg arbeitet solltet ihr ggf. drüber nachdenken stadtnäher zu bauen.
 
S

sn4tch

Ich muss da noch einmal eine kleine Anpassung vornehmen:
Der Bausparer hat einen Zinssatz von 2,00% und nicht wie oben dargestellt von 3,07%.

@BeHaElJa, danke für deine Rechnung, aber die angesparten 25.000€ des Bausparers hast du jetzt komplett vernachlässigt?!
Und da wir beide auf der Grenze zu SH bzw. schon in SH arbeiten, bietet sich ein Haus außerhalb von Hamburg an.

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Wir würden gerne, falls finanziell und bodentechnisch möglich, mit Keller bauen.
 
L

Legurit

Nun bin ich latent überfordert... glaube Wohnkeller kostet pro qm 1000 € (?) - also noch mal 75 T€ drauf. Haus 1600 €/m² -> 240.000 € (Haus) + 75 T€ (Keller) + 50 T€ (Baunebenkosten) + 110 T€ (Grundstück inkl. Kaufnebenkosten) -> 475 T€ für alles stehen dann euren 380 T€ + 65 T€ + 25 T€ -> 470 T€ gegenüber.
Passt also immer noch.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie schätzt ihr die Finanzierungsmöglichkeiten ein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
2Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
3Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
4Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
5L-Bank Z-20 begrenzte Wohnfläche mit Keller 39
6Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
7Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland 47
8Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
9200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
11Keller oder Grundstück begradigen? 43
12Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
13Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
14Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
15Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
16Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
17Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? - Seite 215
20Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379

Oben