Welchen Glattputz für innen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

Bauexperte

Jetzt muss ich bei fast 300 qm Grundfläche den Putz nachträglich tauschen....
Solange der Zementputz vollständig abgebunden (trocken) war, passiert überhaupt nichts. Nur, wenn der Untergrund - hier Zementputz - eine größere Restfeuchte als 3% vor dem anbringen des Gipsputzes hatte, war es keine gute Idee (reagieren die Sulfate)

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Bin ich bei Dir - machen aber wohl die allerwenigsten. Leider ist bei den Bauherren das Wort "warten" gerade in der Endphase meist aus dem Wortschatz gestrichen.

Gerade die Schlüsselfertig-Anbieter mit ihren beworbenen kurzen Bauzeiten kennen kaum echte Trocknungsphasen.
 
B

Bauexperte

Bin ich bei Dir - machen aber wohl die allerwenigsten. Leider ist bei den Bauherren das Wort "warten" gerade in der Endphase meist aus dem Wortschatz gestrichen.
Klar, das ändert aber nichts daran, daß Gips auf Zementputz gerade nicht reagiert, wenn der Untergrund abgebunden ist. Wenn dieser IRR ständig erneuert wird, bekommt Gips - ein eingeführter und zuverlässiger Baustoff am Bau - einen Ruf, der ihm nicht gerecht wird. Bestes Beispiel sind Gipskartonwände - weitaus besser als ihr Ruf, gerade in Sachen Schallschutz, - aber viele BauherrINNEN plappern den Unsinn des Netzes weiter.

Gerade die Schlüsselfertig-Anbieter mit ihren beworbenen kurzen Bauzeiten kennen kaum echte Trocknungsphasen.
BauherrINNEN können fragen, lesen, sich informieren? Zum Tango tanzen gehören immer zwei; nichts immer böser Anbieter. Im Übrigen gibt es in diesem Teil der Baubranche, den weit verbreiteten Einsatz von Chemie

Grüße, Bauexperte
 
S

Sebastian79

Guest
Gips hat am Bau nichts zu suchen - meine Meinung als BauHERR.

Für die meisten Anbieter natürlich der ideale Werkstoff, da billig und einfach zu verarbeiten...

Und Chemie als Trocknungsbeschleuniger kenne ich nur beim Estrich - gibt es sowas beim Putz auch? Aber ob das nun das Nonplusultra dann ist? Keine Ahnung, ich würde als Bauherr darauf verzichten.

Aber interessant, wie sofort wieder auf den Bauherr verwiesen wird - sonst als Laie ohne Ahnung verschrien, aber dann soll er sich mit Trocknungszeiten auseinander setzen? In der letzten Phase? Machen wohl die wenigstens...deshalb bauen viele auch schlüsselfertig, um sich eben kaum Gedanken zu machen...oder?
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Glattputz für innen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Innenputz Gips oder Kalk - Seite 331
2Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
3Kalk-Gips-Putz bröselig und damit mangelhaft? 21
4Fundament/Untergrund WPC Terrasse - Seite 236
5Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl 19
6Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
7Reeller Preis für Einfamilienhaus ggf. Schlüsselfertig 28
8Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? 59
9Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
10Das alte Leid - Schlüsselfertig/Einzelvergabe 38
11Was kann man von "schlüsselfertig" erwarten? 20
12Hausbau schlüsselfertig, aber mit eigener Raumverteilung? 17
13Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
14Bauen mit Architekt oder Schlüsselfertig 14
15Bauleistungsversicherung / Feuerversicherung bei Schlüsselfertig? 22
16Preis für 1qm Schlüsselfertig? 11
17Hausbaufirma gesucht die schlüsselfertig Baut 12
18Schlüsselfertig Bauen - Auflagen Bauordnung 11
19Ausbauhaus oder Schlüsselfertig 24
20Schlüsselfertig vs. Einzelvergabe 35

Oben