Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt?

4,50 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

ganz unten nur Schotter und den verdichten (eine SDS Max Stampfplatte kann man dafür verwenden mit einem Abbruchhammer oder?)
Grabenstampfer bekommst du hier für 35€ pro Tag. Ist sicherlich besser und ergonomischer als so eine Platte auf dem Abbruchhammer. Handstampfer sind super für Ecken und Kleinkram, bei 10m hast du daran aber nicht mehr viel Spaß.

Als Ergänzung zu Philfuel noch, dass die einzelnen Steinreihen untereinander durch senkrechte Bewehrungsstäbe verbunden werden. Beton immer schön rütteln, idealerweise besorgt man sich so eine Rüttelflasche. Alternativ kann man auch mit einem Stock stochern, ist bei der Menge aber halt wieder mühsam und wird nicht so gut. Die nötige Menge an Beton würde ich auch nicht unterschätzen.
 
A

Allthewayup

Geht es euch bei der Mauer primär um die Optik oder darum den Hang zu sichern?
Bei letzterem wäre ich ganz klar für Winkelsteine. Geht schneller und einfacher vorausgesetzt ein Bagger ist am Start.
 
F

FrankChief

Geht es euch bei der Mauer primär um die Optik oder darum den Hang zu sichern?
Bei letzterem wäre ich ganz klar für Winkelsteine. Geht schneller und einfacher vorausgesetzt ein Bagger ist am Start.
Es geht eigentlich nur um die Optik.

der Hang steht jetzt auch von alleine und er ist auch wirklich nicht hoch.

Die Mauer wird (oberirdisch) 60cm hoch sein
benötigt so eine kleine Mauer wirklich so ein aufwendiges Fundament? wir wollen 2 Steinreihen übereinander packen.

Den Hang hinter der Steinreihe wollen wir dann mit Erde verfüllen bis zur Mauer das es Optisch eine 2. Ebene bzw ein großes Hochbeet ergibt
 
S

Simon-189

Die Mauer wird (oberirdisch) 60cm hoch sein
benötigt so eine kleine Mauer wirklich so ein aufwendiges Fundament? wir wollen 2 Steinreihen übereinander packen.

Den Hang hinter der Steinreihe wollen wir dann mit Erde verfüllen bis zur Mauer das es Optisch eine 2. Ebene bzw ein großes Hochbeet ergibt
Denke dabei bitte auch daran, egal ob mit Schalsteinen oder L-Steinen, dass hinter der Mauer entsprechend abgedichtet, Drainage und deren Entwässerung vorgesehen und sickerfähiges Material eingebaut wird. Früher oder später wird es dir sonst den Dreck und Schmutzwasser durch die Fugen drücken.

Auch L-Steine benötigen Vorbereitungen im Untergrund, vermutlich "reicht" da schon 50cm gut verdichteter Schotter. Wenn hier die Vorarbeiten nicht gut sind, kippen später einzelne Steine nach vorne raus.
 
WilderSueden

WilderSueden

Die Mauer wird (oberirdisch) 60cm hoch sein
benötigt so eine kleine Mauer wirklich so ein aufwendiges Fundament? wir wollen 2 Steinreihen übereinander packen.
Dann mach doch eine Trockenmauer. Die ist nicht so frostempfindlich und kommt auch mit einem Unterbau von 30cm Schotter aus. Wenn du die nach hinten lehnen lässt und vernünftig hinterfüllst, reicht die zur Abstützung aus. Und Drainage hinter der Mauer kannst du dir auch sparen, da die wasserdurchlässig ist
 
F

FrankChief

@WilderSueden Was meinst du genau mit Trockenmauer?


Terrasse mit mehrstufiger Steinmauer, Lounge-Sessel im Garten.


Meinst du sowas in der Art?

Wir wollen aufjedenfall das es am ende eine Gerade Wand ergibt wo man unten am Rasen sauber eine Reihe Mähkanntensteine verlegen kann
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1473 Themen mit insgesamt 20579 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Fundament wird für Gartenmauer benötigt?
Nr.ErgebnisBeiträge
12 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
2Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
3Funktion einer Drainage / Wem gehört das Wasser? 20
4L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 633
5Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang - Seite 744
6Schotter verdichten ohne Rüttelplatte - Seite 320
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 219
8Leichte Hanglage - Aufschütten oder mit Hang bauen? - Seite 244
9Hang abfangen mit 10/10 Kanthölzern 14
10Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung - Seite 241
11Lieferung Fertiggarage - Streifenfundament am Hang - Sicherung? - Seite 213
12Bebauungsplan unklar bezüglich Geschossigkeit und Höhe am Hang - Seite 955
13Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
14Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
15Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
16Fliesen auf Beton entfernen 16
17Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
18Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
19Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
20Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12

Oben