Welche Heizungsart im Neubau?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Welche Heizungsart im Neubau?
>> Zum 1. Beitrag <<

Nordlys

Nordlys

Ich denke Erdwärme ist bei den hohen Anschaffungskosten noch etwas für Freaks, die immer was Besonderes brauchen. Viel spricht für Luft-Wasser-Wärmepumpe. Nur eines für die Gastherme, ihre Ausgereiftheit, ihre Betriebsicherheit und ihre Unempfindlichkeit bei Fehlbedienung. Sie läuft klaglos und störungsfrei oft über zwanzig Jahre, das schaffen die Pumpen schlicht nicht.
 
N

nordanney

Was ist denn besser bei Erdwärme? Im Winter muss nicht elektrisch zugeheizt werden aber sonst?
Zunächst einmal musst Du in unseren Flachlandbreiten im Winter gar nicht elektrisch zuheizen. Das sollte die absolute Ausnahme sein (im Normalfall ab -10 bis -15 Grad, wenn überhaupt).

Aber Erdwärme liefert konstant gute Verbräuche und kann auch besser kühlen (vergiss bitte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Kühlung, dann bitte Klima einplanen). Ist aber ne ganze Ecke teurer (Bohrung). Bei größeren Grundstücken kann aber auch ein Flachkollektor verwendet werden.

Passat ist gut, E-Klasse ist besser.
 
Y

ypg

Soll nur zur Info dienen: Es gab vor einem halben Jahr hier mal einen etwas längeren Thread, da ging es um Stromkosten. Meiner Erinnerung heraus waren die jährlich durchschnittlichen Stromkosten mit diesen Heizgeräten höher als die jährlich durchschnittlichen Gaskosten. Ich weiß allerdings nicht, ob die Photovoltaik da eine Rolle spielte.
Aber gern mal selbst den Thread suchen und durchlesen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Heizungsart im Neubau?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
2Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
3Erdwärme pro/contra?! 41
4Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? - Seite 324
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 61491
7Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? - Seite 317
8LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 235
9Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
10Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
11Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 42690
12Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe 74
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
1430.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
16Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
17Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
18Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 324
19CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung 17
20Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 16103

Oben