Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken?

4,40 Stern(e) 5 Votes
L

LostWolf

Müsste ich mal schauen, ob ich heraus bekomme wie viel Druck anliegt.
Dachte bei einer Spüle eher so an 5Liter/min (gut das ich hier nachgefragt habe )

Was würdest du hier machen bei den 11m?
AN die WP anschließen, oder einen Durchlauferhitzer anschließen?
(oder gibt es auch die Option einen kleinen dazwischen zu schalten? [müsste halt der Durchflussminderer ausbaubar sein])
 
N

nordanney

Müsste ich mal schauen, ob ich heraus bekomme wie viel Druck anliegt.
Dachte bei einer Spüle eher so an 5Liter/min (gut das ich hier nachgefragt habe )
Normal sind 3-4 bar. Nicht zu wenig, damit im Zweifel in der Dusche nicht zu wenig ankommt.
Frag doch mal den Sanitär, der die Leitung geplant hat.
Was würdest du hier machen bei den 11m?
WP und kein Durchlauferhitzer, wenn man nicht extrem häufig WW braucht. Also zwischendurch Pfannen spülen, der Rest geht in die Spülmaschine.
 
L

LostWolf

Ja genau, nur selten mal zum spülen

Spülmaschinen werden doch klassisch kalt angeschlossen, dachte ich zumindest.
Kenne nur wenige Geräte wo extra einen Warmwasseranschluss haben.
 
wiltshire

wiltshire

Wir haben eine Lösung mit Durchlauferhitzer(n) und Warmwasser-Wärmepumpe.
Der Hauptgrund ist, dass die beiden Kinderwohnungen auf Dauer nur sporadisch genutzt werden und ich nicht Warmwasser in längeren Leitungen über einen längeren Zeitraum stehen haben wollte. Ein weiterer Grund war, dass es uns im Haus zuvor schon nervte, dass es dauerte bis Warmwasser kam und ich diesen Zustand auch für die Kinder abstellen wollte.
Bei häufiger Nutzung ist der Anschluss an die WW-WP günstiger.
Bei uns werkeln je ein 17kW Stiebel Eltron Gerät. Da der Netzprovider für Elektrizität nicht zwei Durchlauferhitzer an einem Hausanschluss gestattet haben wir eben zwei Anschlüsse und Zähler. Das sind ebenfalls Kosten.
 
L

LostWolf

In eurem Fall also deutlich längere Leitungen, wenn es sich um getrennte Wohnungen handelt, oder?
Also auch kein Durchlauferhitzer hinter dem WW-Anschluss der WP, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welchen Durchlauferhitzer für das Küchen-Spülbecken?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
2Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 422
3Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
4Stiebel Eltron WPL 08 S 15
5Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
7Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
8Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
9Wasserhahn ohne Mischer? Nur heiß/kalt? - Seite 669
10Stromverbrauch Haus - Verbrauchswerte zum Vergleich - Seite 641
11Durchlauferhitzer oder Boiler - Seite 223
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Kosten Durchlauferhitzer und Infrarotheizung 11
14Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen. Sinnvoll? - Seite 320
15Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
16Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft - Seite 982
17Luftwärmepumpe und Stromverbrauch - Seite 450
18Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe - Seite 320
19NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus 132
20Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? 13

Oben