Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament

4,80 Stern(e) 8 Votes
M

mk_2021

Die Kabel sind ja schon durch die Mehrsparte nach draußen geführt. Es geht nur darum, die jetzt in die Garage zu bekommen.
 
M

mk_2021

Oder hat jemand eine bessere Idee?

Die Variante mit dem geschlitzten Drainagerohr ist von der Verlegung sicherlich am einfachsten.

Mit KG-Rohren geht ein späteres Kabel-Durchziehen gefühlt besser, oder? Das Problem sind nur die Stoßverbindungen. Ggf. könnte ich die KG-Rohre für die Zwischenräume auch auf Stoß denen in den Fundamenten anlegen und dann mittels Metallwinkel an den Fundamenten befestigen, z.B. am "freien" Rohr mit Schraube/Mutter und am Fundament mit SChraube/Dübel?
 
T

Teimo1988

KG Rohr ist super zum Kabel durchziehen. Verbindungen müssen natürlich 100 % dicht sein, die sind ja nacher im Beton? Wenn dir Beton rein läuft ist es ganz ganz schlecht. Ich würd's auch mechanisch befestigen und zur Sicherheit außen rum noch mal ordentlich mit PU-Schaum "verfugen".
 
M

mk_2021

KG Rohr ist super zum Kabel durchziehen. Verbindungen müssen natürlich 100 % dicht sein, die sind ja nacher im Beton? Wenn dir Beton rein läuft ist es ganz ganz schlecht. Ich würd's auch mechanisch befestigen und zur Sicherheit außen rum noch mal ordentlich mit PU-Schaum "verfugen".
Hey, danke für die Info. Nein, nur die Teilstücke im Streifenfundament sind im Beton und schon eingebaut. Die Garage "schwebt" ja darüber und die übrigen Rohre liegen auf dem Erdreich, d.h. zw. Erdboden und Unterseite Garagenboden. Höchstens Sand, Erde und Tiere können da reinlaufen. Da ich eh Erdkabel etc. verbaue, war ich der Auffassung, dass die Rohre nur dazu dienen sollen, im Nachgang einfacher Kabel zu verlegen. Wasserdichtigkeit ist dann glaube ich auch nicht nötig.

Der Hinweis bzgl. der mechanischen Sicherung ist aber gut. Vll. treibe ich ein paar Metallstäbe in den Boden und fixiere die Rohre mit Draht und Erde.
 
M

mk_2021

Fränkische Kabuflex R, das ist genau für sowas da und gibt es in zig Durchmessern.
Die habe ich auch schon gefunden, müsste ich aber extra bestellen und gibt es auch nur im 50m Ring zu entsprechenden Kosten. Ich habe gedacht, da ich ja eigentlich nur eine Führung für den Zwischenraum zw. Erdboden und Unterseite der Garage benötige, kann ich irgendein Rohr nehmen. Auch muss es nicht wasserdicht sein, da Erdkabel vorgesehen sind. Bei DN110 könnte man im Nachgang auch mal einen Gartenschlauch oder so dazupacken. Daher kam die Idee der Drainageschlauchs. Den würde ich ca. 10cm eingraben (mehr geht nicht). Wasser staut sich im Gegensatz zu KG-Rohren auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 822 Themen mit insgesamt 13519 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Leerrohre unter Fertigbetongarage mit Streifenfundament
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom vom Haus in die Garage legen 11
2Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 19
3Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
4Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 528
5Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter - Seite 211
6Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
7Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
8Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren - Seite 212
9Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
10Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
11Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
12Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten 11
13Erdkabel Außen für elektr. Hoftor: 3x1,5mm² oder 5x1,5mm²? 12
14Erdkabel in 2 Kreise aufteilen - Seite 231
15Wie Leerrohr mit Erdkabel abdichten? 26
16Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
17Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
18Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
19Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
20Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10

Oben