Welche Schornsteinvariante?

4,80 Stern(e) 6 Votes
andimann

andimann

Moin,

Var 1 halte ich für absurden Aufwand.
Bei uns war dann die Wahl zwischen Var 2 (Schiedel Absolut) und Var 3 (Erlus SL). Laut Schornsteinfeger nehmen die sich im Prinzip nicht wirklich was, wobei mir der Vertreter von Schiedel natürlich sagte, dass der Schiedel viel besser als andere ist. Muss er ja auch sagen. Vorteil des Schiedel soll aber wirklich eine bessere Isolierung sein und achte darauf, welcher sich besser ins Haus integrieren lässt. Die Schiedel haben einen rechteckigen Querschnitt während die Erlus quadratisch sind. Damit sind die Schiedel zwar breiter, aber "weniger dick". Da der Kamin bei uns in einer Trennwand steht, passte das dann deutlich besser.

Der GU hat uns die Wahl gelassen, also wird da kein großer Kostenunterschied sein.

Viele Grüße,

Andreas
 
Y

ypg

Wir haben auch Variante 2, den Schiedel, aber Du hast Dich doch eh schon entschieden

... Auch wenn nmM Deine Argumentation etwas hinkt: es gibt Sachen, die sind nicht weiter schlimm, das gilt auch für den Garten, den ihr dennoch nach Euren Vorlieben gestalten könnt. Dann ist dann halt ein Pilz - euer schönes Dach wird mit etwas noch unschönerem geziert, nämlich dem Kamin
 
D

DragonyxXL

Signifikant günstigerer Preis war dann ausschlaggebend.
Der Aufpreis beim Schornstein würde bei uns bei 200-300€ liegen. Das Rohr nach draußen liegt bei 50-100€. Allerdings benötigt das Rohr ja noch irgendeine Art von Abschluss/Verkleidung und hier kosten die ansehnlichen Varianten angeblich mehrere hundert Euro.
 
D

DragonyxXL

aber Du hast Dich doch eh schon entschieden
Gegen Variante 1, aber nicht für 2 oder 3.

Dann ist dann halt ein Pilz - euer schönes Dach wird mit etwas noch unschönerem geziert, nämlich dem Kamin
Naja, der Pilz ist ja nicht einfach irgendwo. Nach meinem Verständnis kann man das Rohr nicht durch den halben Garten legen, sondern am besten auf kürzestem Weg vom Kamin nach draußen. Falls das so ist, wollen wir den in der Ecke nicht stehen haben.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1827 Themen mit insgesamt 26778 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Schornsteinvariante?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
2Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? - Seite 263
3"Panorama-"Kamin für unter 6k€ realiesierbar? - Seite 329
4Grundriss Landhausneubau in großem Garten nach §34 (mit Abriss) 37
5DHI Planen und Wohnen St. Wendel - Seite 19190
6Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 12151
7Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
8Erwärmung der Zuluft im Rohr - Seite 216
9Kondenswasser und Schimmel an Zuluft Rohr - Was tun? - Seite 211
10Gäste-WC: Decke abhängen oder Rohr verkleiden? - Seite 316
11Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
12Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
13Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
14Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin? 18
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
17Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
18Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
19Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
20braune Flecken über dem Kamin - Seite 210

Oben