Wer zahlt was ?

4,30 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Wenn einer noch in Ausbildung oder arbeitslos ist bzw jemand kein oder kaum Einkommen hat, welches in irgendwelche Ausstattung fließen kann, wozu ihn dann ärgern?
Ihr habt eine Gemeinschaft, da bringt derjenige das ein, was er kann oder auch besser kann.
Wenn ihr Euch mal trennen solltet, würde ich die Dinge dennoch als gemeinsames Eigentum sehen und entsprechend der Bedürfnisse teilen.
Miete: auch so ein Thema. Was musst Du denn für das Haus monatlich abbezahlen? Sind 400 nicht etwas viel für eine Azubine?
 
P

Payday

wir haben das zu beginn der beziehung so gemacht, das jeder einzelne möbel selber bezahlt und diese dann ggf. auch mitnehmen darf. ich kaufte das 3er sofa, sie den sessel dazu. bei der trennung hätte sie den sessel mitnehmen können :)
wenn sie heute den rasenmäher bezahlt und diesen bei der trennung mitnimmst, kaufste dir halt einen neuen (oder kaufst den alten ab). irgendwann sind wir dann übergegangen, die möbel halbe halbe zu kaufen.
am ende bezahlt halt auch jeder soviel wie er halt hat und bereit ist auszugeben. ich wollte ordentlichen beamer, sie nicht. also kaufte ich ihn alleine. sie wollte ordentliche gartenstühle, ich wollte nur eine liege. ich kaufte die liege, sie die stühle (und ich den tisch, weil sie dann pleite war ^^ ).
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wer zahlt was ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Der Einzug ins Haus - Möbel, Umzug Einrichten 91
2Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
3Möbel-Tipp für Bad-Nische gesucht - Seite 428
4Alte/frühere Möbel mitnehmen ins neue Haus oder "alles" neu? 42
5Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
6Parkett nachölen - Möbel wegräumen oder drumherum ölen, Erfahrungen 10
7Holzbalkendecke für schwere Möbel ausreichend? 15

Oben