Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?

4,60 Stern(e) 7 Votes
D

driver55

Weshalb sind die Außenmaße suboptimal? Ich bin für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar was die Planung angeht.
Energetisch: Quadrat hat die größte Grundfläche und dabei die kleinste Gebäudehülle. (Ist hier nicht so entscheidend). Aber, je schmäler eine Seite ist/wird (Seitenverhältnis), umso schwieriger ist die Grundrissgestaltung. Bei 8,25 m hast du ca. 7,5 m Innenmaß, so dass keine zwei 4 m Räume zustande kommen können!
 
11ant

11ant

Auch sind die Außenmaße generell suboptimal!
Aber m.E. nicht konkret diese, sondern grundsätzlich, sich auf bestimmte Maßverhältnisse "einzuschießen" (wie es mehrheitlich die Jünger des Quadratfetischs tun). Der vermutlich weitestverbreitete Laienplanerfehler überhaupt ist der, ohne Raumprogramm auch noch das Vorentwurfsstadium zu überspringen und gleich im dritten Gang (Entwurfsmaßstab) anzufahren. Hier ist zudem - das Baufenster kennen wir ja nicht - mindestens von den Grundstücksabmessungen keine Not gegeben, bestimmte Maße "vorzugeben".
 
D

driver55

Ich kann dir nicht folgen. Verbesserungsvorschläge nehme ich gern. Aber damit kann ich irgendwie wenig anfangen.
Haustüre nach außen, Garderobe?, Treppenantritt, Zugang Gäste-WC, Tiefe Gäste-WC, Kücheneinteilzng, Wohnecke, Kinderzimmer viel zu klein ohne Schränke und so weiter und so fort...
 
C

cyberosti

Haustüre nach außen, Garderobe?, Treppenantritt, Zugang Gäste-WC, Tiefe Gäste-WC, Kücheneinteilzng, Wohnecke, Kinderzimmer viel zu klein ohne Schränke und so weiter und so fort...
Okay, nachvollziehbar. Wobei ich eine nach außen aufgehende Haustür aus Skandinavien kenne und die Bedenken dahingehend nicht teile. Genauso wie bei 12-15qm großen Kinderzimmern. Das Ganze muss ja für mich auch bezahlbar bleiben. Die eingezeichneten Objekte sind von mir so nicht geplant. Das ist beispielhaft und keine „Endplanung“. Dann haben wir uns missverstanden.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Wenn du richtig guten Input für deinen Grundriss haben möchtest, solltest du den Fragebogen ausfüllen. Das ist sehr lohnenswert!

So auf den ersten Blick sieht das Erdgeschoss so aus, als wollte man, egal wie, einfach nur den Platz verplanen um auf eine bestimmte Grundfläche zu kommen.
 
C

cyberosti

Wenn du richtig guten Input für deinen Grundriss haben möchtest, solltest du den Fragebogen ausfüllen. Das ist sehr lohnenswert!

So auf den ersten Blick sieht das Erdgeschoss so aus, als wollte man, egal wie, einfach nur den Platz verplanen um auf eine bestimmte Grundfläche zu kommen.
Danke! Wo finde ich den Fragebogen?
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2510 Themen mit insgesamt 87167 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie das Haus auf dem Grundstück platzieren?
Nr.ErgebnisBeiträge
1WC-Fenster Gäste-WC neben der Eingangstür - inzwischen nogo? 44
2Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 216
3Lichtanschluss falsche Stelle Gäste-WC 29
4Beispiel Kaltwasserhahn für Gäste-WC 12
5Lage Gäste-WC - Eingangsbereich? 28
6Gäste-WC (1,65qm) und Bad (4,88qm) Sanierung 21
7Gäste-WC Anordnung - Tipps? 19
8Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? - Seite 333
9Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? 35
10Planung Gäste-WC, brauche eure Tipps 17
11Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
12Entwürfe Gestaltung Fliesen Bad / Gäste-WC - Seite 319
13Machbarkeit Finanzierung bei Neubau - Seite 318
14Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
152 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! 21
16Möglichkeiten 2/3 Grundfläche im OG nicht zu überschreiten - Seite 214
17Holzhaus 1,5 Geschosse mit 8x5m Grundfläche - Was darfs kosten? - Seite 220
18Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller 19

Oben