Wie muss Mittelpfette an Mauer abgedichtet werden?

4,00 Stern(e) 3 Votes
S

saibot

Hallo,

unser Neubau wurde im Dezember fertiggestellt. An kalten Tagen hatten wir nun das Problem, dass an allen 4 Ecken Kondenswasser Traufseitig über der Mauer ausgetreten ist und dann an der Hauswand nach unten gelaufen ist.
Nun habe ich meine Bilder durchsucht und festgestellt, dass vermutlich die Pfetten ohne Dampfsperre "in der Mauer liegen".

So sah es von innen aus bevor die Gipskartonplatten montiert wurden. Man sieht, dass die Dampsperre um den Balken herum offen ist:


Dachboden mit Holzrahmen, pinke Dämmplatten, Metallbeschläge und Rohre.



Und so von außen bevor verputzt wurde (da kam noch eine Dämmplatte darauf)

Hohlraumöffnung in gemauerter Wand mit Holzbretter-Provisorium im Rohbau


Meine Theorie ist jetzt dass hier die warme Innenluft ungehindert durch die Mauer aufsteigen kann, ist nur eine Steinhöhe bis oben zum Dach. Dort kondensiert der Dampf dann an dem kalten Holzbrett und läuft dann zwischen Brett und Mauer runter.


Baustelle: Pinke Dämmplatten an Wand, Holzverkleidung, Gerüst gegen blauen Himmel.



Der Trockenbauer wird demnächst kommen und noch mal die Decke auf machen. Wie wäre denn die korrekte Abdichtung von so einer Mauereinführung für die Mittelpfetten? Muss das ringsrum mit der Dampfsperre abgedichtet werden? Oder reicht es, wenn man den Hohlraum zwischen Balken und Mauer ausschäumt? Oder würde dann der Balken irgendwann gammeln?
Wie macht man sowas richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
H

halmi

Was sagt das Bauunternehmen dazu? Das Haus ist außen nicht mehr gedämmt, oder? Hast du mal ein Bild vom fertigen "Außen"? Wenn das erste Bild so das Fertige zeigt fehlt überall die Verklebung.

Laienmeinung, da fehlt die Dampfsperre + Abdichtung und die haben eine 1a Kältebrücke gebastelt. Du wirst wohl auch schon innen Schimmel hinter dem GK haben.
 
S

saibot

Da Bauunternehmen sagt bis jetzt nicht viel dazu, man rätselt woher das Wasser kommt und jetzt wird eben erst mal kontrolliert was der Trockenbauer gemacht hat. Von Außen hab ich gerade kein Bild, aber es ist einfach eine geschlossene verputzte Fläche. Also zur Außenwand hin schon mehr oder weniger Luftdicht. aber halt nach oben durch den Stein nicht
 
H

hampshire

Keine Ahnung ob das alles fachgerecht ist. Die Bilder sehen nach liebloser Arbeit aus. Da wäre ich ebenfalls alarmiert.
 
Zuletzt aktualisiert 27.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1489 Themen mit insgesamt 13226 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie muss Mittelpfette an Mauer abgedichtet werden?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10
2Mauer als Sichtschutz - Seite 211
3Mauer auf Grundstücksgrenze 45
4Wie eine Mauer aus Schalungssteinen verputzen, Erfahrungen? 13
5Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über - Seite 326
6Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
7Mauer hochziehen mit Türdurchbruch 12
8Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten 30
9Mauer aus Schalungssteinen verputzen oder streichen? 13
10Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
11Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
12Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? 23
13Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
14Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
15Dampfbremse vs Dampfsperre 21
16Dichtes, gut gedämmtes Holz-Haus ohne Kunststoff? (Dampfsperre) 21
17Sorge um Dampfsperre - Luft aus Deckenauslass 12
18Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
19Trockenbau und Dampfsperre mal anders - Seite 224
20HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16

Oben